Zum Hauptinhalt springen
AOK WortmarkeAOK Lebensbaum
Gesundheitsmagazin

AOK Hessen

Stillberatung: So unterstützt dich die AOK Hessen

Veröffentlicht am:26.03.2025

3 Minuten Lesedauer

Muttermilch ist die natürlichste Ernährung der Welt und hat viele Vorteile für Mutter und Kind. Am Anfang kann eine gute Stillbeziehung jedoch Geduld erfordern. Eine Stillberatung unterstützt dich dabei – und die AOK Hessen beteiligt sich an den Kosten.

Eine Mutter liegt im Bett und stillt ihr Neugeborenes.

© iStock / golubovy

Stillen: rundum bestens versorgt

Du bist schwanger und planst, dein Baby zu stillen? Das ist eine gute Entscheidung für euch beide. Denn deine Muttermilch ist perfekt auf die Bedürfnisse deines Babys abgestimmt. Sie liefert ihm wichtige Nährstoffe und schützt es vor Infektionen. Stillen hilft dir auch dabei, eine innige Beziehung zwischen dir und deinem Kind aufzubauen. Aber vor allem beim ersten Kind klappt das Stillen nicht so problemlos, wie du es erwartet hast. Deine Brustwarzen sind in den ersten Tagen vielleicht wund und schmerzen bei jedem Anlegen. Die Milch fließt noch nicht ausreichend, sodass dir bereits zum Zufüttern geraten wird. Oder das Gegenteil ist der Fall: Die Milch staut sich in deinen Brüsten. Aber keine Sorge: Wenn du allein nicht weiterkommst, kann dir eine Stillberatung helfen – und die AOK Hessen beteiligt sich an den Kosten. 

Was passiert eigentlich bei der Stillberatung?

Dein Kind kommt auf die Welt, du legst es an und es trinkt problemlos – stillen ist ganz natürlich und deshalb denken wir, es fällt uns einfach zu. Eine erfolgreiche Stillbeziehung ist aber nicht selbstverständlich. Etwa 90 Prozent der Frauen in Deutschland planen, ihr Kind zu stillen – tatsächlich stillen nach der Geburt aber nur 68 Prozent. Das lässt vermuten, dass einige Frauen Unterstützung benötigen. Vor allem, wenn du keine persönliche Hebammenbetreuung findest oder spezielle Fragen hast, hilft eine IBCLC-zertifizierte Stillberaterin weiter. Diese geht gezielt auf dein individuelles Anliegen ein. Wenn du Probleme mit dem Milcheinschuss oder Schwierigkeiten beim Anlegen deines Babys hast, gibt dir eine Beraterin konkrete Tipps. Sie kontrolliert die Anlegetechnik und schaut dir und deinem Baby bei einer Stillmahlzeit zu, um mögliche Probleme zu erkennen. Denn oft machen minimale Veränderungen, etwa beim Anlegen, einen Unterschied. Die Stillberaterin unterstützt dich vom Beginn bis zum Ende der Stillbeziehung. Sie ist deine Ansprechpartnerin für alle typischen Stillprobleme wie Milchstau oder Brustentzündung. Sie kann auch eine große Hilfe sein, wenn du abstillen möchtest und dabei Schwierigkeiten hast. Du möchtest sichergehen, dass du im Krankenhaus Unterstützung rund ums Stillen bekommst? Dann achte auf das Zertifikat „Babyfreundliches Krankenhaus“ – auch in Hessen wird dieses an Kliniken vergeben.

Stillberatung: So unterstützt dich die AOK Hessen

Junge Familien sind uns wichtig. Wir wollen, dass du dich in der aufregenden Zeit als frisch gebackene Mama wohlfühlst. Deshalb gehen die Leistungen im Rahmen unseres Schwangerschaftspakets weit über den gesetzlichen Rahmen hinaus. Das gilt auch für den Start in eine gute Stillbeziehung: Wir erstatten die Kosten bis zu 400 Euro für eine Stillberatung. Voraussetzung ist, dass die Leistung von einer IBCLC zertifizierten Stillberaterin erbracht wird und das Kind das erste Lebensjahr noch nicht vollendet hat. Die Abkürzung IBCLC steht dabei übrigens für den international geschützten Stillberater-Titel „International Board Certified Lactation Consultant“. 

Allein oder mit Stillberatung: So gelingt der Start

Eine ruhige und gelassene Atmosphäre in den Tagen nach der Geburt schafft die idealen Voraussetzungen, um erfolgreich mit dem Stillen zu beginnen. Auch wenn die Großeltern, Tanten und Freunde deinen Nachwuchs am liebsten sofort begrüßen möchten, gönne deinem Neugeborenen und dir in der Anfangszeit vor allem eins: Ruhe. Ihr braucht Zeit, um das Stillen zu erlernen. Besucher stören diesen Prozess und führen zu Stress, der die Milchbildung behindern kann.

Eine Mutter beugt sich über ihr Baby im Bett

© iStock / damircudic

Eltern sein ohne Druck

Die neue Rolle als Elternteil ist wunderschön – aber bringt auch Unsicherheiten mit sich. Etwa, wenn du dich mit vermeintlich perfekten Momfluencern auf Social Media vergleichst. Dabei bist du, genauso wie du bist, die beste Mama für dein Kind. Und das ganz unabhängig davon, wie lange du stillst. Du darfst zu dir und deinem Erziehungsstil stehen und musst dich nicht mit anderen Vergleichen oder dir Momshaming gefallen lassen.

Weitere Angebote, Hilfen und Tipps der AOK Hessen

Bei der Gesundheit deines Kindes willst du kein Risiko eingehen. Deshalb tut es gut, einen zuverlässigen Ansprechpartner zu haben. An unserem Baby-Telefon beantworten dir erfahrene Kinderärzte, Gynäkologen oder Pflegefachleute alle (nicht nur) medizinischen Fragen.  

Auch wenn es selten vorkommt, solltest du auch selbst im Notfall richtig und schnell reagieren. Bei einem Baby Erste-Hilfe-Kurs lernst du, wie du Gefahren vermeidest oder Wunden versorgst. Deshalb beteiligen wir uns gerne an den Kosten.

Übrigens ist es ganz normal, dass dich das Leben mit Kind auch manchmal ganz schön anstrengend anfühlt. Wenn du dir ab und zu eine Prise Gelassenheit wünschst, haben wir ein Angebot für dich: Unser Präventionskurs „Stressbewältigung bei jungen Müttern“ unterstützt dich im trubeligen Alltag mit Kind(ern).

Deine AOK Hessen wünscht dir und deinem Kind gute Gesundheit!

Waren diese Informationen hilfreich für Sie?

Noch nicht das Richtige gefunden?