Das Präventionsprogramm Klasse2000

Gesundheitsförderung in den Stundenplan integrieren: Dafür sorgt das Gesundheitsprogramm Klasse2000. Als bayernweit größter Pate fördert die AOK Bayern auch im laufenden Schuljahr insgesamt 567 erste Klassen – und freut sich über zahlreiche positive Rückmeldungen.

Gesundheitsförderung im Schulalltag

Die Klasse2000 ist ein bundesweites Programm, das die Schülerinnen und Schüler der teilnehmenden Grundschulklassen von Klasse 1 bis zum Abschluss der 4. Klasse begleitet und das Thema Prävention damit schon zu den jüngsten Menschen bringt.

Ziel ist es, die Grundschulkinder ganzheitlich in ihrer gesundheitlichen Entwicklung zu unterstützen: mit kindgerechten, gezielt ausgewählten Inhalten und einem bunten Programm, das ein gesundes, starkes und selbstbewusstes Aufwachsen fördert. Die Themen erstrecken sich von gesunder Ernährung über Bewegung, Gefühle und Konfliktlösung bis hin zur Suchtprävention.

Zum Programm gehören sogenannte Gesundheitsförderer, zahlreiche eigens für das Programm entwickelte und erstellte Unterrichtsmaterialien zu vielfältigen Themen und die interaktive Lern-Webseite KlaroLabor.

Die AOK Bayern als Förderer

Für die vierjährige Patenschaft trägt die AOK Bayern die entstehenden Kosten pro Schuljahr und Klasse. „Die Kinder erfahren anschaulich, wie viel Spaß es macht, gesund zu leben“, betont Irmgard Stippler, Vorstandsvorsitzende der AOK Bayern. „Es ist uns ein großes Anliegen, mit dem Projekt in unser aller Zukunft zu investieren.“ In jedem Jahr fördert die AOK Bayern zwischen 400 und 600 erste Klassen und begleitet sie bis zum Ende der 4. Klasse. 

Ein Präventionsprogramm, das Kindern Spaß macht

Auch im Schuljahr 2023/2024 war das Programm ein voller Erfolg: Voller Stolz nahmen zahlreiche Klassen ihre Teilnehmer-Urkunden entgegen. Die AOK Bayern freut sich über die vielen positiven Rückmeldungen – sowohl von Lehrkräften und Eltern als auch von den Schülerinnen und Schülern selbst, die von den bunten Inhalten der Klasse2000 profitieren.

Mehr Infos zum Thema und zur Teilnahme finden Sie hier

Aktualisiert: 28.06.2024

Nach oben

Waren diese Informationen hilfreich für Sie?