Die AOK Baden-Württemberg: Veranstaltungen und Kooperationen in Ihrer Region

Sie interessieren sich für Vorträge, Aktionen und Events rund um das Thema Gesundheit? Die AOK Baden-Württemberg empfiehlt Ihnen Veranstaltungen in Ihrer Nähe.

Überblick

Hier erhalten Sie Informationen aus ihrer Region:

    AOK-Firmenläufe, Kochshows und der GESUNDNAH-Tag

    AOK Firmenläufe

    Umso lieber sich Menschen für ihre eigene Gesundheit engagieren, desto besser läuft's im Ländle. Aus diesem Grund organisiert die AOK Baden-Württemberg gemeinsam mit BW-Running die AOK-Firmenläufe. Bei diesen stehen Spaß und Freude an gemeinsamer Bewegung im Vordergrund.

    AOK Kochshows

    Schauen Sie den Meisterköchen bei ihrer Arbeit über die Schulter und lassen Sie sich inspirieren!

    Bodensee-Oberschwaben

    Das etwas andere Lauftraining

    Zur Verbesserung der Laufleistung steht das Herz-Kreislauf-Training und die Ermüdungswiderstandsfähigkeit im Vordergrund. Nicht vernachlässigen sollte man jedoch auch das Training der Rumpfmuskulatur. Ein gut trainiertes Muskel-Korsett hilft dabei schneller zu werden und vor allem Verletzungen zu vermeiden.

    Bei jedem Laufschritt treten Kräfte des drei- bis vierfachen Körpergewichts auf. Diese Kräfte belasten nicht nur unsere Fuß-, Knie-, und Hüftgelenke, sondern auch unsere Wirbelsäule. Eine stabile und trainierte Rumpfmuskulatur kann diese Kräfte abfangen und somit die Belastungen auf die passiven Strukturen verringern. Zudem verhindert sie Ausweichbewegungen und trägt somit zu einem effizienteren Laufstil bei – und das macht schneller.

    Die Rumpfmuskulatur wird jedoch nicht beim Lauftraining weiterentwickelt, dafür sind separate Trainingseinheiten unumgänglich. Die gute Nachricht: Zwei- bis dreimal in der Woche für je ca. 15 Minuten Training sind ausreichend.

    Die wichtigsten Übungen für das Training der Rumpfmuskulatur (PDF, 3,9 MB) zusammengestellt. Einfach downloaden und loslegen!

    Wir wünschen Ihnen viel Spaß und eine verletzungsfreie Vorbereitung.

    Sie haben Fragen zu einer Veranstaltung oder zu Kooperationen in Ihrer Region? Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

    Zu den Kontaktmöglichkeiten

    Neues aus dem Ländle rund ums Thema “Gesundheit” erfahren Sie hier.

    Heilbronn-Franken

    Die AOK in Ihrer Region

    Keine Veranstaltung in Ihrer Nähe gefunden? Sie haben Fragen zu einer Veranstaltung oder zu Kooperationen in Ihrer Region? Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

    Zu den Kontaktmöglichkeiten

    Neues aus dem Ländle rund ums Thema “Gesundheit” erfahren Sie hier.

    Hochrhein-Bodensee

    Mit der AOK und A Tip: Tap e.V. in die Wasserwende

    Seit den 1970er-Jahren hat sich der Konsum von Flaschenwasser in Deutschland mehr als verzehnfacht. Das verursacht nicht nur unnötigen Plastikmüll, sondern auch große Mengen CO2-Emissionen. Die Alternative: Leitungswasser!

    Der gemeinnützige Verein A Tip: Tap e.V. setzt sich seit etwa 10 Jahren für Leistungswasser und gegen Plastikmüll ein. Dieses Anliegen unterstützt auch die AOK Baden-Württemberg: Gemeinsam mit A Tip: Tap e.V. bieten wir jetzt ein Online-Seminar zum Thema Leitungswasser an.

    Möchtet Ihr mehr über den ökologischen Effekt von Flaschenwasserkonsum und die Vorteile von Leitungswasser erfahren? Dann kommt vorbei und besucht uns!

    Sie haben Fragen zu einer Veranstaltung oder zu Kooperationen in Ihrer Region? Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

    Zu den Kontaktmöglichkeiten

    Neues aus dem Ländle rund ums Thema “Gesundheit” erfahren Sie hier.

    Ludwigsburg-Rems-Murr

    Für ein gesundes Herz

    In einer alternden Bevölkerung erkranken immer mehr Menschen an einer Herzschwäche. Wichtig ist, Risikofaktoren zu vermeiden und erste Anzeichen richtig einzuordnen. Bei den diesjährigen bundesweiten Herzwochen steht die Herzinsuffizienz im Fokus.

