AOK Logo
Zur Startseite

Leichte Sprache

Herzlich willkommen auf der Internet-Seite:
Das Gesundheits-Budget von der AOK NordWest

Das Gesundheits-Budget ist ein bestimmter Geld-Betrag.
Den gibt die AOK für besondere Behandlungen dazu.
Zum Beispiel: Für eine Zahn-Reinigung beim Zahn-Arzt.

Zahn-Reinigung bedeutet:
Die Zähne werden vom Zahn-Arzt besonders sauber gemacht.

Zuerst erklären wir Ihnen:

  • Welche Infos Sie auf dieser Internet-Seite lesen können.
  • Und wie Sie diese Internet-Seite benutzen können.
    Das kurze Wort für Informationen ist: Infos.

Die Internet-Seite ist für Mitglieder von der AOK NordWest.
Und für alle Menschen,
die Infos über die AOK lesen wollen.

Auf der Internet-Seite: Gesundheits-Budget von AOK NordWest
können Sie viele Infos dazu lesen:

  • Welche Gesundheits-Angebote es gibt.
  • Was das Gesundheits-Budget ist.
  • Und wofür Sie es bekommen können.

Für diese Gesundheits-Angebote gibt die AOK NordWest zum Beispiel Geld aus dem Gesundheits-Budget:

  • Eine besondere Zahn-Reinigung beim Zahn-Arzt
  • Osteopathie
  • Schutz-Impfungen
    Das ist zum Beispiel: Eine Spritze gegen Grippe.
  • Oder Alternative Medikamente
    Das sind besondere Medikamente.
    Zum Beispiel: Medikamente aus Pflanzen.
    Osteopathie bedeutet:
    Heilen mit den Händen.
    Osteopathen untersuchen die kranken Menschen
    mit den Händen.
    Und sie behandeln die kranken Menschen mit den Händen.
    Zum Beispiel:
    Wenn ein Mensch Probleme mit dem Rücken hat.
    Osteopathen sind Menschen,
    die Osteopathie machen.

Außerdem können Sie Informationen dazu bekommen:

  • Wie Sie das Geld aus dem Gesundheits-Budget bekommen können.
  • Und was Sie dafür machen müssen.
  • Wie Sie bei der AOK Mitglied werden können.
    Auch wenn Sie schon 
    bei einer anderen Kranken-Kasse versichert sind.
    Versichert bedeutet: 
    Ein Mensch ist bei einer anderen Versicherung Mitglied.

Und Sie können sich auch gleich bei der AOK NordWest anmelden.
Das bedeutet: Sie können Mitglied von der Kranken-Kasse werden.
Außerdem gibt es viele Antworten auf viele wichtige Fragen
zum Gesundheits-Budget von der AOK NordWest.

Auf der Internet-Seite: 
Das Gesundheits-Budget von der AOK NordWest
gibt es ganz oben eine Navigations-Leiste.

Navigieren bedeutet: Etwas steuern.
An der Navigations-Leiste auf einer Internet-Seite
können Sie sehen:

  • Was Sie auf der Internet-Seite alles machen können.
  • Und welche Infos es dort gibt.

Sie können dann zum Beispiel auswählen: Welche Infos Sie lesen wollen.

Was Sie auf der Internet-Seite machen können:

Ganz oben links auf der Internet-Seite ist das Logo von der AOK.
Wenn Sie auf das Logo von der AOK klicken:
Dann kommen Sie immer auf die Start-Seite zurück.
Das ist die 1. Seite von der Internet-Seite:
Das Gesundheits-Budget von der AOK NordWest.

Logo ist ein anderes Wort für: Zeichen.
Ganz oben rechts können Sie zum Beispiel auswählen:

  • Ob Sie Infos in Gebärden-Sprache sehen wollen.
  • Oder ob Sie Infos in Leichter Sprache lesen wollen.

Gebärden-Sprache ist eine Sprache:

  • Für Menschen mit einer Hör-Behinderung
  • und für gehörlose Menschen.

