Geschäftsbericht 2023

Gesundheit erLEBEN

Grußwort der Verwaltungsratsvorsitzenden

Sehr geehrte Leserinnen und Leser,

der AOK-Verwaltungsrat hat sich als höchstes Beschlussgremium der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland im Oktober 2023 für die nächsten sechs Jahre konstituiert. 30 ehrenamtliche Mitglieder bilden das paritätisch aus Vertreterinnen und Vertretern von Versicherten und Arbeitgebern bestehende Gremium der sozialen Selbstverwaltung. Der Verwaltungsrat der Gesundheitskasse trifft die strategischen sowie unternehmenspolitischen Entscheidungen, die für die AOK sowie deren Kundinnen und Kunden von grundsätzlicher Bedeutung sind. Die Selbstverwalter setzen dabei kontinuierlich Meilensteine – wie beispielsweise die zukunftssichere Ausrichtung der größten Kranken- und Pflegeversicherung in Rheinland-Pfalz und im Saarland, die Einführung der App „Meine AOK“ oder die Beibehaltung des größten Geschäftsstellennetzes in der Region. 

Auch in Zukunft möchte der neue Verwaltungsrat die hohen Maßstäbe für die Versicherten und Arbeitgeber fortsetzen. Im Mittelpunkt stehen die zukunftsfeste Versorgung auf dem Land und in der Stadt, das Thema Digitalisierung und flexible, passgenaue Angebote sowie zeitgemäßer Service. Unabdingbar muss jedoch die Politik diesen Einsatz für die Gesellschaft achten und darf den regionalen Handlungsspielraum nicht beschneiden: Eine starke soziale Selbstverwaltung braucht einen ausreichend großen Rahmen für regionale Versorgungslösungen. Erst dies ermöglicht es, zusammen mit einem stabilen Finanzfundament für die gesetzliche Krankenversicherung eine gute gesundheitliche Versorgung im Sinne der Menschen in der Region zu gestalten.

Unser Geschäftsbericht für das Jahr 2023 veranschaulicht anhand einiger Beispiele, was an konkreten Vorhaben, Ideen und Versorgungsprojekten im Vorjahr umgesetzt wurde. Doch wie Aristoteles schon wusste, ist das Ganze mehr als die Summe seiner Teile. Daher braucht es für die jeweilige konkrete Gestaltung viele einzelne Bausteine, die dann gemeinsam zu einem guten Ergebnis zusammengesetzt werden. Daher sind wir neben den engagierten 3.500 AOK-Mitarbeitenden auch den vielen tausend Gesundheitspartnern dankbar, damit es zu guten Lösungen in Sinne der Bevölkerung kam und weiterhin kommt. 

Wir wünschen Ihnen in diesem Sinne viel Freude bei der Lektüre. 

Susanne Wingertszahn und Dr. Bernd Vogler
Verwaltungsratsvorsitzende
der Versichertenseite / der Arbeitgeberseite 

Grußwort des Gesamtvorstandes

Sehr geehrte Leserschaft,

schon bei der Planung eines Geschäftsberichtes besteht die Gelegenheit, nochmals die vielen bunten Highlights des Vorjahres Revue passieren zu lassen. Wir sind stolz und glücklich, im Jahre 2023 so viele Versorgungsinnovationen in Sinne unserer Versicherten und ihrer Familien an den Start gebracht zu haben. Denn von einem neuartigen Präventionsmobil, dem Angebot des dermatologischen Online-Doktors oder dem innovativen Vertrag zur Diagnostik bei krebskranken Kindern profitieren nicht nur über 1,2 Millionen Versicherte, sondern auch deren jeweiliges Umfeld.

Durch diese und weitere neue Versorgungsmodule stehen wir den Menschen in Rheinland-Pfalz und im Saarland als verlässlicher Lotse im Gesundheitswesen zu Seite. Dabei kümmern wir uns nicht erst im Krankheitsfall, sondern sind als Gesundheitskasse auch zur Vermeidung von gesundheitlichen Risiken ein verlässlicher Partner. In Zeiten von Rekordkrankenständen ein wichtiger Pluspunkt für unsere rund 97.000 Firmenkunden. Jederzeit stehen wir den Unternehmen jeder Größe an Rhein, Saar, Nahe und Mosel mit individuellem Rat und nachhaltiger Tat zu Seite. Mit unseren gesundheitsfördernden Konzepten wie der „GemüseAckerdemie“ in Schulen, der Mitmachaktion und Bewegungskampagne „Mit dem Rad zur Arbeit“, der märchenhaften Prävention in der Pflege oder dem Walking Bus für Schülerinnen und Schüler gelingt es uns zudem, Groß und Klein in Rheinland-Pfalz und im Saarland gesamtgesellschaftlich zu erreichen und zugleich den ein oder anderen positiven, gesunden Effekt zu schaffen.

Abgerundet wird unser vielfältiges Angebot an zeitgemäßen Leistungs-, Präventions- und Versorgungskomponenten beispielsweise durch den ausgezeichneten Service, digitale Gesundheitsprodukte oder ein vernünftiges Preis-Leistungs-Verhältnis. Das kommt an und beschert uns neben einem Versichertenplus von über 37.000 Neumitgliedern ebenso Bestnoten in bundesweiten Krankenkassenvergleichen. Gerne möchten wir diese Entwicklungen weiter vorantreiben und lassen daher in unserem Bestreben nicht nach, eine zukunftssichere Gesundheitsversorgung für die Menschen in Rheinland-Pfalz und im Saarland weiterzuentwickeln.

Nun laden wir Sie gerne zu einem vertiefenden Blick in unseren Geschäftsbericht für das Jahr 2023 ein.

Dr. Martina Niemeyer 
Vorstandsvorsitzende                        

Udo Hoffmann    
Beauftragter des Vorstandes

Gesundheit erLEBEN