    Die AOK Ludwigsburg-Rems-Murr lädt alle Interessierten zu drei Vortragsveranstaltungen ein:

    • Dienstag, 12. November, 19.30 Uhr im Waiblinger Bürgerzentrum
    • Mittwoch, 13. November, 18.00 Uhr im Enzpavillion in Bietigheim-Bissingen
    • Mittwoch, 27. November, 16.30 Uhr in der Ludwigsburger Musikhalle

    Die Vorträge halten Kardiologen aus der Region, es werden Fragen aus dem Publikum beantwortet.

    Einlass: je 30 Minuten vorher. Der Eintritt ist frei, keine Anmeldung erforderlich. 

    Sie haben Fragen zu einer Veranstaltung oder zu Kooperationen in Ihrer Region? Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

    Zu den Kontaktmöglichkeiten

    Neues aus dem Ländle rund ums Thema “Gesundheit” erfahren Sie hier.

    Mittlerer Oberrhein

    Marathonluft schnuppern

    Eine Gruppe Menschen gemischten Alters joggt durch die Natur und lacht gemeinsam.© AOK
    Teilnehmer eines BW-Running-Firmenlaufs

    Vortrag: „Kraftstoff für Ausdauer: Ernährungsstrategien für den Langläufer“ am 11.7.2024 in Präsenz und am 25.7.2024 digital

    Der Ernährungsvortrag für Marathonläufer bietet fundierte Einblicke in die optimale Ernährungsstrategie, die die Laufleistung maximieren kann. Erfahren Sie mehr über die Bedeutung der Nährstoffzufuhr vor, während und nach dem Lauf, welchen Einfluss die Mikronährstoffe auf die Regeneration haben und wie das Verletzungsrisiko, auch durch die Ernährung, verringert werden kann. 

    Alles Infos zu den Vorträgen digital und in Präsenz erhalten Sie hier

    Mit dem Rad zur Arbeit - Radler-Frühstück in der Region

    Die AOK-Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ ist seit vielen Jahren ein voller Erfolg und ein guter Weg, mehr körperliche Betätigung im Alltag zu fördern und die Umwelt zu entlasten.
    Machen Sie mit und registrieren sich gleich jetzt!

    Wir laden Sie zum Radler-Frühstück in der Region ein. 
    Einfach vorbei kommen und sich ein belegtes Brötchen sichern: 
     

    26.06.2024  7.00 - 9.00 Uhr Karlsruhe, Friedrichsplatz 
    17.07.2024 7.00 - 9.00 Uhr Bühl, Marktplatz 

     

    Ausbildungsmessen in der Region

    Eure Schulzeit ist zu Ende und ihr möchtet einen Überblick zu den unzähligen Möglichkeiten eurer Zukunft gewinnen? Dann besucht die kommenden Ausbildungsmessen am 9. und 12. Juli in Rastatt und Baden-Baden. Die AOK Mittlerer Oberrhein verhilft gemeinsam mit der Sparkasse Baden-Baden Gaggenau und der Sparkasse Rastatt-Gernsbach seit vielen Jahren den Schulabgängern aus der Region zum Durchstarten. Hier kommt die Möglichkeit zur beruflichen Orientierung im Doppelpack!
    • Dienstag, 9. Juli 2024, Kongresshaus Baden-Baden

      Die Türen zur Zukunftsgestaltung öffnen sich von 11-17 Uhr für euch und es erwartet euch ein entspannter Austausch für Schulabgänger, Eltern und Lehrer mit Firmenchefs, Ausbildungsleitern und Azubis.

      Freitag, 12. Juli 2024, BadnerHalle Rastatt

      Hier werden von 8-16 Uhr rund 190 verschiedene Berufsbilder vorgestellt – für alle, die schon einen Plan haben und sich tiefergehend informieren wollen oder solche, die sich bisher noch nicht entscheiden konnten

    • Freitag, 12. Juli 2024, BadnerHalle Rastatt

      Hier werden von 8-16 Uhr rund 190 verschiedene Berufsbilder vorgestellt – für alle, die schon einen Plan haben und sich tiefergehend informieren wollen oder solche, die sich bisher noch nicht entscheiden konnten.

    Save the date: Einladung zum Wald-Erlebnistag am Sonntag, den 29.09.24 rund um den Waldsportplatz des TV Neuthard

    Erleben Sie mit Ihrer Familie und Ihren Freunden einen unvergesslichen Tag im Wald mit zahlreichen Angeboten und Informationen rund um das Thema Nachhaltigkeit,Klimaschutz und die Wirkung des Waldes auf unsere Gesundheit. Weitere Infos folgen in Kürze. Einen kleinen Einblick zum Wald-Erlebnistag vom Vorjahr gibt es hier.

