Cyberknife: innovative Krebstherapie

Die „Cyberknife-Methode“ ist eine innovative und erprobte Behandlungsalternative für Tumorpatienten. Die AOK Bayern übernimmt die Kosten für diese Therapie. Erfahren Sie mehr im Video.

Schmerzfreie und schnelle Krebsbehandlung

Die „Cyberknife-Methode“ zählt aktuell zu den innovativsten Behandlungsmethoden in der Krebstherapie. Mit ihr können bestimmte Tumorerkrankungen effektiv, schmerzfrei und vor allem ohne chirurgischen Eingriff behandelt werden. Das Cyberknife ist dabei in der Lage den Tumor sehr präzise zu treffen und auszuschalten. Oft ist dafür sogar nur eine Behandlung notwendig.

Video zu Cyberknife

Wir übernehmen die Kosten

Die Behandlungsmethode wird unter anderem am Europäisches Radiochirurgie Centrum München (ERCM) in Großhadern durchgeführt. Die AOK Bayern hat einen besonderen Versorgungsvertrag abgeschlossen, damit die Kosten für unsere Versicherten komplett übernommen werden können.

Voraussetzungen und Ablauf

  • Dieser Vertrag gilt für alle Versicherten der AOK Bayern, mit einer entsprechenden Indikation (siehe Indikation zur Behandlung mittels Cyberknife).
  • Die Teilnahme am besonderen Versorgungsvertrag zur Cyberknife-Behandlung ist freiwillig.
  • Das Europäisches Radiochirurgie Centrum München – ERCM – führt im Vorfeld ein Beratungsgespräch sowie eine Voruntersuchung durch.
  • Hierbei wird festgestellt, ob die Größe und die Position des Tumors eine Behandlung mit Cyberknife ermöglichen.
  • Die Einschreibung erfolgt ausschließlich im ERCM.
  • Die Behandlung mittels Cyberknife ist für die Versicherten der AOK Bayern kostenfrei.
  • Die Teilnahme endet mit vollständiger Erbringung der in diesem Vertrag geregelten Leistungen bzw. durch Austrittserklärung des Versicherten.
  • Die Teilnahme schränkt weder die Regelungen der freien Arztwahl nach § 76 SGB V noch die des Behandlungsvertrages nach § 611 BGB ein.

Indikationen zur Behandlung mittels Cyberknife

  • Hirnerkrankungen (insbesondere Metastasen und gutartige Hirntumore können effektiv behandelt werden)
  • Prostataerkrankungen (Prostatakarzinome Gleason Score 6 und 7 ohne Kapselüberschreitung)
  • Wirbelsäulen-/ Rückenmarkserkrankungen (hier werden ähnlich wie bei Hirnbehandlungen Metastasen und gutartige Tumore behandelt)
  • Lungenerkrankungen (Primäre Bronchiakarzinome T1/2 und einzelne Lungenmetastasen)
  • Lebererkrankungen (Lebermetastasen und Hepatozelluläre Karzinome (HCC)
  • Lymphknoten (Einzelfälle)
     
Aktualisiert: 17.04.2025

Nach oben

Waren diese Informationen hilfreich für Sie?