Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Chronische Erkrankungen
Koronare Herzkrankheit

Curaplan: Behandlung chronischer Erkrankungen
AOK-Curaplan Koronare Herzkrankheit
Informationen zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Definition
Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind Erkrankungen des Herzens und der Blutgefäße und werden auch als kardiovaskuläre Erkrankungen bezeichnet. Häufig handelt es sich um chronische Erkrankungen, die dauerhaft behandelt werden müssen. Zu den häufigsten Herz-Kreislauf-Erkrankungen zählen unter anderem:
- Bluthochdruck
- Koronare Herzkrankheit (KHK)
- Herzinsuffizienz (Herzschwäche)
- Herzrhythmusstörrungen
Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems kommen in Deutschland sehr häufig vor und treten vor allem ab einem mittleren Lebensalter auf. Bluthochdruck ist dabei die häufigste Erkrankung: Fast jede dritte Frau (30,9 Prozent) und jeder dritte Mann (32,8 Prozent) hat ärztlich festgestellten Bluthochdruck.
Unbehandelt können Herz-Kreislauf-Erkrankungen schwere Folgen haben und unter anderem zu einer eingeschränkten körperlichen Leistungsfähigkeit, zu weiteren Folgeerkrankungen oder gar zum Tod führen. Laut Statistischem Bundesamt waren im Jahr 2020 Herz-Kreislauf-Erkrankungen hierzulande für 34 Prozent aller Todesfälle verantwortlich – circa 10 Prozent mehr als aufgrund von Krebserkrankungen.
Vorsorgeleistungen der AOK
Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Bluthochdruck können zunächst unbemerkt verlaufen oder mit unspezifischen Beschwerden auftreten, die Betroffene falsch einschätzen. Deshalb ist es wichtig, regelmäßig zur Vorsorge zu gehen und sich körperlich untersuchen sowie den Blutdruck und die Blutwerte checken zu lassen. Die AOK bieten Ihnen verschiedene Vorsorgeleistungen, die dabei helfen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen frühzeitig zu erkennen und vorzubeugen.

Gesundheitsvorsorge
Gesundheits-Check-up für Erwachsene

Gesundheitsvorsorge
Aneurysma im Bauch frühzeitig erkennen

Kuren & Reha
Vorsorgekur: Voraussetzungen, Antrag, Infos

Gesundheitskurse
Gesundheitskurse
Weitere Leistungen der AOK
Hilfsmittel
Blutdruckmessgerät
Gesundheitsnavigator
Arztsuche

AOK-Gesundheitsmagazin: Mehr Wissen zu Herz und Kreislauf
Wie erkenne ich einen Herzinfarkt? Warum stolpert das Herz gelegentlich? Lesen Sie im Gesundheitsmagazin der AOK wissenswerte Artikel rund um die Herzgesundheit. Erfahren Sie, wie Sie bestimmte Herzkrankheiten erkennen, der Blutdruck sich natürlich senken lässt und was Sie selbst für ein vitales Herz tun können.
Zum Thema Herz-Kreislauf-Erkrankungen beraten lassen
Sie haben medizinische Fragen zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen? Die Experten des medizinischen Info-Telefons der AOK beraten Sie gerne.