    Weitere Infos folgen in Kürze. 

    Sie haben Fragen zu einer Veranstaltung oder zu Kooperationen in Ihrer Region? Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

    Zu den Kontaktmöglichkeiten

    Neues aus dem Ländle rund ums Thema “Gesundheit” erfahren Sie hier.

    Neckar-Alb

    „Gesund durch die Hitze“

    In den letzten 70 Jahren hat sich die Anzahl der Hitzetage in Baden-Württemberg mehr als verdreifacht. Diese sommerliche „Rekordwetter“ wird angetrieben durch den Klimawandel. Diese Hitzeperioden werden zunehmend zur Bedrohung von Gesundheit für unsere Gesundheit.

    Folgende kostenlose und digitale Impulsvorträge bietet die AOK Neckar Alb zu diesem Thema an. Einfach am Wunschtermin einloggen:

    Heiße Temperaturen, kalte Getränke? Bewusstes Trinkverhalten in Hitzeperioden. 

    Mittwoch, 05.06.24, 18:00 – 19:00 Uhr

    Zum Vortrag

    Beat the heat: Gesundheitsstrategien für heiße Tage

    Mittwoch, 12.06.24 , 17:00  - 18:00 Uhr

    Zum Vortrag

    Heiße Zeiten, kühle Köpfe: Arbeitsproduktivität bei hohen Temperaturen

    Donnerstag, 13.06.24, 17:00 – 18:00 Uhr

    Zum Vortrag

    Wie reagiert der Körper auf Hitze – Prävention und erste Hilfe

    Donnerstag, 20.06.24, 18:00 - 19:00 Uhr 

    Zum Vortrag

    Sie haben Fragen zu einer Veranstaltung oder zu Kooperationen in Ihrer Region? Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

    Zu den Kontaktmöglichkeiten

    Neues aus dem Ländle rund ums Thema “Gesundheit” erfahren Sie hier.

    Neckar-Fils

    Gesund werden und gesund bleiben – dabei hilft die AOK Neckar-Fils. Egal, wo Sie in der Region Neckar-Fils gerade sind: Wir sind nie weit weg und kennen uns auch in Ihrer Gegend bestens aus.

    Knapp 346.000 Versicherte vertrauen der AOK Neckar-Fils Gesundheitskasse in den Landkreisen Esslingen und Göppingen. Insgesamt sind bei der AOK Baden-Württemberg über 4,6 Millionen Menschen versichert. Aber Größe bedeutet nicht Anonymität. Denn was die AOK Neckar-Fils so besonders macht, ist ihre persönliche Nähe zu den Menschen, die ihr ihre Gesundheit anvertrauen.

    Die AOK Neckar-Fils zeigt zudem gesellschaftliches Engagement und ist kompetente Ansprechpartnerin in allen Fragen rund um Ihre Gesundheit, das Gesundheitswesen und lokale Gesundheitspolitik.

    Ganz aktuell: Im Rahmen der Hitzekampagne der AOK Baden-Württemberg stehen im Gesundheitscenter Esslingen eine Informationsbroschüre und ein Flyer mit QR-Code, der die „kühlen Orte“ im Landkreis Esslingen anzeigt, zur Verfügung. 

    Bei der Aktion Betriebsferien im Landkreis Esslingen ist auch die AOK Bezirksdirektion Neckar-Fils wieder mit dabei und Jugendliche können in den Sommerferien 2024 bei uns reinschnuppern. Das Terminheft gibt es als PDF zum Download, die AOK ist dabei auf S. 13 zu finden: https://www.betriebsferien-es.de/service/heftundplakat/

    Sie haben Fragen zu einer Veranstaltung oder zu Kooperationen in Ihrer Region? Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

    Zu den Kontaktmöglichkeiten

    Neues aus dem Ländle rund ums Thema “Gesundheit” erfahren Sie hier.

    Nordschwarzwald

    Die AOK in Ihrer Region

    Keine Veranstaltung in Ihrer Nähe gefunden? Sie haben Fragen zu einer Veranstaltung oder zu Kooperationen in Ihrer Region? Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

    Zu den Kontaktmöglichkeiten

    Neues aus dem Ländle rund ums Thema “Gesundheit” erfahren Sie hier.

    Ostwürttemberg

    Die AOK in Ihrer Region

    Keine Veranstaltung in Ihrer Nähe gefunden? Sie haben Fragen zu einer Veranstaltung oder zu Kooperationen in Ihrer Region? Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

    Zu den Kontaktmöglichkeiten

    Neues aus dem Ländle rund ums Thema “Gesundheit” erfahren Sie hier.

