Zum Hauptinhalt springen
AOK WortmarkeAOK Lebensbaum
Gesundheitsmagazin

AOK NordWest

Die besten Thermen in Westfalen-Lippe – Entspannung inmitten einer wohltuenden Naturregion

Veröffentlicht am:14.02.2025

4 Minuten Lesedauer

Westfalen-Lippe beindruckt mit idyllischen Kurorten und gesundheitsfördernden Thermalquellen – perfekte Rückzugsorte für pure Entspannung. Entdecken Sie die fünf besten Thermen der Region, die mit einzigartigen Wellnessangeboten und einem besonderen Ambiente überzeugen.

Zu sehen ist der Außenpool der Bali Therme bei Abenddämmerung in Bad Oeynhausen.

© 2025 © Bali Therme

Wellness, Wärme und Wohlbefinden zwischen Münsterland und Teutoburger Wald

Westfalen-Lippe ist nicht nur für seine malerischen Landschaften und Naturparks bekannt, sondern auch für seine historischen Kurorte und gesundheitsfördernden Thermalquellen. Die Region erstreckt sich von den sanften Hügeln des Sauerlands über die weitläufigen Ebenen des Münsterlands bis hin zum heilklimatischen Teutoburger Wald – eine Umgebung, die seit Jahrhunderten Menschen zur Erholung einlädt.

Dank der zahlreichen Thermal- und Solequellen haben sich hier viele Kurorte und Heilbäder etabliert, die heute mit modernen Wellnessangeboten begeistern. Lassen Sie sich in der natürlichen Sole von Bad Salzuflen treiben, genießen Sie die bunten Thermalwelten von Bad Oeynhausen oder erleben Sie die heilende Kraft des Moors in Bad Sassendorf. Westfalen-Lippe bietet für alle, die Wellness lieben, einen geeigneten Ort. Im Folgenden stellen wir Ihnen die fünf besten Thermen der Region vor – Orte, die mit besonderer Atmosphäre, gesundheitsfördernden Anwendungen und einem vielfältigen Angebot überzeugen.

Passende Artikel zum Thema

Bali Therme – tropisches Flair in Bad Oeynhausen

Die Bali Therme zählt zu den eindrucksvollsten Thermen in Westfalen-Lippe und ist weit über die Region hinaus bekannt. Inspiriert von der balinesischen Kultur, erwartet Sie hier eine Symbiose aus Entspannung, natürlichem Thermalwasser und tropischem Ambiente. Zu den Highlights zählt die vielfältige Saunalandschaft mit Themen wie der balinesischen Tempelsauna oder der tropischen Dampfsauna. Zudem bietet die Therme Thermalbecken, die mit Thermalsolewasser aus dem Kurpark Bad Oeynhausen gespeist werden. Besonders im Eisenheilbecken kommt das staatlich anerkannte Heilwasser in seiner natürlichen Form zur Anwendung – ungefiltert und voller wertvoller Mineralstoffe. Ruhebereiche, wohltuende Massagen und Anwendungen entführen die Gäste in eine paradiesische Auszeit, die das Gefühl von Bali direkt nach Westfalen bringt.

Wo? Morsbachallee 5, 32545 Bad Oeynhausen
Besonderheiten: balinesisches Ambiente, Thermal-Mineral-Sole, große Saunalandschaft, vielfältige Wellnessanwendungen

VitaSol Therme – die Kraft der Sole in Bad Salzuflen

Eine weitere Top-Adresse für Erholung in Westfalen-Lippe ist die VitaSol Therme in Bad Salzuflen, die auf natürliches Solewasser setzt, das aus den Tiefen der Region gewonnen wird. Das Solewasser wirkt nicht nur entspannend, sondern fördert auch die Gesundheit, insbesondere bei Haut- und Atemwegserkrankungen. Die Therme bietet mehrere Thermalbecken, die mit Sole in unterschiedlichen Konzentrationen angereichert sind, sowie einen Sole-Inhalationsraum, der die Atemwege befreit. Zusätzlich gibt es Saunen, sowohl im Innen- als auch im Außenbereich – von der klassischen finnischen Sauna und dem Dampfbad bis hin zur SeeSauna mit angrenzendem Naturteich zur Abkühlung. Massagen und Körperpeelings runden das Angebot ab und sorgen für ein ganzheitliches Wellnesserlebnis.

Wo? Extersche Straße 42, 32105 Bad Salzuflen
Besonderheiten: Thermalbecken mit verschiedenen Solekonzentrationen, vielfältige Saunalandschaft, Naturteich zur Abkühlung

Was sind Thalasso-Anwedungen?

