Die AOK Baden-Württemberg: Veranstaltungen und Kooperationen in Ihrer Region

Sie interessieren sich für Vorträge, Aktionen und Events rund um das Thema Gesundheit? Die AOK Baden-Württemberg empfiehlt Ihnen Veranstaltungen in Ihrer Nähe.

Überblick

Hier erhalten Sie Informationen aus ihrer Region:

    AOK-Firmenläufe & Kochshows

    AOK Firmenläufe

    Umso lieber sich Menschen für ihre eigene Gesundheit engagieren, desto besser läuft's im Ländle. Aus diesem Grund organisiert die AOK Baden-Württemberg gemeinsam mit BW-Running die AOK-Firmenläufe. Bei diesen stehen Spaß und Freude an gemeinsamer Bewegung im Vordergrund.

    AOK Kochshows

    Schauen Sie den Meisterköchen bei ihrer Arbeit über die Schulter und lassen Sie sich inspirieren!

    Bodensee-Oberschwaben

    GLÜCK

    Positives Denken stärkt unsere Resilienz und auch unser Immunsystem. Es beflügelt uns, lässt das Positive in unser Leben treten und uns langfristig zufriedener sein. Das bedeutet nicht, immer alles durch die rosarote Brille zu sehen und sich alles Negative schönzureden. 

    Wie Ihnen ein positiver Blick auf die alltäglichen Dinge gelingen kann, erfahren sie in unseren digitalen und kostenlosen Fachvorträgen. Die Vorträge finden Online statt und sind für die Teilnehmer kostenlos. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. 

    • Lach dich glücklich: 26.06.2025, 17.00 - 18.00 Uhr

      Felix Gaudo ist Moderator, Clown, Autor und Humor-Experte. Er ist Gastdozent an Pädagogischen Instituten und Pflegeschulen, Fachlicher Leiter der Stiftung Humor Hilft Heilen, ist Träger des Trainer-Preises "Launeus-Award" und Autor des Buches „Lachend lernen - Humortechniken für den Unterricht", über das Eckart von Hirschhausen sagt: „Prädikat: pädagogisch höchste Zeit!“

      Meeting-ID: 830 6429 7249

      Kenncode: 961786

      Alternativ: Telefonische Einwahlmöglichkeit unter:  +49 69 5050 0952

      Zum Vortrag (Zoom)
    • Denk dich glücklich: 02.07.25, 17.00 - 18.00 Uhr

      Dr. Volker Busch ist Arzt, Wissenschaftler, Autor, Therapeut und Vortragsredner. An der Universität Regensburg leitet er eine neurowissenschaftliche Arbeitsgruppe, die den Zusammenhang zwischen Stress, Schmerz und Emotionen ergründet. Sein umfangreiches Wissen gibt er als Redner, Podcaster und Buchautor weiter. Geist und Gehirn stehen dabei immer im Mittelpunkt. Er wurde bereits national und international ausgezeichnet als bester Redner. Mit seinem Buch „Kopf hoch“ zum Autor des Monats gekürt.

      Meeting-ID: 875 8222 8200

      Kenncode: 324302

      Alternativ: Telefonische Einwahlmöglichkeit unter: +49 69 5050 0952

      Zum Vortrag (Zoom)
    • Iss dich glücklich: 09.07.25, 17.00 - 18.00 Uhr

      Dr. Ackermann ist Dipl..-Ernährungswissenschaftlerin . Sie ist bekannt durch Ihre regelmäßigen Auftritte bei der SWR-Fernsehsendung „Kaffee oder Tee“. Als selbständige Referentin und Beraterin kann Sie auf 20 Jahre praktische Erfahrung zurückblicken in der erfolgreichen Umsetzung von Maßnahmen in der Betrieblichen Gesundheitsförderung bei Unternehmen jeglicher Größe und Branche. Zusätzlich zum abgeschlossenen Studium und der Promotion im Bereich Diabetes und Krebsforschung verfügt sie als zertifizierte Ernährungsfachkraft über alle notwendigen Qualifikationen.