    Rhein-Neckar-Odenwald

    Mental Health First Aid (MHFA)

    Die AOK Baden-Württemberg hat das Ziel, dass jede*r Erste Hilfe für psychische Gesundheit leisten kann. Erste-Hilfe-Kurse für die körperliche Notfallversorgung sind in unserer Gesellschaft weit verbreitet. Doch wie sieht es mit der Ersten Hilfe für psychische Gesundheit aus?

    Mit den MHFA Ersthelfer-Kursen für psychische Gesundheit lernen Sie, bei psychischen Problemen und Krisen kompetent zu helfen.

    Sie möchten wissen, wie Sie Erste Hilfe für psychische Gesundheit leisten können?

    Jede*r kann MHFA Ersthelfer*in werden. MHFA Ersthelfer*innen lernen in einem 12-stündigen Kurs ein Grundwissen über verschiedene psychische Probleme und Krisen. MHFA Ersthelfer*innen kennen die fünf Bausteine der Ersten Hilfe für psychische Gesundheit und können diese anwenden.

    Im Flyer sehen Sie alle unsere aktuellen Termine für MHFA Ersthelfer-Kurse (online oder in Präsenz).

    Infos und Anmeldung: bgmrno@bw.aok.de
    Pro Kurs maximal 20 Teilnehmer

    Die AOK übernimmt die Kosten!

    Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

    Sie haben Fragen zu einer Veranstaltung oder zu Kooperationen in Ihrer Region? Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

    Zu den Kontaktmöglichkeiten

    Neues aus dem Ländle rund ums Thema “Gesundheit” erfahren Sie hier.

    Schwarzwald-Baar-Heuberg

    AOK-Radtreff Tourenwochen

    Ein Paar und ihre zwei Kinder fahren Fahrrad im Wald.© AOK
    Fahrradfahren ist gesunder Sport für die ganze Familie und vielleicht eine Idee für Ihren nächsten Wochenendausflug?

    Die AOK-Radtreffs und die AOK Schwarzwald-Baar-Heuberg locken im Juni und Juli mit 14 geführten Fahrradtouren durch die Region.
    Fünf Wochen lang mit AOK-Radtreffleitern auf Entdeckungs-Tour gehen und mit der Natur auf Du und Du sein. Die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg ist wie geschaffen für entspannte Erlebnistouren, Familienradeln oder sportliches Biken. Hier ist für jeden etwas dabei. Weitere Infos zum Download hier.

    GESUNDNAH-Laufstrecke in Villingen-Schwenningen

    Bewegung an der frischen Luft macht Spaß und hält mobil. Die neue Route ist ein tolles Angebot an der frischen Luft coronagerecht und individuell das Immunsystem zu stärken. Gerade in der aktuellen Pandemie-Situation ist dies besonders wichtig. Mit einer Länge von 8,5 Kilometern eignet sich die Strecke zur Bewegung jeglicher Art: Jogger, Nordic-Walker, Spaziergänger, Radfahrer oder Wanderer kommen hier auf ihre Kosten.

    Wem die Strecke zu kurz ist, kann sie durch eine 2,5 Kilometer lange Bonus-Route, die am Wildgehege Natzental vorbeiführt, verlängern. Auch eine Verkürzung ist über einen der vielen angrenzenden Feldwege problemlos möglich. Ein Highlight der Route ist der Aussichtsturm „Auf der Wanne", der eine Sicht über die ganze Stadt und den gesamten Schwarzwald-Baar-Kreis bietet.

    Fünf Übersichtstafeln markieren die Einstiege der Strecke an zentralen Punkten wie zum Beispiel dem Schwarzwald-Baar-Klinikum und dem Jugend- und Kulturzentrum Klosterhof.

    Zum Kartendownload

    Sie haben Fragen zu einer Veranstaltung oder zu Kooperationen in Ihrer Region? Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

    Zu den Kontaktmöglichkeiten

    Neues aus dem Ländle rund ums Thema “Gesundheit” erfahren Sie hier.

    Stuttgart-Böblingen

    Die AOK in Ihrer Region

    Keine Veranstaltung in Ihrer Nähe gefunden? Sie haben Fragen zu einer Veranstaltung oder zu Kooperationen in Ihrer Region? Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

    Zu den Kontaktmöglichkeiten

    Neues aus dem Ländle rund ums Thema “Gesundheit” erfahren Sie hier.

