Brille und Hörgerät: wie Seh- und Hörschwächen versorgt werden
Es gibt verschiedene Augenerkrankungen, die das Tragen einer Brille oder von Kontaktlinsen nötig machen. Und wer schlecht hört, benötigt ein Hörgerät. Darüber hinaus gibt es spezielle Versorgungsmöglichkeiten wie Implantate bei Hörschäden oder Blindenführhunde für Menschen mit stark eingeschränkter Sehfähigkeit.
![Ein Mann lässt sich von einer Optikerin eine neue Brille ziegen. Diese zählt zu den wichtigen Hilfsmitteln für Versicherte.](https://www.aok.de/pk/magazin/cms/fileadmin/_processed_/9/2/csm_brille-sehhilfe_5fa1cdb14e.jpg.webp)
Seh- und Hörschwächen
Sehtests & Sehhilfen – Brillen & Co.
Brillen, Kontaktlinsen und Sehtests sind wichtige Hilfsmittel und Untersuchungen.
![Ein Mann geht mit Blindenführhund und Stock die Treppe hinunter. Die AOK übernimmt die Kosten für Blindenführhunde.](https://www.aok.de/pk/magazin/cms/fileadmin/_processed_/0/8/csm_blindenhund_c9daf3ac88.jpg.webp)
Seh- und Hörschwächen
Blindenhund als Leistung bei Blindheit
Blindenführhunde sind für blinde oder hochgradig sehbehinderte Menschen eine Hilfe. Die AOK übernimmt die Kosten.
![Eine Frau trägt ein Cochlea-Implantat. Damit nimmt sie trotz ihres Hörschadens Sprache und Geräusche wieder gut wahr.](https://www.aok.de/pk/magazin/cms/fileadmin/_processed_/1/0/csm_hoergeraet_319b03d59e.jpg.webp)
Seh- und Hörschwächen
Hörgeräte und Cochlea-Implantat
Bei Hörschäden helfen Hilfsmittel wie ein Hörgerät – in schweren Fällen auch ein Cochlea-Implantat.
![Eine blonde Frau übersetzt für einen gehörlosen Mann die gesprochenen Worte auf Gebärdensprache.](https://www.aok.de/pk/magazin/cms/fileadmin/_processed_/d/1/csm_gehoerlose_73b6a28d23.jpg.webp)
Seh- und Hörschwächen
Dolmetschende für Gehörlose beim Arztbesuch
Gehörlos? Wie Sie beim Arztbesuch einen Gebärdensprachdolmetscher in Anspruch nehmen.
Passenden Arzt in Ihrer Nähe finden
Passende Angebote der AOK
Medizinische Behandlung
Medizinische Behandlung
Alternative Heilmethoden
Alternative Heilmethoden