      Meeting-ID: 860 6698 5974

      Kenncode: 902677

      Alternativ: Telefonische Einwahlmöglichkeit unter:  +49 69 5050 0952

      Zum Vortrag (Zoom)

    Das etwas andere Lauftraining

    Zur Verbesserung der Laufleistung steht das Herz-Kreislauf-Training und die Ermüdungswiderstandsfähigkeit im Vordergrund. Nicht vernachlässigen sollte man jedoch auch das Training der Rumpfmuskulatur. Ein gut trainiertes Muskel-Korsett hilft dabei schneller zu werden und vor allem Verletzungen zu vermeiden.

    Bei jedem Laufschritt treten Kräfte des drei- bis vierfachen Körpergewichts auf. Diese Kräfte belasten nicht nur unsere Fuß-, Knie-, und Hüftgelenke, sondern auch unsere Wirbelsäule. Eine stabile und trainierte Rumpfmuskulatur kann diese Kräfte abfangen und somit die Belastungen auf die passiven Strukturen verringern. Zudem verhindert sie Ausweichbewegungen und trägt somit zu einem effizienteren Laufstil bei – und das macht schneller.

    Die Rumpfmuskulatur wird jedoch nicht beim Lauftraining weiterentwickelt, dafür sind separate Trainingseinheiten unumgänglich. Die gute Nachricht: Zwei- bis dreimal in der Woche für je ca. 15 Minuten Training sind ausreichend.

    Die wichtigsten Übungen für das Training der Rumpfmuskulatur (PDF, 3,9 MB) zusammengestellt. Einfach downloaden und loslegen!

    Wir wünschen Ihnen viel Spaß und eine verletzungsfreie Vorbereitung.

    Sie haben Fragen zu einer Veranstaltung oder zu Kooperationen in Ihrer Region? Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

    Zu den Kontaktmöglichkeiten

    Neues aus dem Ländle rund ums Thema “Gesundheit” erfahren Sie hier.

    Heilbronn-Franken

    Die AOK in Ihrer Region

    Keine Veranstaltung in Ihrer Nähe gefunden? Sie haben Fragen zu einer Veranstaltung oder zu Kooperationen in Ihrer Region? Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

    Zu den Kontaktmöglichkeiten

    Neues aus dem Ländle rund ums Thema “Gesundheit” erfahren Sie hier.

    Hochrhein-Bodensee

    Mit der AOK und A Tip: Tap e.V. in die Wasserwende

    Seit den 1970er-Jahren hat sich der Konsum von Flaschenwasser in Deutschland mehr als verzehnfacht. Das verursacht nicht nur unnötigen Plastikmüll, sondern auch große Mengen CO2-Emissionen. Die Alternative: Leitungswasser!

    Der gemeinnützige Verein A Tip: Tap e.V. setzt sich seit etwa 10 Jahren für Leistungswasser und gegen Plastikmüll ein. Dieses Anliegen unterstützt auch die AOK Baden-Württemberg: Gemeinsam mit A Tip: Tap e.V. bieten wir jetzt ein Online-Seminar zum Thema Leitungswasser an.

    Möchtet Ihr mehr über den ökologischen Effekt von Flaschenwasserkonsum und die Vorteile von Leitungswasser erfahren? Dann kommt vorbei und besucht uns!

    Sie haben Fragen zu einer Veranstaltung oder zu Kooperationen in Ihrer Region? Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

    Zu den Kontaktmöglichkeiten

    Neues aus dem Ländle rund ums Thema “Gesundheit” erfahren Sie hier.

    Ludwigsburg-Rems-Murr

    Die AOK in Ihrer Region

    Keine Veranstaltung in Ihrer Nähe gefunden? Sie haben Fragen zu einer Veranstaltung oder zu Kooperationen in Ihrer Region? Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

    Zu den Kontaktmöglichkeiten

    Neues aus dem Ländle rund ums Thema “Gesundheit” erfahren Sie hier.