Thalasso leitet sich vom griechischen Wort „Thalassa“ für Meer ab und basiert auf der Nutzung natürlicher Meeresstoffe wie Wasser, Algen und Schlick. Die darin enthaltenen Spurenelemente, Vitamine, Proteine und Mineralstoffe aus dem Meer kommen in Bädern,

Westfalen-Therme – Wellness und Erlebnis in Bad Lippspringe

Die Westfalen-Therme ist ein Wellness- und Erlebnisparadies für Groß und Klein. Sie kombiniert sprudelnde Whirlpools und Wasserattraktionen wie Strömungskanäle mit einer großen Saunalandschaft, die täglich bis zu zwanzig Aufgüsse anbietet. Eine weitere Besonderheit ist das Salinarium, das auf die wohltuende Wirkung des Salzes setzt. Schweben Sie im Floatingbecken mit hohem Solegehalt oder entspannen Sie in der einzigartigen Salzstollensauna. Ein weiteres Highlight ist die Panorama-Baumhaussauna, die sich in zwölf Metern Höhe befindet und einen atemberaubenden Blick auf die umliegenden Wälder bietet. Die Mischung aus Erlebnisbad und Wellness macht die Westfalen-Therme zum idealen Ort für die ganze Familie.

Wo? Schwimmbadstraße 14, 33175 Bad Lippspringe
Besonderheiten: Kombination aus Erlebnisbad und Wellnessoase, Baumhaussauna mit Panoramablick, Salinarium

Driburg Therme – Erholung mit Thermalwasser

Die Driburg Therme ist bekannt für ihr zertifiziertes Heilwasser und den Fokus auf Gesundheit und Regeneration. Das natürliche Thermalwasser aus dem Bad Driburger Brunnen wird seit Jahrhunderten für seine wertvollen Mineralstoffe und therapeutische Wirkung geschätzt. Die Therme bietet mehrere Becken mit Thermalwasser in verschiedenen Temperaturen, darunter auch ein Außenbecken, das zur entspannten Erholung einlädt. Der Saunabereich der Driburg Therme bietet klassische finnische Saunen, Kräutersaunen und Dampfbäder.

Wo? Georg-Nave-Straße 6, 33014 Bad Driburg
Besonderheiten: mehrere Thermalwasserbecken, großer Saunabereich

BördeTherme – Heilende Sole in Bad Sassendorf

Die BördeTherme in Bad Sassendorf zählt zu den modernsten Thermen in Westfalen-Lippe und setzt auf die wohltuende Kraft der Sole. Das natürliche Heilwasser aus tiefen Quellen speist mehrere Innen- und Außenbecken. Neben den Solebecken bietet die Therme eine Meersalzgrotte, in der fein vernebeltes Salzklima für eine tiefe Entspannung und Linderung bei Atemwegserkrankungen sorgt. Das vielseitige Saunaangebot und das Natursole-Schwebebecken erweitern das Wellnesserlebnis. Darüber hinaus ergänzen Anwendungen mit heimischem Moor, das für seine gesundheitsfördernden Eigenschaften bekannt ist, das Angebot und sorgen für ganzheitliche Entspannung für Körper und Geist.

Wo? Gartenstraße 26, 59505 Bad Sassendorf
Besonderheiten: Solewasser, Meersalzgrotte, Mooranwendungen, großes Saunaangebot

Worauf sollte ich beim Besuch in einer Therme achten?

  1. Gute Vorbereitung: Die Badetasche sollte vollständig gepackt sein – Badebekleidung, Trinkwasser, Handtücher, Badeschuhe und im Sommer Sonnenschutz.
  2. Sicherheit geht vor: Besonders wichtig bei Kindern – immer im Blick behalten, da manche Pools zu tief oder Strömungen zu stark sein können.
  3. Thermenetikette: Achten Sie auf Sauberkeit und Hygiene, indem Sie die Regeln in Sauna- und Badebereichen respektieren.
  4. Zeit für Entspannung: Damit der Thermenbesuch angenehm wird, hilft es, sich im Vorfeld Gedanken zu machen, worauf Sie Wert legen. Möchten Sie es eher ruhig und keine spielenden Kinder um sich herum haben? Oder legen Sie Wert auf freie Liegen? Dann lohnt es sich, antizyklisch anzureisen.

Passende Leistungen von der AOK NordWest


Waren diese Informationen hilfreich für Sie?

Noch nicht das Richtige gefunden?