Qigong und Tai-Chi: Kurse in Ihrer Nähe
- AOK Bremen/Bremerhaven
- AOK Niedersachsen
- AOK NordWest
- AOK PLUS

Andere Kurse für mehr Bewegung und Entspannung
Ihre AOK vor Ort bietet aktuell leider keine Qigong- und Tai-Chi-Kurse an. Wählen Sie stattdessen Ihren Favorit aus vielen anderen attraktiven AOK-Gesundheitskursen rund um die Themen Bewegung und Entspannung in Ihrer Nähe.
Gesundheitsangebote der AOK
Passende Angebote zum Thema Bewegung
Geben Sie Ihre Postleitzahl ein und finden Sie ein passendes Angebot.
Wie Qigong und Tai-Chi die Gesundheit fördern
Qigong und Tai-Chi sind sehr ähnliche Bewegungskünste aus Fernost. Dabei greifen die Übungen und Bewegungen im Tai-Chi oft auch einzelne Figuren aus dem Qigong auf. Beide Sportarten haben sich in der traditionellen chinesichen Medizin bewährt. Inzwischen sind Qigong und Tai-Chi auch hierzulande gut erforscht. Die fließenden, bewussten Bewegungsabläufe und ihre regelmäßigen Wiederholungen tragen nachweislich zur Entspannung von Körper und Geist bei. Qigong und Tai-Chi können den Übenden unter anderem helfen, die Beweglichkeit ihrer Gelenke zu verbessern, die Rückenmuskulatur zu stärken, die Haltung ihrer Wirbelsäule zu verbessern, den Körper bewusster wahrzunehmen und das Nervensystem zu beruhigen.
Grundsätzlich gelten Qigong und Tai-Chi als Kampfsportarten. Insbesondere beim Tai-Chi gibt es verschiedene Stile, bei denen die Übenden zum Beispiel auch Schwerter, Messer oder anderen Waffen in ihre Bewegungsabläufe einbeziehen. Der Yang-Stil beispielsweise gehört im Tai-Chi zu denjenigen Stilen, die mit ausnahmslos ruhigen Bewegungen und ohne Waffen praktiziert werden. Dadurch sollen die Tai-Chi-Übungen besonders meditativ sein. Die sanften Bewegungen machen sowohl Qigong als auch Tai-Chi für Menschen mit chronischen oder schweren Erkrankungen leicht zugänglich. So gibt es auch Hinweise darauf, dass diese fernöstlichen Bewegungskünste bei Depressionen, Burnout, Morbus, Parkinson oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie Gelenkbeschwerden helfen und lindernd wirken können.
Um die Entspannung und die sanften, körperbewussten Bewegungen beim Qigong und Tai-Chi zu unterstützen, beinhalten manche Qigong- und Tai-Chi-Kurse auch einfache Meditationen. Diese sollen es den Teilnehmenden erleichtern, die Qigong- und Tai-Chi-Übungen mit der richtigen Geisteshaltung auszuführen. Fragen Sie einfach den Kursleiter oder die Kursleiterin, ob Meditationen in dem jeweiligen Qigong- oder Tai-Chi-Kurs enthalten sind.
Waren diese Informationen hilfreich für Sie?
Passende Angebote der AOK zum Thema Qigong und Tai-Chi
Stressbewältigung
Yoga
Stressbewältigung
Entspannungskurse