AOK Logo

Bestens versichert

Informiert und gut beraten ins Studium starten.

Dein starker Partner in Sachen Studium.

Um dich an einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule einschreiben zu können, musst du krankenversichert sein. Das kann Fragen aufwerfen: Was ändert sich, wenn ich studiere? Bin ich trotzdem über meine Familie mitversichert? Hier stehen dir die Beraterinnen und Berater des AOK-Studierendenservice zur Seite. Ob es um deinen Nebenjob, deinen Auslandsaufenthalt oder um ganz allgemeine Informationen zu den Angeboten der AOK geht: Wende dich einfach an eine unserer Geschäftsstellen auf deinem Campus oder in deiner Umgebung und lass dich persönlich beraten.

Krankenkassenbeiträge für Studierende

Bei deiner Immatrikulation musst du einen Nachweis zur gesetzlichen Krankenversicherung oder zur Befreiung von der Versicherungspflicht vorlegen. Bis zu deinem 25. Geburtstag kannst du dich kostenfrei über einen deiner AOK-versicherten Elternteile familienversichern lassen. Danach kannst du dich als Student oder Studentin kostengünstig selbst bei der AOK Baden-Württemberg versichern. Grundsätzlich gilt die studentische Krankenversicherung bis zur Vollendung des 30. Lebensjahres.

Wie setzt sich der studentische Krankenkassenbeitrag zusammen?

Der allgemeine studentische Beitrag sowie der dazugehörige Pflegeversicherungsbeitrag werden vom Bundesministerium für Gesundheit einheitlich für alle gesetzlichen Krankenkassen in gleicher Höhe festgelegt. Bei der Krankenversicherung kommt ein individueller Zusatzbeitragssatz hinzu. Dieser beträgt bei uns, der AOK Baden-Württemberg, 2,6 Prozent (Stand März 2025).

Mehr erfahren

Bei der AOK Baden-Württemberg beträgt der studentische Beitrag:

✔️ In der Krankenversicherung: 109,61 Euro/Monat (Stand März 2025)

✔️ Zzgl. Pflegeversicherung

✔️ Falls du BAföG beziehst, erhältst du während des Studiums einen BAföG-Zuschuss. Diesen musst du beim BAföG-Amt beantragen.

Deine Krankenversicherung bei uns: Infos und Tipps

Hast du noch Fragen?

Kein Problem! Fülle für einen persönlichen Kontakt einfach unser Beratungsformular aus oder klicke dich durch unsere Broschüre.