Rückbildungskurse

Nach der Geburt bringen Sie Ihren Körper mit Rückbildungskursen wieder in Form. Die Übungen festigen Bauchmuskulatur und Beckenboden. So können auftretende Beschwerden gemindert und sogar vorgebeugt werden. Auch Beratung und Erläuterungen für die Zeit nach der Geburt, wie zum Beispiel Funktion und Kräftigung des Beckenbodens, gehören dazu. Die AOK trägt die Kosten für den Kurs.
Eine Mutter sitzt auf einer Matte; ihr Baby liegt vor ihr. Eine Trainerin berührt die Frau. Rückbildungsgymnastik hilft ihr, um wieder in Form zu kommen. © AOK

Inhalte im Überblick

    Rückbildung nach der Geburt

    Durch Schwangerschaft und Geburt werden Beckenboden, Bauch und Rücken stark beansprucht. Übungen zur Rückbildung nach der Geburt helfen, die Muskulatur wieder zu kräftigen, und beugen gesundheitlichen Problemen wie Inkontinenz oder Rückenbeschwerden vor. Wenn es Ihnen gut geht und Sie sich fit fühlen, können Sie schon ab dem dritten Tag nach der Entbindung mit leichter Rückbildungsgymnastik beginnen. In der Regel zeigt Ihnen Ihre Hebamme Übungen, die Sie – wenn möglich – täglich durchführen können, auch zu Hause. Sechs bis acht Wochen nach der Geburt ist es sinnvoll, zusätzlich einen Kurs zur Rückbildungsgymnastik zu besuchen. Dort trainieren Sie zusammen mit anderen Müttern unter professioneller Anleitung die allgemeine Kräftigung des Bewegungs- und Halteapparats und erhalten Information und praktische Anleitung zum Alltag mit Baby, zum Beispiel Heben, Tragen und Stehen. Auch die Wahrnehmung, Kontrolle und Kräftigung des Beckenbodens (unter anderem Senkungs-, Inkontinenzprophylaxe) ist Inhalt des Kurses.

    Darum geht es im Kurs Rückbildungsgymnastik

    Im Kurs erfahren Sie alles rund um die körperlichen Veränderungen und Maßnahmen nach Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett. Es wird erläutert, wie der Beckenboden funktioniert, und die Lage der inneren Organe erklärt. Auch Venentraining und Körperarbeit, zum Beispiel Entspannungsübungen, sind Teil des Kurses.

    Rückbildungskurse: Das zahlt die AOK

    Die AOK übernimmt die Kosten eines Rückbildungskurs für bis zu zehn Kursstunden. Voraussetzungen dafür sind:

    • Bei der Kursleitung handelt es sich um eine von den Krankenkassen anerkannte Hebamme oder einen zugelassenen Physiotherapeuten.
    • Sie schließen den Kurs bis zum Ende des neunten Monats nach der Geburt ab.

    Die Abrechnung erfolgt über Ihre AOK-Versichertenkarte.

    Der Rückbildungskurs kann auch in digitaler Form stattfinden. Voraussetzung für die Kostenübernahme von digitalen Kursen ist, dass alle Kurseinheiten einen direkten, in Echtzeit stattfindenden Kontakt zwischen den Teilnehmerinnen und der Kursleitung ermöglicht (Live-Kurs zu fest vereinbarten Terminen).

    Im Vorfeld aufgezeichnete Videofilme, die den Kursteilnehmerinnen lediglich zum Abspielen zur Verfügung gestellt werden, erfüllen die gesetzlichen und vertraglichen Vorgaben nicht und können daher nicht von der AOK bezahlt werden.

    Leistungen in und nach der Schwangerschaft

    Die AOK Nordost unterstützt Sie mit verschiedenen Leistungen und Programmen in der Schwangerschaft und nach der Geburt.
    • AOK-Gesundheitskonto

      Wir bieten Ihnen verschiedene Leistungen für Ihre Familiengesundheit über das AOK-Gesundheitskonto.

      • bis zu 270 Euro für die Hebammenrufbereitschaft
      • bis zu 85 Euro für den Geburtsvorbereitungskurs mit Partnerbegleitung
      • bis zu 100 Euro für verschiedene individuelle Leistungen für Schwangere, wie z.B. dem Toxoplasmosetest oder dem Tripletest
    • Bonusprogramm in der “Meine AOK”-App

      Für die Vorsorgeaktivitäten: 

      • Schwangerschafts- und Mutterschaftsvorsorge
      • und Rückbildungsgymnastik 

      erhalten Sie Punkte, die Sie in Geld umwandeln können. Melden Sie sich dafür bei dem Bonusprogramm in der “Meine AOK”-App an und sammeln Sie fleißig Bonuspunkte.

    • Baby on time

      „Baby on time“ ist ein innovatives Leistungsangebot der AOK Nordost, speziell für werdende Mütter zur Vermeidung von Frühgeburten. Es beinhaltet Basisvorsorgeleistungen, aber auch zusätzliche Früherkennungsuntersuchungen zu möglichen Schwangerschaftsverlaufsrisiken über den gesetzlichen Rahmen hinaus.

      Vorteile des Programms:

      • Risiko-Check
      • Baby-Care-Ratgeber
      • Infektions-Test
      • Schwangerschaftsdiabetes-Test
      • Präventionsangebote
    • AOK-Baby-Telefon

      Das AOK-Expertenteam und das Baby-Telefon sind exklusive Services für Versicherte der AOK. Unsere medizinischen Experten sind rund um die Uhr für Sie erreichbar und stehen Ihnen mit Rat und Tat rund um das Baby zu Verfügung. 

      Sie erreichen uns unter der kostenfreien Rufnummer: 0800 1 265 265

    • AOK-Kinderbonus

      Mit dem AOK-Kinderbonus können AOK-versicherte Kinder von Geburt an bis zum 15. Geburtstag für die Teilnahme an Vorsorgemaßnahmen, Impfungen und weiteren Aktivitäten zur Gesunderhaltung Punkte sammeln. Diese Punkte sind bares Geld wert.

    Die AOK Nordost unterstützt junge Familien

    Wir begleiten Sie als junge Familie und bei Gesundheitsfragen rund um Ihr Kind. Entdecken Sie weiter Leistungen für Schwangerschaft, Familie und Kinder

    Aktualisiert: 15.04.2025

    Nach oben

    Waren diese Informationen hilfreich für Sie?

    Passende Angebote der AOK