    Mittlerer Oberrhein

    1. AOK Fachforum Digitale Welten – Gesundheit im Zeitalter der Digital Natives

    Eine junge Frau mit zusammengebundenen Haaren sitzt in einem orangefarbenen Hemd und Jeans im Schneidersitz auf einem großen Holzstuhl mit einer pinken Decke im Wohnzimmer. Sie schaut lächelnd auf ihr Smartphone.© iStock / Valerii Apetroaiei

    Chancen und Risiken der Mediennutzung bei Kindern und Jugendlichen

    Donnerstag,  22.05.2025, von 17:00 – 20:00 Uhr

    In der AOK Mittlerer Oberrhein, Kriegsstraße 41, 76133 Karlsruhe
    Veranstaltungssaal, EG

    Bitte melden Sie sich bis 12.05.2025 verbindlich bei Evi.Weber@bw.aok.de an, unter Angabe von Namen und ggf. Institution. Die Teilnehmerzahl für diese Präsenzveranstaltung ist begrenzt. Weitere Infos finden Sie hier: 
    Flyer zum Download 

    Sie haben Fragen zu einer Veranstaltung oder zu Kooperationen in Ihrer Region? Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

    Zu den Kontaktmöglichkeiten

    Neues aus dem Ländle rund ums Thema “Gesundheit” erfahren Sie hier.

    Neckar-Alb

    GLÜCK

    Positives Denken stärkt unsere Resilienz und auch unser Immunsystem. Es beflügelt uns, lässt das Positive in unser Leben treten und uns langfristig zufriedener sein. Das bedeutet nicht, immer alles durch die rosarote Brille zu sehen und sich alles Negative schönzureden. 

    Wie Ihnen ein positiver Blick auf die alltäglichen Dinge gelingen kann, erfahren sie in unseren digitalen und kostenlosen Fachvorträgen. Die Vorträge finden Online statt und sind für die Teilnehmer kostenlos. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. 

    • Lach dich glücklich: 26.06.2025, 17.00 - 18.00 Uhr

      Felix Gaudo ist Moderator, Clown, Autor und Humor-Experte. Er ist Gastdozent an Pädagogischen Instituten und Pflegeschulen, Fachlicher Leiter der Stiftung Humor Hilft Heilen, ist Träger des Trainer-Preises "Launeus-Award" und Autor des Buches „Lachend lernen - Humortechniken für den Unterricht", über das Eckart von Hirschhausen sagt: „Prädikat: pädagogisch höchste Zeit!“

      Meeting-ID: 830 6429 7249

      Kenncode: 961786

      Alternativ: Telefonische Einwahlmöglichkeit unter:  +49 69 5050 0952

      Zum Vortrag (Zoom)
    • Denk dich glücklich: 02.07.25, 17.00 - 18.00 Uhr

      Dr. Volker Busch ist Arzt, Wissenschaftler, Autor, Therapeut und Vortragsredner. An der Universität Regensburg leitet er eine neurowissenschaftliche Arbeitsgruppe, die den Zusammenhang zwischen Stress, Schmerz und Emotionen ergründet. Sein umfangreiches Wissen gibt er als Redner, Podcaster und Buchautor weiter. Geist und Gehirn stehen dabei immer im Mittelpunkt. Er wurde bereits national und international ausgezeichnet als bester Redner. Mit seinem Buch „Kopf hoch“ zum Autor des Monats gekürt.

      Meeting-ID: 875 8222 8200

      Kenncode: 324302

      Alternativ: Telefonische Einwahlmöglichkeit unter: +49 69 5050 0952

      Zum Vortrag (Zoom)
    • Iss dich glücklich: 09.07.25, 17.00 - 18.00 Uhr

      Dr. Ackermann ist Dipl..-Ernährungswissenschaftlerin . Sie ist bekannt durch Ihre regelmäßigen Auftritte bei der SWR-Fernsehsendung „Kaffee oder Tee“. Als selbständige Referentin und Beraterin kann Sie auf 20 Jahre praktische Erfahrung zurückblicken in der erfolgreichen Umsetzung von Maßnahmen in der Betrieblichen Gesundheitsförderung bei Unternehmen jeglicher Größe und Branche. Zusätzlich zum abgeschlossenen Studium und der Promotion im Bereich Diabetes und Krebsforschung verfügt sie als zertifizierte Ernährungsfachkraft über alle notwendigen Qualifikationen.

