Die U-Untersuchungen für Ihr Kind richtig vorbereiten
Die AOK unterstützt Sie von Anfang an. Wir übernehmen Früherkennungsuntersuchungen für Ihr Kind – auch Vorsorgeuntersuchungen genannt – von der Geburt bis ins Jugendalter. Bereiten Sie sich auf diese Termine gut vor und schildern Sie Ihre Beobachtungen. Das hilft dem Kinderarzt, die Entwicklung Ihres Kindes besser zu beurteilen. Wir zeigen, worauf es ankommt.
Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen sichern eine gesunde Entwicklung
U-Untersuchungen sind regelmäßige Gesundheits-Checks beim Kinderarzt, die Sie Ihrem Kind zuliebe auf jeden Fall wahrnehmen sollten. Für viele Vorsorgeuntersuchungen bis zur Volljährigkeit Ihres Kindes sowie regelmäßige Impfungen übernimmt die AOK die Kosten. Der Nachweis der U-Untersuchungen ist beispielsweise bei Eintritt in den Kindergarten sowie der Einschulung in Bayern verpflichtend. Auch bei der Beantragung des Landeselterngeldes ist er wichtig. Hintergrund: Die kontinuierliche kinder- und jugendärztliche Begleitung von Kindern ermöglicht es unter anderem, Kinder mit Entwicklungsstörungen effektiv zu fördern.
Termin beim Kinderarzt? Bitte hieran denken
Gelbes Vorsorgeheft nicht vergessen
Impfpass mitnehmen
Notizen machen und fragen!
Entwicklung des Kindes beobachten
Beim Kinder- und Jugendarztvertrag mitmachen
Zwischenfragen erlaubt
Aktualisiert: 11.04.2022
Waren diese Informationen hilfreich für Sie?