    Südlicher Oberrhein

    Startschuss für eine gesunde Karriere

    Du bist gerade fertig mit der Schule oder kurz davor und weißt noch nicht, was du machen willst? Oder willst du dich noch einmal neu orientieren? Dann starte deine Karriere bei Deutschlands nachhaltigster Krankenkasse. Egal ob Ausbildung oder duales Studium – wir helfen dir, deinen Weg zu finden. Wir sind im Oktober bei den JobStartbörsen vor Ort. Besuche uns gerne am Stand und informiere dich über deine Karrierechancen:  

    01./02.10.2024           Titisee-Neustadt 

    10./11.10.2024            Breisach 

    15./16.10.2024            Müllheim 

    17./18.10.2024            Waldkirch 

    22./23.10.2024            Emmendingen 

    24./25.10.2024            Endingen 

    Weitere Infos zu den JobStartbörsen findest du hier: https://www.jobstartboerse.de/ 

    Du möchtest dich schon jetzt umfassend über die Ausbildungsmöglichkeiten bei der AOK informieren? Super, dann klick rein: www.aok.de/karriere 

    Wir freuen uns auf dich!

    Sie haben Fragen zu einer Veranstaltung oder zu Kooperationen in Ihrer Region? Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

    Zu den Kontaktmöglichkeiten

    Neues aus dem Ländle rund ums Thema “Gesundheit” erfahren Sie hier.

    Ulm-Biberach

    Einstein-Marathon in Ulm 2024

    © iStock / vgajic

    Am 28. und 29. September 2024 findet die Marathon-Messe und der Einstein-Marathon statt in Ulm statt.

    Am letztem September-Wochenende findet am Samstag in der Messe Ulm die Marathon-Messe und am Sonntag in der Innenstadt rund um den Münsterplatz der 20. Ulmer Einstein-Marathon statt. Im Rahmen des Einstein-Marathons gibt es mit dem AOK Gesundheitslauf (5 km), dem Marathon, Halbmarathon und 10 Kilometer Lauf verschiedene Laufevents und zusätzlich auch Handbike-, Inline- oder Walking-Strecken.

    Die unterschiedlichen Disziplinen führen unter dem Beifall tausender Zuschauer und Zuschauerinnen und der musikalischen Begleitung vieler Bands durch die Straßen Ulms und Neu-Ulms und enden in tollem Ambiente auf dem Münsterplatz. Professionelle Zeitmessung, Versorgungsstationen mit einigen Helferinnen und Helfern und das mit anderen Laufbegeisterten führen zu einem unvergessenen Erlebnis.

    Einen Tag vor dem Einstein-Marathon, am Samstag, 28. September 2024, findet in der Donauhalle die Einstein-Marathon Messe statt. Etwa 30 Aussteller präsentieren ihre Angebote rund um Sport, Gesundheit und Prävention und für Läuferinnen und Läufer besteht die Möglichkeit die Startunterlagen abzuholen. Die AOK ist hier sowohl mit einer Messstraße, federführend geleitet vom Bereich Prävention, mit unterschiedlichen Messungen und Angeboten vor Ort als auch mit einem eigenen Messestand mit Gewinnspiel.

    Sie wollen dabei sein? 

    Anmeldungen (bis 8.09.) und weitere Infos unter www.einsteinmarathon.de

    Sie haben Fragen zu einer Veranstaltung oder zu Kooperationen in Ihrer Region? Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

    Zu den Kontaktmöglichkeiten

    Neues aus dem Ländle rund ums Thema “Gesundheit” erfahren Sie hier.

    Aktualisiert: 28.06.2024

    Nach oben

    Waren diese Informationen hilfreich für Sie?

    Das könnte Sie auch interessieren

    • AOK-Kochshow

      Schauen Sie den Meisterköchen bei ihrer Arbeit über die Schulter und lassen Sie sich inspirieren!
      Mehr erfahren
    • AOK-Firmenläufe

      Umso lieber sich Menschen für ihre eigene Gesundheit engagieren, desto besser läuft's im Ländle. Aus diesem Grund organisiert die AOK Baden-Württemberg gemeinsam mit BW-Running die AOK-Firmenläufe. Bei diesen stehen Spaß und Freude an gemeinsamer Bewegung im Vordergrund.
      Mehr erfahren
    • GESUNDNAH-Tag in Schluchsee

      Vor Ort bieten wir den Besuchern viele Angebote zum Thema Gesundheit. So können sich die Kleinen in der Kinderturnwelt des STB austoben, im AOK-Kräutergarten forschen und schmecken, an der Spielestation die Reaktionszeit messen und die Großen einen Gesundheitscheck durchführen lassen, Outdooraktivitäten wie Yoga testen uvm.
      Mehr erfahren