      Meeting-ID: 860 6698 5974

      Kenncode: 902677

      Alternativ: Telefonische Einwahlmöglichkeit unter:  +49 69 5050 0952

      Zum Vortrag (Zoom)

    Sie haben Fragen zu einer Veranstaltung oder zu Kooperationen in Ihrer Region? Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

    Zu den Kontaktmöglichkeiten

    Neues aus dem Ländle rund ums Thema “Gesundheit” erfahren Sie hier.

    Neckar-Fils

    Gesund werden und gesund bleiben – dabei hilft die AOK Neckar-Fils. Egal, wo Sie in der Region Neckar-Fils gerade sind: Wir sind nie weit weg und kennen uns auch in Ihrer Gegend bestens aus.

    Knapp 346.000 Versicherte vertrauen der AOK Neckar-Fils Gesundheitskasse in den Landkreisen Esslingen und Göppingen. Insgesamt sind bei der AOK Baden-Württemberg über 4,6 Millionen Menschen versichert. Aber Größe bedeutet nicht Anonymität. Denn was die AOK Neckar-Fils so besonders macht, ist ihre persönliche Nähe zu den Menschen, die ihr ihre Gesundheit anvertrauen.

    Die AOK Neckar-Fils zeigt zudem gesellschaftliches Engagement und ist kompetente Ansprechpartnerin in allen Fragen rund um Ihre Gesundheit, das Gesundheitswesen und lokale Gesundheitspolitik.

    Sie haben Fragen zu einer Veranstaltung oder zu Kooperationen in Ihrer Region? Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

    Zu den Kontaktmöglichkeiten

    Neues aus dem Ländle rund ums Thema “Gesundheit” erfahren Sie hier.

    Nordschwarzwald

    Neueröffnung unseres Gesundheitszentrums in Calw

    Endlich ist es soweit! Ab dem 07.04.2025 heißen wir Sie im neuen AOK-Gesundheitszentrum auf dem Gesundheitscampus Calw (im Haus der Gesundheit, Mildred-Scheel-Straße 2, 75365 Calw) herzlich willkommen. In funktionalen, modernen Räumlichkeiten stehen Ihnen unsere qualifizierten AOK-Fachkräfte zur Seite und unterstützen Sie, wenn es um die Themen Bewegung, Entspannung und gesunde Ernährung geht. Aktiv und gesund bleiben, sich ausgewogen ernähren und Entspannung finden: Dies alles bieten wir Ihnen im neuen AOK-Gesundheitszentrum in Calw.

    Kursanmeldungen ganz einfach unter: Suche nach Gesundheitskursen | AOK – überzeugen Sie sich selbst von unseren neuen Räumlichkeiten. Wir freuen uns auf Sie! 

    Azubimesse TopJob am 17.07.2025 in Freudenstadt

    Auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz und noch nichts passendes gefunden? Dann besuche uns auf der TopJob Messe 2025 in Freudenstadt. TopJob ist eine Ausbildungs- und Studienmesse, die bereits seit über 20 Jahren in Freudenstadt stattfindet.

    Ziel von TopJob Freudenstadt ist es, junge Menschen mit den wirtschaftsstarken Unternehmen der Region in Kontakt zu bringen – so trägt die Veranstaltung maßgeblich zur Stärkung der Wirtschaft im Landkreis Freudenstadt bei. 

    Die Messe findet dieses Jahr am Donnerstag, 17. Juli 2025 von 08:30 Uhr bis 13:00 Uhr im Kurhaus und Kongresszentrum in 72250 Freudenstadt statt. Wir freuen uns auf Euren Besuch an unserem AOK-Messestand Nr. 14 im EG.

    Weitere Informationen zur Messe.

    Sie haben Fragen zu einer Veranstaltung oder zu Kooperationen in Ihrer Region? Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

    Zu den Kontaktmöglichkeiten

    Neues aus dem Ländle rund ums Thema “Gesundheit” erfahren Sie hier.

    Ostwürttemberg

    Firmenläufe Ostalb - save the date!

