Formulare und Anträge

Sie möchten einen Antrag stellen oder suchen ein bestimmtes Formular? Hier finden Sie die wichtigsten Formulare und Anträge Ihrer AOK rund um die Themen Krankenversicherung und Pflegeversicherung.
Eine Frau sitzt an einem Tisch mit mehreren Zetteln vor sich. In der Hand hält sie einen Stift. Die AOK stellt alle wichtigen Leistungsanträge und Formulare zusammen.© AOK

Inhalte im Überblick

    Wohin mit den Anträgen?

    Auf vier verschiedenen Wegen können Sie uns Ihren Antrag weiterleiten:

    Mitgliedschaft

    Pflege

    Sobald eine Pflegebedürftigkeit festgestellt wurde, können Leistungen aus der Pflegeversicherung bezogen werden. Bei den Formalitäten und der Beantwortung offener Fragen unterstützen wir Sie mit unserer AOK-Pflegeberatung   gerne.

    • Antrag auf Pflegeleistungen

      Sie möchten für sich selbst oder für einen Angehörigen einen Antrag auf Pflegeleistungen bei der AOK Baden-Württemberg stellen? Dafür finden Sie hier den Antrag auf Pflegeleistungen, sowie eine Ausfüllhilfe. Bei den Formalitäten unterstützen wir Sie gern. Wichtig: Für Angehörige ist dafür eine Vollmacht erforderlich. Ein entsprechendes Formular finden Sie weiter unten auf der Seite. 

      Hier finden Sie ausführliche Informationen zu Leistungen in der Pflege.

    • Antrag auf Leistungen der Kurzzeitpflege

      Eine vorübergehende Betreuung in einer vollstationären Einrichtung (Kurzzeitpflege) ist wegen dem Ausfall der Pflegeperson oder einer kurzzeitigen Verschlimmerung der Hilfebedürftigkeit erforderlich? Hier finden Sie den Antrag zur Kurzzeitpflege.

    • Antrag auf Verhinderungspflege

      Private Pflegepersonen können kaum 24 Stunden am Tag verfügbar sein und brauchen auch mal Zeit für sich, etwa in Form eines Urlaubs. Damit die Versorgung der pflegebedürftigen Person in Ihrem Umfeld trotzdem gesichert bleibt, können Sie eine Verhinderungspflege in Anspruch nehmen. Den Antrag dafür finden Sie hier.

    • Antrag auf Zuschuss wohnumfeldverbessernde Maßnahmen

      Sie möchten Ihr individuelles Wohnumfeld zwecks einer besseren Pflege verbessern? Hier können Sie einen finanziellen Zuschuss aus der Pflegeversicherung beantragen.

      Hier finden Sie ausführliche Informationen zur Wohnraumanpassung.

    • Antrag auf Wohngruppenzuschlag

      Ambulant betreute Wohngruppen stellen in vielen Fällen eine gute Alternative zum Pflegeheim dar. Hier können Sie finanzielle Unterstützung für Ihre Wohngruppe beantragen.

      Hier finden Sie ausführliche Informationen zu Heim- und Wohnkonzepten.

    • Fragebogen zur Zahlung der Beiträge zur sozialen Sicherung für nicht erwerbsmäßig tätige Pflegepersonen

      Wir möchten gerne für Sie als Pflegeperson Beiträge zur Renten- und Arbeitslosenversicherung zahlen. Voraussetzungen dafür sind:

      • Sie pflegen eine oder mehrere pflegebedürftige Personen ab Pflegegrad 2
      • Die Pflege wird nicht erwerbsmäßig durchgeführt
      • Sie pflegen mindestens 10 Stunden wöchentlich, verteilt auf regelmäßig wenigstens zwei Tage die Woche im häuslichen Umfeld und
      • Sie sind nicht nebenbei mehr als 30 Stunden pro Woche berufstätig

      Dann gelten Sie im Sinne der Pflegeversicherung als "Pflegeperson".

      Mit dieser Pflegetätigkeit erbringen Sie eine wertvolle Leistung, die große Anerkennung verdient! Dieses Engagement möchten wir gerne belohnen. Als Pflegeperson haben Sie unter bestimmten Voraussetzungen Anspruch auf Leistungen der Sozialversicherung, insbesondere der Renten- und Arbeitslosenversicherung.

      Um dies beurteilen zu können, benötigen wir den ausgefüllten Fragebogen zurück.

    Vollmachten und Dokumente

    • Vollmacht

      Sie möchten eine Vollmacht erteilen, um sich in den Angelegenheiten der Kranken- und Pflegeversicherung bei der AOK Baden-Württemberg und der bei ihr eingerichteten Pflegekasse vertreten zu lassen?

      Hier finden Sie das Formular für Ihre Vollmacht.

      Hier finden Sie ausführliche Informationen zur Vollmacht.

    Weitere Formulare

    Online-KundenCenter „Meine AOK“

    Im Online-KundenCenter „Meine AOK“ stehen Ihnen viele Services der AOK Baden-Württemberg rund um die Uhr zur Verfügung:

    • 24-h-Zugriff: Anträge, Bescheinigungen und Merkblätter digital abrufen und ausfüllen.
    • Einfacher Dokumentenupload: Formulare abfotografieren und digital an die AOK übermitteln .
    • Volle Transparenz: den Bearbeitungs­stand online verfolgen.

     Jetzt Meine AOK-App herunterladen oder unter meine.aok.de registrieren und loslegen.

    Aktualisiert: 28.06.2024

    Nach oben

    Waren diese Informationen hilfreich für Sie?