Nebenjobs und Praktika
Was du wissen musst, wenn du neben dem Studium Geld verdienen möchtest.

Das Studium finanzieren.
Von Vorlesungen an der Uni bis zum eigenständigen Lernen zu Hause: Wusstest du, dass ein Vollzeitstudium oft rund 40 Stunden pro Woche in Anspruch nimmt? Viele Studierende jobben trotzdem nebenbei, um ihren Lebensunterhalt zu finanzieren und Berufserfahrung zu sammeln. Damit Job und Studium gut zusammenpassen, gibt es ein paar Regeln zu beachten. Wir versorgen dich mit allen notwendigen Infos zur Einkommensgrenze, zu Besonderheiten bei Praktika und wertvollen Tipps für eine gesunde Work-Life-Balance.
Nebenjob: studieren und Geld verdienen
Wenn du familienversichert bist, aber regelmäßige monatliche Einkünfte von mehr als 535 Euro hast, musst du dich in der studentischen Krankenversicherung selbst versichern.
Wenn du bereits selbst versichert bist, kannst du in der Regel kostengünstig als Student oder Studentin versichert bleiben. Voraussetzungen dafür:
✔️ Du arbeitest während des Semesters höchstens 20 Stunden pro Woche.
Oder
✔️ Du arbeitest mehr als 20 Stunden pro Woche, aber dies nur während der vorlesungsfreien Zeit.
✔️ Du arbeitest mehr als 20 Stunden pro Woche, aber leistest die zusätzlichen Stunden abends, nachts oder am Wochenende.
Diese Beschäftigungen müssen allerdings auf maximal 26 Wochen im Jahr befristet sein.
Wenn du eine unbefristete Arbeit aufnimmst, bei der du mehr als 20 Stunden pro Woche arbeitest, gilt die studentische Krankenversicherung nicht mehr für dich. Du wirst als Arbeitnehmer oder Arbeitnehmerin selbst versichert. Dein Arbeitgeber bezahlt die Beiträge zur Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung direkt an uns.
Die 26-Wochen-Regel: Bei der 26-Wochen-Regel rechnet man vom voraussichtlichen Ende der Beschäftigung ein Jahr zurück. Alle Jobs, die du innerhalb dieses Jahres hattest und die zusammen mehr als 20 Stunden pro Woche umfassen, werden zusammengerechnet – es spielt keine Rolle, ob du diese während der Semesterferien oder der Vorlesungszeit ausgeführt hast. Ergeben die Arbeitswochen insgesamt mehr als 26 Wochen innerhalb dieses Jahres, musst du dich selbst versichern, da du damit unter die Versicherungspflicht als Arbeitnehmer oder Arbeitnehmerin fällst.

Praktika sind die ideale Möglichkeit, in ein Berufsfeld hineinzuschnuppern, Kontakte zu knüpfen und wertvolle Erfahrungen auf dem Arbeitsmarkt zu sammeln. In manchen Studiengängen werden sie empfohlen, in einigen sind sie verpflichtend. Welche Praktika sich wie auf deine Sozialversicherung auswirken, erfährst du hier.
Pflichtpraktikum
Wird in deinem Studiengang ein Praxissemester oder Praktikum vorgeschrieben, gilt Folgendes zu beachten:
- Bei einem Zwischenpraktikum, das in der Studien- und Prüfungsordnung vorgeschrieben ist und bei bestehender Immatrikulation absolviert wird, besteht grundsätzlich Versicherungsfreiheit.
- Deine Versicherung in der studentischen Krankenversicherung bleibt währenddessen bestehen. Die wöchentliche Arbeitszeit spielt hier keine Rolle.
- Im Falle einer Familienversicherung ist die Höhe des Praktikumsgehalts zu beachten. Mehr Infos dazu gibt es hier.
- Bei einem Zwischenpraktikum, das in der Studien- und Prüfungsordnung vorgeschrieben ist und bei bestehender Immatrikulation absolviert wird, besteht grundsätzlich Versicherungsfreiheit.
Freiwilliges Praktikum
Ein freiwilliges Praktikum wird wie jedes normale Arbeitsverhältnis gehandhabt: Bleibt das Studium vorrangig, bist du versicherungsfrei in der Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung.
Vor-/Nachpraktikum (außerhalb des Studiums/exmatrikuliert)
Bei dieser Art der Praktika gelten besondere Bestimmungen. Wende dich hier vorher am besten an die AOK und lass dich von unseren Experten und Expertinnen beraten.
Auslandspraktikum
Wenn du im Ausland jobben oder ein Praktikum machen möchtest, gelten meist länderspezifische Bestimmungen. Komm gern auf uns zu, bevor du eine Tätigkeit im Ausland annimmst. Wir statten dich mit allen notwendigen Informationen aus.
Online-Vorträge: fit für den Beruf
Willkommen bei AOK-liveonline, unserem Portal für Online-Vorträge und -Kurse. Hier findest du zahlreiche Angebote zu relevanten Themen wie Bewerbungen, Stressmanagement und Auslandsaufenthalte, die dich in deinem Lernalltag sowie deinem Weg in die Berufswelt bestmöglich begleiten.
Zeitmanagement
Werde zum Zeitprofi
Fällt es dir schwer, Prüfungsziele und Freizeit unter einen Hut zu bekommen? Dann ist dieser Vortrag genau das Richtige für dich. Hier erhältst du wertvolle Tipps für ein effizientes Lernumfeld und eine gesunde Study-Life-Balance.
Hast du noch Fragen?
Kein Problem! Fülle für einen persönlichen Kontakt einfach unser Beratungsformular aus oder klicke dich durch unsere Broschüre.