Zum Hauptinhalt springen
AOK WortmarkeAOK Lebensbaum
Gesundheitsmagazin

AOK Hessen

Veranstaltungstipp: die buntesten Ostermärkte in Hessen

Veröffentlicht am:07.04.2025

5 Minuten Lesedauer

Frühlingsduft, regionale Leckereien und kunstvoll bemalte Eier – im April können Familien in Hessen viele verschiedene Ostermärkte entdecken. Wir verraten, wo du Künstlern über die Schulter schauen kannst oder mittelalterliches Flair erlebst.

Bunte Ostereier hängen neben blühenden Kirschblüten am Baum.

© gettyimages / Kerrick

Ostern: Alte Traditionen und Familienfeste

Ostern ist ein Fest mit besonderen Traditionen und schönen Bräuchen. Es erinnert an die Auferstehung von Jesus nach seiner Kreuzigung und symbolisiert Neubeginn und Hoffnung. Das Osterfest knüpft aber auch an vorchristliche Frühlingsriten an, die das Erblühen der Natur nach einem harten Winter feiern. 

Viele Familien haben ihre eigenen festen Osterbräuche: Sie schmücken einen festlichen Ostertisch, bemalen Eier oder backen zusammen ein Osterlamm. Bestimmt ist das bei euch auch so – und vielleicht hast du Lust, eure Traditionen zu erweitern? Inspiration dafür findest du auf einem der vielen Ostermärkte in Hessen: Du lernst bei lokalen Künstlern neue Maltechniken kennen, entdeckst ein ganz besonderes Ei fürs Osternest oder holst dir Ideen für einen tollen Osterstrauß. Ostermärkte sind übrigens ein wunderbares Ausflugsziel für die ersten warmen Frühlingstage. Wir haben fünf besondere Märkte für dich und deine Lieben ausgesucht:

Ritterlich: Ostermarkt auf der Ronneburg

Im April erwacht das Leben auf der mittelalterlichen Ronneburg: Gaukler, Ritter, mittelalterliche Musiker und Händler zaubern ein historisches Ambiente. Handwerker zeigen ihre Waren und stellen sie sogar vor den Besuchern neu her. Außerdem gibt es Bogenschießen, Münzprägen, ein Kinderritterturnier, Feuershows und Märchenerzähler. Für ein stilechtes mittelalterliches Menü ist natürlich auch gesorgt.

Wann? Am 6. und 7. April sowie am 13. und 14. April 2025 jeweils von 11 bis 19 Uhr
Wo? Burg Ronneburg im Main-Kinzig-Kreis
Eintritt: Erwachsene: 10 Euro, Kinder von 6 bis 14 Jahren: 7 Euro, ermäßigt: 8 Euro
Zusätzliche Informationen: burg-ronneburg.de
 

Passende Artikel zum Thema

Traditionell: Ostermarkt in Bad Arolsen

Beim traditionellen Ostermarkt in Bad Arolsen geben die Künstler ihre Techniken zum Verzieren der Ostereier von Generation zu Generation an die Nachwuchskünstler weiter – und du schaust ihnen dabei zu. Vom Sittich-Ei bis hin zum großen Straußen-Ei können Besucher hier Eier in allen Größen zum Selbstbemalen kaufen. Rund 41 Aussteller zeigen neben gestalteten Eiformen auch Porzellan, Schmuck oder Gestecke rund um das Osterfest. Außerdem kannst du einem Glasbläser aus Thüringen dabei zusehen, wie seine bunten durchsichtigen Kunstwerke entstehen.

