Kurse zur Suchtprävention und -behandlung
Passende Kurse finden
Bitte wählen Sie unter PLZ/Ort einen Treffer, damit wir Ihnen die Angebote Ihrer AOK anzeigen können.
Suchtpräventionskurs buchen
Kurs suchen und finden
In unserer Suche zu den Gesundheitskursen finden Sie alle Kurse in Ihrer Nähe.
Kurs buchen
Füllen Sie einfach online das Anmeldeformular für Ihren Wunschkurs aus.
Anmeldebestätigung erhalten
Sie erhalten von uns eine Mail oder einen Brief mit Informationen und Ihrer Anmeldebestätigung.
Zuschuss erhalten
Die AOK bezuschusst zwei Kurse pro Jahr.

Suchtmittel
Nichtraucher werden


gesundrauchfrei-Angebote der AOK NordWest
Werden Sie zum Nichtraucher! Schon viele Raucher haben mit einem Kurs bei der AOK NordWest endgültig den Ausstieg geschafft. Lernen Sie, Ihr neues Leben rauchfrei zu genießen, und entdecken Sie Ihren Geruchs- und Geschmackssinn neu. Ihre Familie, Ihre Freunde und Mitmenschen werden es Ihnen danken, dass Sie auf diese Weise etwas für die Gesundheit aller tun.
Das sind Ihre gesunden Vorteile
- Über 1.500 kostenfreie Angebote rund um Bewegung, Ernährung, Entspannung, Nichtrauchen und vieles mehr in Schleswig-Holstein und Westfalen-Lippe.
- Alle Angebote sind exklusiv und kostenfrei für AOK-Kunden.
- Sie nutzen das AOK-Bonusprogramm? Prima, dann freuen Sie sich bei einem erfolgreich abgeschlossenen Präventionskurs über einen Bonus in Höhe von 10 Euro, maximal 20 Euro pro Jahr.
- Gerne beteiligen wir uns auch an den Kosten von Kursangeboten Dritter, wenn diese die notwendigen Qualitätsstandards erfüllen. Wir erstatten Ihnen pro Jahr für zwei Kurse 80 Prozent der Kosten – maximal 250 Euro pro Kurs.
Kurse anderer Anbieter
In der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) finden Sie weitere Gesundheitskurse zu den Themenfeldern Bewegung, Ernährung, Stressbewältigung/Entspannung und Suchtmittelkonsum. Alle Kurse sind qualitätsgeprüft und durch die ZPP als anerkannte Präventionskurse zertifiziert.
Erstattung von Kurskosten
Sie möchten Ihre Teilnahmebescheinigung online bei uns einreichen, dann nutzen Sie unser Online-ServiceCenter „Meine AOK“. Oder Sie besuchen auch unsere Kundencenter in der Ihrer Nähe. Wir erstatten Ihnen pro Jahr für zwei Kurse 80 Prozent der Kosten – maximal 250 Euro pro Kurs.
Eine Initiative der AOK: Elternratgeber „SCHAU HIN!“ bei Spiel- und Onlinesucht
Kinder und Jugendliche, die übermäßig oft und lange am Computer sitzen und online spielen und dadurch andere Interessen oder Lebensbereiche wie Familie, Schule oder Freunde vernachlässigen, können an einer Mediensucht leiden.

Je nach Betätigung kann es sich dabei um eine Online- oder eine Spielsucht handeln. Eltern sind dazu aufgerufen, auf das psychische und seelische Wohl ihres Kindes zu achten. Nützliche Tipps und Hinweise zum Thema Spiel- und Onlinesucht finden Sie im Elternratgeber „SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht“.
Zu den Empfehlungen für den Konsum von Onlinespielen bei Kindern nach Lebensjahren.
Selbsttest: Videospielsucht und Internetkonsum
Wer selbst befürchtet, onlinesüchtig zu sein, kann einen Selbsttest zum Medienkonsum der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) durchführen.

Weitere Informationen zum Thema Internetkonsum erhalten Kinder, Jugendliche und Eltern auf der Plattform klicksafe der gleichnamigen EU-Initiative.
Informationen zum Thema Suchtmittel
Fundierte Methoden, bewährte Strategien
Die giftigen Stoffe, die beim Rauchen inhaliert werden, schädigen fast jedes Organ. Besonders betroffen sind Atemwege und Herz-Kreislauf-System. Übermäßiger Alkoholkonsum kann schnell in die Abhängigkeit führen und Ursache für viele Erkrankungen sein. Auch das Internet und Onlinespiele können süchtig machen. Wir unterstützen Sie dabei, erfolgreich mit dem Rauchen aufzuhören, auf Alkohol zu verzichten und einen gesunden Medienkonsum zu finden. In unseren Kursen lernen Sie wissenschaftlich fundierte Methoden und praktisch bewährte Strategien für ein suchtfreies Leben kennen.
Weitere Kursangebote der AOK zu ...
Passende Angebote der AOK
Suchtmittel
Raucherentwöhnung: Nichtraucher werden
Therapien
Selbsthilfegruppen