    4. Schwäbisch Gmünder AOK-Tagespost Firmenlauf, 22. Juli 2025, Schwäbisch Gmünd Bargau

    11. Aalener AOK-Schwäbische Post Firmenlauf, 25. September 2025, Centus Arena Aalen

    3. Ellwanger AOK-Schwäbische Post Firmenlauf, 30. September 2025, Bucher Stausee

    Hier geht es zur Anmeldung 

    3. AOK-Heidenheimer-Zeitung Firmenlauf

    3. AOK-Heidenheimer-Zeitung Firmenlauf, 26. Juni 2025, Brenzpark Heidenheim

    Hier geht es zur Anmeldung 

    Die AOK in Ihrer Region

    Keine Veranstaltung in Ihrer Nähe gefunden? Sie haben Fragen zu einer Veranstaltung oder zu Kooperationen in Ihrer Region? Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

    Zu den Kontaktmöglichkeiten

    Neues aus dem Ländle rund ums Thema “Gesundheit” erfahren Sie hier.

    Rhein-Neckar-Odenwald

    Sie haben Fragen zu einer Veranstaltung oder zu Kooperationen in Ihrer Region? Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

    Zu den Kontaktmöglichkeiten

    Neues aus dem Ländle rund ums Thema “Gesundheit” erfahren Sie hier.

    Schwarzwald-Baar-Heuberg

    Sportangebote unserer Partner

    Zwei Männer und zwei Frauen stehen im Park lächelnd beisammen und legen die Hände übereinander. Die AOK-SportTreffs in Baden-Württemberg sind sehr beliebt.© iStock / Ridofranz
    Die AOK-SportTreffs in Baden-Württemberg

    Die AOK engagiert sich als Gesundheitskasse für eine umfassende Versorgung der Versicherten. Dazu gehören auch unsere zahlreichen Kooperationen im Sport. Gemeinsames Ziel ist es, die Menschen vor Ort, in den Regionen und Kommunen, zu mehr Gesundheit zu begleiten. Trainer und Übungsleiter setzen sich auch für den Nachwuchssport ein und sind Vorbilder–von klein auf, bis ins hohe Alter. Hier finden Sie unsere Partner, die zahlreiche sportliche Angebote für alle Altersstufen genau dort machen, wo Sie zu Hause sind. 

    Besuchen Sie die Treffs und Trainings, entdecken Sie die Sportpartnerangebote in Ihrer Nähe.

    Weitere Infos und Ansprechpartner zum Download

    GESUNDNAH-Laufstrecke in Villingen-Schwenningen

    Bewegung an der frischen Luft macht Spaß und hält mobil. Die neue Route ist ein tolles Angebot an der frischen Luft, um das Immunsystem individuell zu stärken. Mit einer Länge von 8,5 Kilometern eignet sich die Strecke zur Bewegung jeglicher Art. Jogger, Nordic-Walker, Spaziergänger, Radfahrer oder Wanderer kommen hier auf ihre Kosten.

    Wem die Strecke zu kurz ist, kann sie durch eine 2,5 Kilometer lange Bonus-Route, die am Wildgehege Natzental vorbeiführt, verlängern. Auch eine Verkürzung ist über einen der vielen angrenzenden Feldwege möglich. Ein Highlight der Route ist der Aussichtsturm „Auf der Wanne", der eine Sicht über die ganze Stadt und den gesamten Schwarzwald-Baar-Kreis bietet.

    Fünf Übersichtstafeln markieren die Einstiege der Strecke an zentralen Punkten wie zum Beispiel dem Schwarzwald-Baar-Klinikum und dem Jugend- und Kulturzentrum Klosterhof.

    Zum Kartendownload

    Sie haben Fragen zu einer Veranstaltung oder zu Kooperationen in Ihrer Region? Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

    Zu den Kontaktmöglichkeiten

    Neues aus dem Ländle rund ums Thema “Gesundheit” erfahren Sie hier.

    Stuttgart-Böblingen

    Die AOK in Ihrer Region

    Keine Veranstaltung in Ihrer Nähe gefunden? Sie haben Fragen zu einer Veranstaltung oder zu Kooperationen in Ihrer Region? Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

    Zu den Kontaktmöglichkeiten

    Neues aus dem Ländle rund ums Thema “Gesundheit” erfahren Sie hier.

