AOK-Hausarztzentrierte Versorgung: Gesundheitsversorgung aus einer Hand

Mit der Hausarztzentrierten Versorgung der AOK (auch AOK-Hausarztprogramm oder Hausarztmodell) ist Ihr Hausarzt oder Ihre Hausärztin Ihre erste Anlaufstelle in Gesundheitsfragen. Er oder sie koordiniert die Behandlung und bindet bei Bedarf einen entsprechenden Facharzt oder Fachärztin ein. So werden Doppeluntersuchungen vermieden und Sie erhalten eine umfassende und optimal abgestimmte Gesundheitsversorgung aus einer Hand.
Ein Mann untersucht einen Patienten mit dem Stethoskop. Mit der Hausarztzentrierten Versorgung (HzV) unterstützt die AOK insbesondere chronisch kranke Patienten.© AOK

Inhalte im Überblick

    Viele Vorteile beim Besuch des Hausarztes oder der Hausärztin

    Anders als in der sogenannten Regelversorgung mit freier Wahl unter allen Ärzten oder Ärztinnen, die Mitglied einer Kassenärztlichen Vereinigung (KV) sind, entscheiden Sie sich im Rahmen der Hausarztzentrierten Versorgung verbindlich für einen Hausarzt oder eine Hausärztin Ihrer Wahl als ersten Ansprechpartner. An die Wahl des Hausarztes oder der Hausärztin sind Sie für mindestens ein Jahr gebunden. Der Hausarzt oder der Hausärztin koordiniert dann sämtliche Behandlungsschritte. Dafür erhalten Sie verbesserte Serviceangebote und haben weitere Vorteile:

    • Optimale Behandlung durch den Arzt oder Ärztin. Ihr Hausarzt oder Ihre Hausärztin berät Sie in allen Behandlungsfragen und entscheidet mit Ihnen gemeinsam den Therapieverlauf.
    • Effiziente Zusammenarbeit. Wenn Sie für Ihre Behandlung einen Facharzt oder eine Fachärztin benötigen, veranlasst Ihr Hausarzt oder Ihre Hausärztin die erforderliche Überweisung und kümmert sich bei Bedarf auch um einen Termin. Einen Augenarzt und eine Augenärztin, einen Frauenarzt und eine Frauenärztin, einen Zahnarzt und eine Zahnärztin, einen Kinder- und Jugendarzt und eine Kinder- und Jugendärztin sowie den ärztlichen Notdienst können Sie weiterhin direkt und ohne Überweisung in Anspruch nehmen.
    • Abstimmung aller Befunde, Therapien und Medikamente. Der Hausarzt oder die Hausärztin führt alle Behandlungsdaten zusammen und sorgt für eine durchgängige Dokumentation.
    • Keine unnötige Arztbehandlung. Doppeluntersuchungen oder unnötige Krankenhausaufenthalte werden durch die Koordination Ihres Hausarztes oder Ihrer Hausärztin vermieden.
    • Qualitativ hochwertig. Behandlungen im Rahmen der Hausarztzentrierten Versorgung orientieren sich an den neuesten medizinischen Leitlinien. Regelmäßige Fortbildungen ermöglichen dem Hausarzt oder der Hausärztin eine Behandlung auf dem aktuellsten medizinischen Stand.

    Die Hausarztzentrierte Versorgung bietet Ihnen zusammengefasst keinerlei Nachteile, sondern nur Vorteile. Möchten Sie dennoch aus dem Programm aussteigen, ist das selbstverständlich möglich.  

    Ganz einfach bei Hausarzt oder Hausärztin anmelden

    Die Teilnahme an der Hausarztzentrierten Versorgung ist freiwillig und kostenlos. Dafür wählen Sie einen an der Hausarztzentrierten Versorgung teilnehmenden Arzt oder eine Ärztin Ihres Vertrauens aus. Oder Sie erkundigen sich direkt bei Ihrer Hausarztpraxis, ob Ihr Arzt oder Ihre Ärztin bereits am Vertrag teilnimmt.  