Die Sprache wird mit Händen und Armen gesprochen.

Ganz Unten auf der Internet-Seite
Firmen-Läufe von der AOK NordWest

Da können Sie auch noch viele Infos zu der Internet-Seite bekommen. Zum Beispiel:

  • Wer die Internet-Seite gemacht hat.
  • Viele wichtige Fragen an die AOK,
  • Infos über die AOK,
  • zum Daten-Schutz,
  • zur Barriere-Freiheit von der Internet-Seite
  • oder was Sie tun können:
    Wenn Sie auf der Internet-Seite Barrieren finden.

Daten-Schutz bedeutet:
Die Menschen müssen sich
an die Daten-Schutz-Bestimmungen halten.
Die Daten-Schutz-Bestimmungen sind Regeln.
In den Regeln steht zum Beispiel:

  • Dass die AOK Ihre Daten schützt.
  • Welche Daten die AOK speichert.
  • Oder welche Daten die AOK weiter benutzt.

Dabei be-achtet die AOK immer die Regeln, die im Daten-Schutz-Gesetz auf-geschrieben sind.

Barriere-Freiheit bedeutet:
Für alle Menschen gibt es keine Hindernisse mehr.
Alle Menschen können die Infos auf der Internet-Seite:

  • Sehen,
  • hören,
  • lesen
  • und verstehen.

Dafür gibt es zum Beispiel:

  • Infos in Gebärden-Sprache,
  • Infos, die vorgelesen werden,
  • und Infos in Leichter Sprache.

Barriere-Freiheit:

Diese Internet-Seite soll barriere-frei sein.

Barriere-frei bedeutet:
Alle Menschen können die Internet-Seite gut benutzen.
Zum Beispiel auch:

  • gehörlose Menschen
  • blinde Menschen
  • Menschen mit Lern-Schwierigkeiten

Dafür gibt es Gesetze.
Gesetze sind Regeln.
Die Gesetze gelten für alle Menschen in einem Land.
Die AOK muss sich an die Gesetze halten.

Die Gesetze heißen:

  • Barriere-freie Informations-Technik-Verordnung.
    Das kurze Wort dafür ist BITV 2.0.
  • Behinderten-Gleichstellungs-Gesetz
    Das kurze Wort dafür ist BGG.

Eine Firma hat die Internet-Seite geprüft.
Das Ergebnis ist:
Wir halten uns teilweise an die Gesetze.
Das bedeutet:
Die Internet-Seite ist nicht ganz barriere-frei.
Es können noch nicht alle Menschen die Internet-Seite gut benutzen.
Wir wollen die Seite weiter besser machen.
Dafür brauchen wir etwas Zeit.

Sie können die Internet-Seite nicht gut benutzen.
Dann sagen Sie uns gerne Bescheid.
Sie können eine Mail schreiben.

Die Mail-Adresse ist: barrierefreiheit.online@nw.aok.de

Die Kontakt-Person heißt:
Stefan Scheider
Unternehmensbereich Kunde und Markt
AOK NordWest

Sie haben sich schon beschwert.
Aber die Internet-Seite ist immer noch nicht barrierefrei.
Dann können Sie sich bei einer anderen Stelle beschweren.
Die Stelle heißt: Schlichtungs-Stelle.
Schlichtung bedeutet:
Einen Streit beenden.

Zum Beispiel:
Die Internet-Seite ist nicht barriere-frei.
Deshalb streiten Sie sich mit der AOK.
Sie möchten nicht weiter streiten.
Die Menschen von der Schlichtungs-Stelle helfen Ihnen.
Die Menschen von der Schlichtungs-Stelle überlegen:
Welche Lösung können wir finden.

Das ist die Adresse von der Schlichtungs-Stelle:
Ministerium für Arbeit,
Gesundheit und Soziales
des Landes Nordrhein-Westfalen
Fürstenwall 25
40219 Düsseldorf

Telefon: 0211 855 5 

Mail: ombudsstelle-barrierefreie-it@mags.nrw.de