    Südlicher Oberrhein

    Kostenfreies AOK-Vorbereitungstraining zum Hoch³-Lauf

    Save the Date: Hoch³-Lauf am 27.06.2025

    Zur Vorbereitung auf den Hoch³-Lauf am 27.06.2025 bieten der Zweckverband GRO und die AOK Südlicher Oberrhein im Juni ein kostenloses Training an. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen vorbeizukommen, gemeinsam die Strecke kennenzulernen und Tipps der fachkundigen AOK-Trainer zu erhalten.

    Termine: montags, 26.05., 02.06., 16.06., 23.06.2025 – 18:30 Uhr

    Treffpunkt: Vereinsheim des Angelsportvereins ASV Hofweier am Königswaldsee

    Eine Anmeldung für das Vorbereitungstraining ist nicht erforderlich. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko, es wird keine Haftung übernommen. Weitere Infos hier.

    AOK-Lauftreff für Einsteiger.

    Eine Gruppe Menschen gemischten Alters joggt durch die Natur und lacht gemeinsam.© AOK

    Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, gemeinsam mit uns die Freude am Laufen zu entdecken. Treffpunkt ist immer dienstags um 18:00 Uhr beim ETSV 1846 Jahn Offenburg e.V., Freiburger Straße 22 in 77652 Offenburg. 

    Sie haben Fragen? Wir sind für Sie da.

    Günther Schmidt 
    Lauftreffleiter des ETSV Jahn
    Telefon: 0173 1746907
    E-Mail: guenther_schmidt@gmx.de

    Mirko König 
    Leiter des AOK-KundenCenters Offenburg
    Telefon: 0711 6525-15596
    E-Mail: mirko.koenig@bw.aok.de

    Ein Angebot des ETSV 1846 Jahn Offenburg e.V. in Kooperation mit der AOK.

    Sie haben Fragen zu einer Veranstaltung oder zu Kooperationen in Ihrer Region? Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

    Zu den Kontaktmöglichkeiten

    Neues aus dem Ländle rund ums Thema “Gesundheit” erfahren Sie hier.

    Ulm-Biberach

    Der 11. AOK Firmenlauf in Ulm

    Eine Gruppe Menschen gemischten Alters joggt durch die Natur und lacht gemeinsam.© AOK

    Wenn Laufen zum gemeinsamen Event wird!

    Der 11. AOK Firmenlauf in Ulm findet wieder als Kombination aus virtuellem und realem Lauf statt. Sie können also auch „nur“ virtuell laufen. Wir freuen uns aber natürlich über möglichst Viele, die beim Präsenzlauf dabei sind. 

    Virtuell:

    Sie können vom 22. April bis 06. Mai 2025 virtuelle Kilometer für für Ihr Team auf Ihren Hausstrecken sammeln. Dabei ist es ganz egal, ob Sie laufen, walken, wandern oder auf dem Laufband Kilometer sammeln. Nach der Anmeldung erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung einen Upload-Link. Mit diesem können Sie die gelaufenen Kilometer täglich erfassen und ein Foto der Laufaufzeichnung hochladen.

    Vom Veranstalter wird tagaktuell ausgewertet, welche Firma wie viele Kilometer gelaufen ist und das stärkste Firmenteam mit den meisten Teilnehmer*innen ermittelt. 

    Im Ulmer Donaustadion:

    Am 07. Mai 2025 wird dann das große Finale vor Ort mit einer echten Laufveranstaltung gefeiert. Startschuss ist um 19.00 Uhr. Vom Donaustadion begeben sich die Läuferinnen und Läufer auf eine ca. 7 km lange Runde durch die Ulmer Friedrichsau und laufen dann wieder im Stadion ins Ziel ein. 

    Egal ob Sie ohnehin regelmäßig laufen/walken oder ob Sie das Event nutzen wollen, um endlich mal wieder die Laufschuhe zu schnüren: Machen Sie mit und sammeln zahlreich Kilometer!  

    Weitere Informationen zum AOK-Firmenlauf finden Sie auf der Veranstalter-Homepage unter: https://firmenlauf-ulm-neu-ulm.de/

    Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind. (L)auf geht’s!

    GLÜCK

    Positives Denken stärkt unsere Resilienz und auch unser Immunsystem. Es beflügelt uns, lässt das Positive in unser Leben treten und uns langfristig zufriedener sein. Das bedeutet nicht, immer alles durch die rosarote Brille zu sehen und sich alles Negative schönzureden. 