    Der Hausarzt oder die Hausärztin informiert Sie dann über alle Details. Sie unterschreiben in der Praxis Ihre Teilnahmeerklärung. Mit der Entscheidung für die Hausarztzentrierte Versorgung erklären Sie sich bereit, Ihren gewählten Hausarzt oder Ihre gewählte Hausärztin immer zuerst aufzusuchen, bevor Sie zu anderen Ärzten und Ärztinnen oder einem Facharzt oder einer Fachärztin gehen.

    Finden Sie hier den richtigen Arzt

    Arztsuche

    Passende Ärzte in der Nähe finden.

    Die AOK Baden-Württemberg bietet weitere Vorteile im Hausarztprogramm

    Die AOK Baden-Württemberg bietet noch einige zusätzliche Vorteile und für Sie die besten Voraussetzungen für eine optimale medizinische Versorgung:

    • mehr Zeit für eine persönliche Beratung
    • mehr Zeit für die gemeinsame Entscheidungsfindung bei der Wahl des Behandlungspfads, insbesondere bei chronischen Erkrankungen
    • jährliche Gesundheitsuntersuchung Check-up35 mit zusätzlichen Laborwerten
    • höhere Behandlungsqualität durch kontinuierliche Fortbildung Ihres Hausarztes oder Ihrer Hausärztin
    • keine Zuzahlung für viele rabattierte Medikamente
    • Aufklärung über Risiko- und Schutzfaktoren für einen nachhaltigen, klimaschonenden und gleichzeitig gesundheitsfördernden Lebensstil sowie Beratung besonders gefährdeter Menschen wie zum Beispiel chronisch kranker Menschen zu den Auswirkungen des Klimawandels auf ihre Gesundheit, ihre Grunderkrankung und den Umgang damit (klimaresiliente Versorgung).

    Sie wollen am HausarztProgramm der AOK teilnehmen, sind aber noch auf der Suche nach einem Hausarzt oder einer Hausärztin? Mit der Arztsuche des Mediverbunds in Kooperation mit der AOK Baden-Württemberg finden Sie teilnehmende Hausärzte und Hausärztinnen auch in Ihrer Region – geben Sie einfach einen Ort oder eine Postleitzahl in die Suchmaske ein.

    Klicken Sie hier, um zur Arztsuche zu gelangen.

    Hier finden Sie nützliche Dokumente und Informationen zum HausarztProgramm

    Allgemeine Informationen in verschiedenen Sprachen

    Hausarztprogramm für Kinder und Jugendliche

    Auch Kinder und Jugendliche können bei der AOK Baden-Württemberg am Hausarztmodell teilnehmen. Sie profitieren wie Erwachsene von einer optimalen ärztlichen Versorgung bei ausgewählten Kinder- und Jugendärzten sowie Kinder- und Jugendärztinnen.

    Sie wollen mehr zum Thema HausarztProgramm für Kinder und Jugendliche erfahren? Dann klicken Sie hier.

    Das AOK-FacharztProgramm

    Sichern Sie sich damit noch mehr Vorteile – zum Beispiel kurzfristige Termine bei Spezialisten. Klicken Sie hier für weitere Informationen.

    Sie haben Fragen zu Ihrer Gesundheit?

    Exklusiv für Versicherte der AOK beraten Sie erfahrene Ärzte und Ärztinnen, Fachärzte und Fachärztinnen, Apotheker und Apothekerinnen, Krankenschwestern, Ernährungsberater und Ernährungsberaterinnen und Pflegekräfte bei AOK-Clarimedis.

    Sie wollen am AOK-HausarztProgramm teilnehmen, sind aber noch auf der Suche nach einem Hausarzt oder einer Hausärztin? Mit dem AOK-Gesundheitsnavigator finden Sie ganz einfach und schnell den passenden Hausarzt oder die passende Hausärztin in Ihrer Nähe. Geben Sie einfach einen Ort oder eine Postleitzahl in die Suchmaske der Arztsuche ein.

    Entdecken Sie jetzt die Arztsuche beim AOK-Gesundheitsnavigator.

    Aktualisiert: 30.05.2024

    Nach oben

    Waren diese Informationen hilfreich für Sie?

    Passende Angebote der AOK