Kieferorthopädie für Kinder – ProGnath

Etwa jedes zweite Kind benötigt im Laufe der Kindheit und Jugend eine kieferorthopädische Behandlung, um erworbene Zahn- und Kieferfehlstellungen zu korrigieren. Die AOK Bayern bietet in Kooperation mit ProGnath ein erfolgreiches und nachhaltiges Behandlungskonzept über den Umfang der Regelversorgung hinaus.

Was ist ProGnath?

ProGnath ist ein Ärztenetzwerk von Kieferorthopäden, Mund-Kiefer-Gesichtschirurgen und plastischen Chirurgen in Bayern. 

Mit innovativen und modernen Behandlungsmethoden bietet ProGnath eine hochwertige kieferorthopädische Therapie durch Spezialisten an. 

Ziel von ProGnath ist es, anhand der langjährigen Erfahrung sowie der fachlichen Kompetenz einen optimalen Behandlungsverlauf und einen hohen Patientenkomfort zu ermöglichen.  

Das nachhaltige Behandlungskonzept von ProGnath und die erfolgreiche Korrektur von Fehlstellungen führt regelmäßig nicht nur zur positiven optischen Resultaten, sondern wirkt sich meist auch positiv auf das Selbstbewusstsein, die Sprachbildung, die Funktion des Kauorgans und den Bewegungsapparat aus.

Die Kieferorthopäden bei ProGnath arbeiten Hand in Hand mit dem betreuenden Zahnarzt zusammen. 

Welche Vorteile bietet ProGnath?

Die AOK Bayern ermöglicht in Kooperation mit ProGnath eine kieferorthopädische Behandlung über den Umfang der Regelversorgung hinaus. Das heißt:

  • Nicht sichtbarer, festsitzender Langzeitschutz („Retainer“) zur Verhinderung eines Erwachsenen-Frontzahnengstandes
  • Moderne Verankerungsapparaturen im Mund (kein äußerer Gesichtsbogen)
  • Bracketumfeldversiegelung bei festen Spangen
  • Kieferorthopädische Behandlungen mit erweitertem Behandlungsspektrum für feste oder herausnehmbare Spangen
  • Kieferorthopädische, hochelastische Bögen für schnelle und gleichsam schonende Zahnbewegung
     

Wie läuft die Behandlung ab?

  1. Schritt:  Download Anmeldung
    Anmeldebogen und Informationen zur Behandlung auf www.prognath.com herunterladen und ausfüllen.
     
  2. Schritt: Erster Besuch in der Praxis
    Am Anfang steht die Erstuntersuchung an, um die Behandlungsnotwendigkeit zu prüfen. Eine Entscheidung darüber erhalten die Patienten und deren Eltern nach zwei bis drei Wochen von den Spezialisten von ProGnath. 
     
  3. Schritt: Besprechung des Behandlungsplans
    Die Eltern und das behandelte Kind werden über den Behandlungsplan aufgeklärt.
     
  4. Schritt: Überprüfung des Behandlungsplans durch Ihre AOK
    Nach erfolgreicher Prüfung der AOK Bayern beginnt die Behandlung.
     
  5. Schritt: Behandlungsbeginn und Abstimmung der Behandlungsdauer
    Die kieferorthopädische Behandlung dauert durchschnittlich 1,5 bis 5 Jahre.  Damit alles richtig passt und der Erfolg der Behandlung garantiert ist, sind regelmäßige Kontrolltermine wichtig. 

Welche Praxen nehmen an ProGnath teil?

Leitung Prognath-Netzwerk
Dr. Dr. Ulrich Longerich MHBA
Dr. Dr. Mathias Thurau

München
Dr. Dr. Ulrich Longerich MHBA
Dr. Dr. Matthias Thurau + Kollegen
80335 München, Karlsplatz 11
Tel.: 089 / 54 32 868-0

Passau
Dr. Sabine Steinhardt
94032 Passau, Bahnhofstr. 16 b
Tel.: 0851 / 55 900

Nürnberg
Kieferorthopäde Thomas Cawi
90402 Nürnberg, Karl-Drillenberger-Str. 1
Tel.: 0911 / 21 48 733

Wir haben mit diesem Versorgungsangebot Ihr Interesse geweckt?

Werden Sie jetzt Mitglied bei der AOK.
Aktualisiert: 11.03.2025

Nach oben

Waren diese Informationen hilfreich für Sie?