    Wie Ihnen ein positiver Blick auf die alltäglichen Dinge gelingen kann, erfahren sie in unseren digitalen und kostenlosen Fachvorträgen. Die Vorträge finden Online statt und sind für die Teilnehmer kostenlos. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. 

    • Lach dich glücklich: 26.06.2025, 17.00 - 18.00 Uhr

      Felix Gaudo ist Moderator, Clown, Autor und Humor-Experte. Er ist Gastdozent an Pädagogischen Instituten und Pflegeschulen, Fachlicher Leiter der Stiftung Humor Hilft Heilen, ist Träger des Trainer-Preises "Launeus-Award" und Autor des Buches „Lachend lernen - Humortechniken für den Unterricht", über das Eckart von Hirschhausen sagt: „Prädikat: pädagogisch höchste Zeit!“

      Meeting-ID: 830 6429 7249

      Kenncode: 961786

      Alternativ: Telefonische Einwahlmöglichkeit unter:  +49 69 5050 0952

      Zum Vortrag (Zoom)
    • Denk dich glücklich: 02.07.25, 17.00 - 18.00 Uhr

      Dr. Volker Busch ist Arzt, Wissenschaftler, Autor, Therapeut und Vortragsredner. An der Universität Regensburg leitet er eine neurowissenschaftliche Arbeitsgruppe, die den Zusammenhang zwischen Stress, Schmerz und Emotionen ergründet. Sein umfangreiches Wissen gibt er als Redner, Podcaster und Buchautor weiter. Geist und Gehirn stehen dabei immer im Mittelpunkt. Er wurde bereits national und international ausgezeichnet als bester Redner. Mit seinem Buch „Kopf hoch“ zum Autor des Monats gekürt.

      Meeting-ID: 875 8222 8200

      Kenncode: 324302

      Alternativ: Telefonische Einwahlmöglichkeit unter: +49 69 5050 0952

      Zum Vortrag (Zoom)
    • Iss dich glücklich: 09.07.25, 17.00 - 18.00 Uhr

      Dr. Ackermann ist Dipl..-Ernährungswissenschaftlerin . Sie ist bekannt durch Ihre regelmäßigen Auftritte bei der SWR-Fernsehsendung „Kaffee oder Tee“. Als selbständige Referentin und Beraterin kann Sie auf 20 Jahre praktische Erfahrung zurückblicken in der erfolgreichen Umsetzung von Maßnahmen in der Betrieblichen Gesundheitsförderung bei Unternehmen jeglicher Größe und Branche. Zusätzlich zum abgeschlossenen Studium und der Promotion im Bereich Diabetes und Krebsforschung verfügt sie als zertifizierte Ernährungsfachkraft über alle notwendigen Qualifikationen.

      Meeting-ID: 860 6698 5974

      Kenncode: 902677

      Alternativ: Telefonische Einwahlmöglichkeit unter:  +49 69 5050 0952

      Zum Vortrag (Zoom)

    Einstein-Marathon in Ulm 2025

    © AOKULB/Andrea Förch

    Am 27. und 28. September 2025 findet wieder die Marathon-Messe und der Einstein-Marathon in Ulm statt.

    Im September 2025 findet am Samstag in der Messe Ulm die Marathon-Messe und am Sonntag in der Innenstadt rund um den Münsterplatz der 21. Ulmer Einstein-Marathon statt. Im Rahmen des Einstein-Marathons gibt es mit dem AOK Gesundheitslauf (5 km), dem Marathon, Halbmarathon und 10 Kilometer Lauf verschiedene Laufevents und zusätzlich auch Handbike-, Inline- oder Walking-Strecken.

    Die unterschiedlichen Disziplinen führen unter dem Beifall tausender Zuschauer und Zuschauerinnen und der musikalischen Begleitung vieler Bands durch die Straßen Ulms und Neu-Ulms und enden in tollem Ambiente auf dem Münsterplatz. Professionelle Zeitmessung, Versorgungsstationen mit einigen Helferinnen und Helfern und das mit anderen Laufbegeisterten führen zu einem unvergessenen Erlebnis.