Wann? Am 6. und 7. April jeweils von 10 bis 17:30 Uhr
Wo? Bürgerhaus Bad Arolsen
Eintritt: Erwachsene: 2 Euro, Kinder bis 15 Jahre: frei
Zusätzliche Informationen: bad-arolsen.de
 

Dörflich: Ostermarkt im Hessenpark Neu-Anspach

Im Freilichtmuseum Hessenpark unternimmst du eine Reise in die Vergangenheit: 100 Originalgebäude aus den letzten 400 Jahren machen das Dorfleben von früher lebendig – perfekt für einen Frühlingsspaziergang über das holprige Kopfsteinpflaster. Beim traditionellen Ostermarkt präsentieren dort etwa 80 Aussteller ihre Erzeugnisse – Ostereier in allen Varianten, ausgefallene Frühlingsdekoration, Weißstickerei, Leinenarbeiten, Gartenaccessoires oder Holzkunst. An den Imbissständen gibt es leckeres Fingerfood und für die kleinen Besucher hat der Osterhase 2.500 Eier im Park versteckt. Neben Osterhasen leben im Hessenpark übrigens noch viele andere Nutztiere, zum Beispiel Hühner, Kühe und Ziegen.

Wann? Am 12. April von 9 bis 18 Uhr
Wo? Freilichtmuseum Hessenpark Neu-Anspach
Eintritt: Erwachsene: 11 Euro, Kinder: 1 Euro
Zusätzliche Informationen: hessenpark.de
 

Kinder sitzen um einen Tisch, bemalen Eier bunt, Junge vorn grinst in die Kamera.

© gettyimages / Rawpixel

Auf Ostermärkten können Klein und Groß viele neue Ideen sammeln

Ausgelassen: Ostermarkt Babenhausen

Beim Ostermarkt in Babenhausen ist viel Trubel zu erwarten: Über 100 Händler sind mit ihren Marktständen vor Ort, Fahrgeschäfte sorgen für Stimmung und am verkaufsoffenen Sonntag kannst du dich ins Einkaufsvergnügen stürzen. Etwas ruhiger geht es bei der Hobbykünstlerausstellung in der Stadthalle zu. Den großen Abschluss bilden am Sonntagabend das Osterfeuer und ein Feuerwerk hinter der Stadtmühle. 

Wann? Am 12. und 13. April von 11 bis 19 Uhr
Wo? Stadthalle Babenhausen
Eintritt: keine Angaben
Zusätzliche Informationen: bergstrasse-odenwald.de

Historisch: Ostermarkt Burg Herzberg

Imposant: Die Burgruine Herzberg ist die größte Höhenburg in Hessen. Und zu Ostern lädt der Freiherr von Dornberg zum bunten Markttreiben mit Händlern und Handwerkern ein. Neben zahlreichen Ständen und eindrucksvollem historischen Lagerleben erwarten dich Bogenschießen, Musik und Leckereien aus den Zeiten von Knappen und Burgfräuleins. Besonders viel Spaß werden die jüngeren Mittelalterfans haben: Für sie veranstalten die Burgherren eine Knappenschule und ein Ritterturnier. 

Wann? Vom 19. bis zum 21. April ab 11 Uhr
Wo? Burg Herzberg, Breitenbach am Herzberg
Eintritt: keine Angaben
Zusätzliche Informationen: burg-herzberg.de

Frühling in Hessen: Ab nach draußen!

Nicht nur zur Osterzeit: Wenn die ersten Sonnenstrahlen die Nase kitzeln, zieht es uns ins Freie. Gut, dass du mit deiner Familie in der Region so viel erleben kannst: zum Beispiel auf einem von Hessens schönsten Radwegen einfach losradeln. Oder ihr entdeckt gemeinsam Märchenwälder und wildromantische Schluchten

Für Ausflüge in die Natur brauchst du viel Energie. Aus frischen, gesunden Zutaten vom Wochenmarkt kannst du mit deiner Familie leckere Salate oder Gemüsepfannen zubereiten. Lust auf typisch hessische Spezialitäten? Wir haben leckere Rezepte für dich. 

Kurse und Angebote der AOK Hessen

Du möchtest dich in der nächsten Zeit etwas bewusster ernähren? In unseren Ernährungskursen zeigen wir dir, wie ein ausgewogener und vollwertiger Speiseplan aussehen kann. Außerdem erfährst du, wie regionale Zutaten zu einem nachhaltigen Lebensstil beitragen. 

Deine AOK Hessen wünscht dir Frohe Ostern und eine gute Gesundheit!

Waren diese Informationen hilfreich für Sie?

Noch nicht das Richtige gefunden?