Zum Hauptinhalt springen
AOK WortmarkeAOK Lebensbaum
Gesundheitsmagazin

AOK Baden-Württemberg

Clowns mit Herz und guten Antennen für die Gefühle der Kinder in Kliniken

Veröffentlicht am:02.04.2025

5 Minuten Lesedauer

Wenn Jörg Danner als Clown "Brokkoli Knoblauch" verkleidet die Kinderstation des Klinikums Winnenden betritt, bringt er nicht nur Spaß, sondern auch Leichtigkeit in einen oft schwierigen Alltag. Er sorgt dafür, dass kranke Kinder und ihre Familien ihre Sorgen einen Moment lang vergessen können – gemeinsam mit seinem Team von „Clowns mit Herz Rems-Murr e. V.“

Ein Clown sitzt lachend auf Säcken in einer alten Lagerhalle.

© AOK Baden-Württemberg / Jens Kömer

Die Kunst der Improvisation

Jörg Danners Weg zum Klinikclown begann in der Theatergruppe der evangelisch-methodistischen Kirche in Waiblingen. „Eine Freundin von mir war schon sehr lange Klinikclown. Sie hat mich irgendwann gefragt, ob ich mal beim Casting mitmachen will“, erinnert sich Danner. Ohne große Erwartungen nahm er teil und überzeugte mit Spontanität und Improvisationstalent. Heute ist er nicht nur Clown aus Leidenschaft, sondern auch Vorsitzender des Vereins „Clowns mit Herz Rems-Murr e. V.“.

Jeder Besuch im Krankenhaus beginnt für die Clowns mit einem kurzen Austausch mit dem Klinikpersonal. Sie erfahren, welche Kinder sie erwarten, wissen aber nicht, wie die Situation vor Ort genau sein wird. „Das Wichtigste ist deshalb die Antennenarbeit", erklärt Danner. „Wir spüren innerhalb von Sekunden, wie es dem Kind geht. Manchmal ist Lachen angebracht, manchmal braucht es Trost.“ Diese Sensibilität zeichnet einen guten Klinikclown aus. „Wenn ein Kind traurig ist, dann ist der Clown noch viel trauriger – so sehr, dass das Kind den Clown vielleicht sogar trösten will und die eigene Traurigkeit dabei vergisst“, sagt Danner schmunzelnd. Doch nicht jede Situation lässt sich mit Humor meistern. Besonders herausfordernd sind Einsätze in Kinderhospizen oder auf psychosomatischen Stationen. Sie erfordern ein besonders einfühlsames Vorgehen. 

Eine große Gruppe Clowns steht und sitzt in einer Lagerhalle.

© AOK Baden-Württemberg / Jens Kömer

Mehr als nur Klinikclowns

Die „Clowns mit Herz“ wirken weit über Krankenhäuser hinaus. Sie besuchen Pflegeheime, begleiten Demenzkranke und engagieren sich in Schulen. „Unser Clown 'Pünktchen' hilft als Schüler in einer Klasse Kindern mit sozialen Schwierigkeiten“, so Danner. In OP-Sälen oder bei belastenden Untersuchungen leisten die Clowns ebenfalls wertvolle Dienste. „Manchmal genügt es schon, wenn der Clown das Ultraschallgerät bunt leuchten lässt, um einem Kind die Angst zu nehmen.“

Ein Einsatz als Clown kann emotional fordernd sein. „Wenn du die rote Nase abnimmst, holt dich die Realität ein“, sagt Danner. Die Clowns bewältigen diese Belastung durch gemeinsame Reflexion im Team. Regelmäßige Supervisionen helfen, das Erlebte zu verarbeiten.

Zwei Clowns stehen in einem Klinikflur und bringen einen kleinen kranken Jungen zum Lachen,

© AOK Baden-Württemberg / Jens Kömer

Ehrenamt mit Herz und Professionalität

Clown ist nicht gleich Clown – und schon gar nicht in einer Klinik. Die Ausbildung ist intensiv: Danner hat an Clownsschulen in Tübingen und Ravensburg gelernt, wie ein Clown denkt und fühlt. Neben den Basics wie Improvisation, Mimik und Körpersprache gibt es Spezialkurse für den Einsatz in Krankenhäusern oder in der Altenpflege. „Es ist eine Kunst, aus einer Alltagssituation einen magischen Moment zu machen“, sagt Danner. Die „Clowns mit Herz Rems-Murr e. V.“ setzen auf professionelle Arbeit. Die Honorarkräfte erhalten Fortbildungen, finanzielle Unterstützung für ihre Kostüme und bei Bedarf auch psychologische Begleitung.

Ob im Krankenhaus, Pflegeheim oder Klassenzimmer – die Clowns mit Herz bringen ein Stück Leichtigkeit dorthin, wo sie am meisten gebraucht wird. „Ich kann nicht die Welt verändern, aber ich kann Momente verändern“, sagt Danner. Und genau das macht seine Arbeit so wertvoll.

Klinikclowns in Baden-Württemberg

Mehr Informationen zum Verein gibt es auf clowns-mit-herz-rems-murr.de.

Eine Auswahl weiterer Klinikclown-Vereine und -Angebote in Baden-Württemberg:

Waren diese Informationen hilfreich für Sie?

Noch nicht das Richtige gefunden?