    Einen Tag vor dem Einstein-Marathon, am Samstag, 27. September 2025, findet in der Donauhalle die Einstein-Marathon Messe statt. Etwa 30 Aussteller präsentieren ihre Angebote rund um Sport, Gesundheit und Prävention und für Läuferinnen und Läufer besteht die Möglichkeit die Startunterlagen abzuholen. Die AOK ist hier sowohl mit einer Messstraße, federführend geleitet vom Bereich Prävention, mit unterschiedlichen Messungen und Angeboten vor Ort als auch mit einem eigenen Messestand mit Gewinnspiel.

    Sie wollen dabei sein?

    Information zum Event und zur Anmeldung finden Sie unter www.einsteinmarathon.de.

    Schwaben-Marsch am 06.09.2025 bei Laupheim und am Bussen

    Das Wandern ist des Müllers Lust, das Wandern! Das muss ein schlechter Müller sein, dem niemals fiel das Wandern ein (Volks- und Wanderlied, Text Wilhelm Müller) 

    Wie ein Magnet ziehen spätsommerliche Temperaturen und bunte Herbstwälder viele Menschen aller Altersschichten ins Freie. Ende der sechziger Jahre wurde das Volkswandern in vielen Orten Süddeutschlands sehr beliebt und es entwickelte sich über Jahrzehnte zu einem regelrechten Boom für alle Altersgruppen. Auch in Laupheim machte diese Wanderfreude nicht halt und so gab es bereits 1970 eine 20km Wanderung. Das Wandern erlebt in letzter Zeit eine regelrechte Renaissance und begeistert auch viele junge Menschen. Eine Wanderung über viele Kilometer und mehrere Stunden wird zu einer echten Herausforderung, die viele Menschen suchen. 

    Eine solche Herausforderung möchte der Schwaben-Marsch mit verschiedenen Distanzen von 14, 33 und 66 Kilometern sein. Bei der „Kurzdistanz“ über 14 Kilometer agiert die AOK Ulm-Biberach als Namensgeber und garantiert ein tolles Wanderlebnis durch eine wunderschöne Landschaft ohne zeitlichen Druck und den sportlichen Wettkampfgedanken.

    Das gesteckte Ziel heißt, den Bussen zu erreichen. Was gibt es Schöneres für einen Schwaben als den Bussen immer vor Augen zu haben und dann den heiligen Berg Oberschwabens zu erobern. 

    Termin: Samstag, 06.09.2025, Vollmondnacht 

    Start: 9 Uhr, Kässbohrer Geländefahrzeug AG 

    Zeitlimits: 

    WANDERLUST 66 km | 16 Stunden 

    WANDERLUST 33 km | 8 Stunden 

    WANDERLUST 14 km | 3,5 Stunden 

    Versorgungsstellen: Oberstadion, Feuerwehrhaus der FFW - Offingen, Bussenhalle - Laupheim, Kässbohrer Geländefahrzeug AG 

    Teilnahmegebühren: 60€ | 50€ | 40€ | Möglichkeit Bustransfer zzgl. 10€ 

    Weiter Informationen finden Sie unter:

    https://schwaben-marsch.de/

    Sie haben Fragen zu einer Veranstaltung oder zu Kooperationen in Ihrer Region? Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

    Zu den Kontaktmöglichkeiten

    Neues aus dem Ländle rund ums Thema “Gesundheit” erfahren Sie hier.

    Aktualisiert: 28.04.2025

    Nach oben

    Waren diese Informationen hilfreich für Sie?

    Das könnte Sie auch interessieren

    • AOK-Kochshow

      Schauen Sie den Meisterköchen bei ihrer Arbeit über die Schulter und lassen Sie sich inspirieren!
      Mehr erfahren
    • Jetzt zur AOK wechseln

      Bestens versichert mit der AOK
      Mehr erfahren
    • AOK-Firmenläufe

      Umso lieber sich Menschen für ihre eigene Gesundheit engagieren, desto besser läuft's im Ländle. Aus diesem Grund organisiert die AOK Baden-Württemberg gemeinsam mit BW-Running die AOK-Firmenläufe. Bei diesen stehen Spaß und Freude an gemeinsamer Bewegung im Vordergrund.
      Mehr erfahren