INFORM-Projekt: Umfangreiche molekulare Krebsdiagnostik für Kinder
- AOK Baden-Württemberg
- AOK Bayern
- AOK Bremen/Bremerhaven
- AOK Hessen
- AOK Niedersachsen
- AOK NordWest
- AOK Rheinland/Hamburg
- AOK Rheinland-Pfalz/Saarland
- AOK Sachsen-Anhalt

Inhalte im Überblick
Neue Chancen für krebskranke Kinder und Jugendliche
Krebskranke Kinder, die an einem Rückfall oder einer Hochrisikoerkrankung ohne Therapiemöglichkeit leiden, erhalten durch eine moderne umfangreiche molekulargenetische Krebsdiagnostik neue Chancen. Diese ermöglicht es,
- neue Behandlungsmöglichkeiten für krebskranke Kinder in schwierigen Situationen zu finden,
- nicht erfolgsversprechende Therapien zu vermeiden, die vor allem zu unnötigen schweren Belastungen für die betroffenen Kinder führen,
- die pathologische Diagnostik durch molekulargenetische Ergebnisse in Einzelfällen zu korrigieren,
- genetische Erkrankungen mit einem erhöhten Risiko für die Entwicklung von bösartigen Tumoren zu erkennen und zu analysieren.
Versorgungsverträge der AOKs mit dem INFORM-Projekt
Die molekulargenetische Krebsdiagnostik, wie sie beim INFORM-Projekt erfolgt, ist in ihrem Umfang, ihrer Qualität und kurzen Zeit europaweit einmalig. Damit ihre Versicherten an dem wissenschaftlichen Projekt teilnehmen können, haben die AOKs entsprechende Versorgungsverträge geschlossen.
Fragen und Antworten zum INFORM-Projekt
Was bedeutet INFORM und was beinhaltet das Projekt?
Welche Chancen bietet das INFORM-Projekt krebskranken Kindern?
Wer führt die molekulargenetische Krebsdiagnostik durch?
Wie läuft die Diagnoseuntersuchung beim INFORM-Projekt ab?
Wer kann am INFORM-Projekt zur Krebsdiagnostik teilnehmen?
Wie funktioniert die Anmeldung zur Teilnahme am INFORM-Projekt?
So unterstützt die AOK Bayern das INFORM-Projekt
Die AOK Bayern hat mit dem Deutschen Krebsforschungszentrum und dem Universitätsklinikum Heidelberg einen Versorgungsvertrag zur gezielten Behandlung von krebskranken Kindern abgeschlossen. „Wir schließen diesen Versorgungsvertrag, um den betroffenen Kindern und ihren Eltern die beste verfügbare Diagnostik und Therapieempfehlung zugänglich zu machen“, betont Dr. Irmgard Stippler, Vorstandsvorsitzende der AOK Bayern. „Es geht in diesen Fällen um Qualität und Schnelligkeit, die bei den INFORM-Analysen durch große wissenschaftliche Expertise und optimale Abläufe gewährleistet werden.“
Die AOK Bayern beantwortet Fragen und berät rund um das Thema Krebsbehandlung sowie Therapien von bösartigen Tumoren bei Kindern und Erwachsenen – Kontakt zu ihrer AOK in der Nähe.
Passenden Leistungen der AOK
Familiencoach Krebs
Die AOK bietet Angehörigen mit dem Familiencoach Krebs eine Online-Hilfe zur Selbsthilfe an.
Innovative Krebstherapien
Mit neuen, innovativen Krebstherapien können Krebserkrankungen schonend behandelt werden.
Integrierte/besondere Versorgung
Die integrierte Versorgung vereinfacht die fachübergreifende Behandlung bei komplexen Erkrankungen.
Waren diese Informationen hilfreich für Sie?
Passende Angebote der AOK
Krebs Früherkennung
Krebsvorsorge auf einen Blick
Krebstherapie
Lungenkarzinom und seine Behandlung