Sicher ist sicher: So schützt die AOK Ihre Daten

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig! Aus diesem Grund hat die AOK die Maßnahmen intensiviert und sichere Kommunikationswege für Versicherte eingeführt, um sensible Daten noch besser zu schützen.
Eine junge Frau sitzt auf ihrem Sofa und schaut besorgt auf ihr Handy.© iStock / Pekic

Vorsicht vor diesen Betrugsmaschen

Kriminelle nutzen immer raffiniertere Methoden, um an persönliche Daten wie Bankverbindungen von Versicherten zu gelangen. Über gefälschte SMS, E-Mails (Phishing-Mails) oder QR-Codes (Quishing) geben sie sich als AOK-Mitarbeitende aus und fordern Versicherte ohne nachvollziehbaren Grund auf, bestimmte Aktionen durchzuführen:

  • die Aktualisierung persönlicher Daten über einen Link, 
  • der Abschluss oder die Buchung eines neuen Tarifs, 
  • die Verlängerung oder Neubeantragung der Krankenkassenkarte, 
  • die Bestellung vermeintlich kostenloser Gesundheitsartikel, 
  • die Kontaktaufnahme mit einem „Rückerstattungsservice“ aufgrund angeblicher falscher Abbuchungen sowie 
  • der Widerspruch gegen die elektronische Patientenakte (ePA).

Zu den aktuellen Betrugsmethoden gehören:

  • gefälschte E-Mails mit AOK-Logo, die Versicherten eine mögliche Rückerstattung in Aussicht stellen (Februar 2025), 
  • Aufforderungen, der Einführung der ePA zu widersprechen (Januar 2025), 
  • das Locken mit einem kostenlosen Medizin-Kit (Januar 2025) und
  • die Aufforderung zur Beantragung einer neuen Gesundheitskarte.

Die Betrügenden setzen dabei oft auf Betreffzeilen wie „Wichtige Rückerstattung – Handeln Sie jetzt“, um Versicherte zu verunsichern und zur schnellen Reaktion zu verleiten.

Sichere Kommunikationswege der AOK Baden-Württemberg

Um sich vor solchen Betrugsversuchen zu schützen, ist ein vorsichtiger Umgang mit persönlichen Daten unerlässlich. Die AOK wird Sie niemals unaufgefordert am Telefon oder per E-Mail nach vertraulichen Informationen fragen oder zu einer der oben genannten Handlungen auffordern.

Auch wenn E-Mails ein praktisches und weit verbreitetes Kommunikationsmittel sind, sind sie unverschlüsselt und können daher leicht abgefangen und gelesen werden. Aus diesem Grund setzt die AOK auf sichere Kommunikationswege: neben einem geschützten Kontaktformular können Sie auch unser Onlineportal „Meine AOK“ nutzen, das auch als App verfügbar ist. „Meine AOK“ ist nicht nur passwortgeschützt, sondern gewährleistet auch eine verschlüsselte Verbindung, sodass persönliche Daten sicher übermittelt werden.

Zusätzlich bieten wir auf unserer Kontaktseite weitere sichere Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme. Als zusätzliche Sicherheitsmaßnahme überprüft die AOK auf allen Kontaktkanälen Ihre Identität durch eine Authentifizierung.

Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie auf der Webseite der Verbraucherzentrale oder der AOK.

Passende Leistungen der AOK Baden-Württemberg

Vollmacht für Familienangelegenheiten

Sie übernehmen regelmäßig Angelegenheiten für Familienmitglieder? Dann ist eine Vollmacht eine einfache Möglichkeit, alles rechtlich abzusichern.

Onlineportal „Meine AOK“

Erledigen Sie Ihre Krankenkassenangelegenheiten jederzeit und überall – bequem über unser Onlineportal oder noch einfacher per App.

Aktualisiert: 27.03.2025

Nach oben

Waren diese Informationen hilfreich für Sie?