AOK NordWest
Wellness zwischen den Meeren: die besten Thermen in Schleswig-Holstein
Veröffentlicht am:14.02.2025
4 Minuten Lesedauer
Zwischen Nord- und Ostsee locken Thermen und Spas mit vielseitigen Angeboten – von entspannenden Thermalbecken bis hin zu außergewöhnlichen Saunalandschaften. Entdecken Sie die fünf besten Wellness-Orte der Region!

© ©TZ SPO
Entspannung pur: Thermen und Wellnessoasen im hohen Norden
Schleswig-Holstein bietet mehr als nur ausgedehnte Strandspaziergänge – es ist auch ein Paradies für erholsame Wellness-Auszeiten. In den luxuriösen Seebädern der Nordsee, an den malerischen Stränden der Ostsee oder in tropisch gestalteten Thermen im Landesinneren laden Spas und Thermalbäder dazu ein, den Alltag hinter sich zu lassen. Ob wohltuende Massagen, entspannende Saunagänge oder heilsame Meerwasserbäder, hier finden alle die Möglichkeit, Körper und Geist in Einklang zu bringen.
Neben den modernen Wellness-Einrichtungen der Thermen punktet Schleswig-Holstein mit seiner natürlichen Umgebung. Die frische Seeluft, das mineralstoffreiche Meerwasser und die beruhigende Weite der Landschaft schaffen ideale Bedingungen für eine erholsame Auszeit. Im Folgenden stellen wir Ihnen die fünf besten Thermen und Wellness-Orte vor, die Entspannung und Naturgenuss auf hohem Niveau vereinen.
Passende Artikel zum Thema
Dünen-Therme in St. Peter-Ording: Nordseeflair am Wattenmeer
Die Dünen-Therme in St. Peter-Ording zählt zu den bekanntesten Wellnessoasen in Schleswig-Holstein. Umgeben von der Natur der Nordseeküste lädt die Therme mit einem Wellenbad und einer großzügigen Saunalandschaft zu einer erholsamen Auszeit ein. Besonders reizvoll ist die direkte Lage am UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer, das frische Nordseeklima und die Möglichkeit, Natur und Wellness wortwörtlich miteinander zu kombinieren. Ein besonderes Highlight sind die Thalasso-Anwendungen, die die Heilkraft des Meeres nutzen – von mineralstoffreichem Meerwasser über Algen bis hin zu wohltuendem Schlick.
Wo? Maleens Knoll 2, 25826 St. Peter-Ording
Besonderheiten: Meerwasserbäder, Schlick- und Algenpackungen, Wellenbad, Saunalandschaft, Nähe zum Wattenmeer
Ostsee-Therme in Scharbeutz: Wellness mit Meerblick an der Ostsee
Die Ostsee-Therme Scharbeutz liegt idyllisch direkt an der Ostseeküste und vereint Entspannung mit einem atemberaubenden Blick aufs Meer. Neben Meerwasserpools und einer modernen, großen Saunalandschaft, die mit Themensaunen und Außenbereichen punktet, bietet die Therme einen direkten Zugang zum Ostseestrand. Von den Ruheräumen aus genießen Besuchende einen ungestörten Blick auf die weite Ostsee.
Wo? Strandallee 143, 23683 Scharbeutz
Besonderheiten: Themensaunen, Außenbecken, direkter Zugang zum Strand, Erlebnisbad für junge Gäste
So wird der Thermenbesuch entspannt
- Ausreichend Zeit einplanen: Mindestens 3–4 Stunden, um den Besuch ohne Stress genießen zu können.
- Sauna und Schwimmen kombinieren: Der Wechsel zwischen beiden fördert die Durchblutung, sorgt für die nötige Abkühlung und unterstützt die Entspannung.
- Stimmungsvolle Musik oder Naturgeräusche nutzen: Falls möglich, hören Sie entspannende Klänge wie Regen, Wellen oder Vogelgesang, um noch besser abschalten zu können.
- Massage oder Wellness-Angebot genießen: Ein Peeling oder eine Gesichtsbehandlung löst nicht nur körperliche Verspannungen, sondern fördert auch geistige Erholung.
- Besuchszeit geschickt wählen: Viele Thermen zeigen auf ihren Webseiten die aktuelle Besucherzahl an. Da unterschiedliche Gruppen zusammenkommen und nicht immer Ruhe garantiert ist, lohnt sich ein antizyklischer Besuch. So kann man die bezahlte Zeit wirklich genießen.
HolstenTherme in Kaltenkirchen: Tropisches Flair und Erholung im Landesinneren
Wer dem Alltag entfliehen und in warme, tropische Welten eintauchen möchte, ist in der HolstenTherme genau richtig. Das tropisch gestaltete Thermalbad bietet eine außergewöhnliche Atmosphäre: Palmen, sanfte Farben und Themensaunen wie die japanisch-inspirierte Meditations-Sauna oder das Dampfbad mit Gesichtsmasken sorgen für tiefgehende Erholung. Absolutes Highlight der HolstenTherme ist das Sole-Thermalbad, das mit hochwertiger, sechsprozentiger Sülbecker Natursole aus dem Harz angereichert ist und mit seinen gesundheitsfördernden Eigenschaften für spürbare Tiefenentspannung sorgt.
Neben der Saunalandschaft bietet die Therme ein großes Freizeitbecken inklusive Rutschen, Ruhezonen und ein Angebot an Wellnessanwendungen wie Massagen an. Die Therme ist für die ganze Familie geeignet.
Wo? Norderstraße 8, 24568 Kaltenkirchen
Besonderheiten: Infinity-Pool, Sole-Becken, Tropenambiente, vielfältige Saunalandschaft
Sylter Welle in Westerland: Meerwasser, Wellness und Nordseebrise
Sylt ist nicht nur für seine langen weißen Sandstrände bekannt, sondern auch für seine Wellnessoase direkt am Meer – die Sylter Welle. Mitten in der Nordsee gelegen, lädt sie ihre Gäste zu Entspannung mit Panoramablick ein. Die Becken in der Badelandschaft sind alle mit aufbereitetem Nordseewasser gefüllt, darunter ein Wellenbecken, das echtes Meeresgefühl auskommen lässt. Die Saunalandschaft bietet mit verschiedenen Aufgüssen und Temperaturen – perfekt für wohlige Wärme nach einem frischen Spaziergang am Strand.
Auch für Wellnessangeboten ist gesorgt: Neben Massagen unterschiedlichster Art wird hier ein Fokus auf natürliche Thalasso-Anwendungen gelegt, die die Heilkraft des Meeres nutzen: Meerwasser, Meersalz, Algen und Schlick entfalten ihre gesundheitsfördernden Eigenschaften in Thermal- und Wannenbädern, Inhalationen und Schlickpackungen.
Wo? Strandstraße 32, 25980 Westerland (Sylt)
Besonderheiten: Meerwasserbecken, Wellenbecken, Saunalandschaft, Thalasso-Anwendungen
Vitalhotel Alter Meierhof in Glücksburg: Luxus und Entspannung an der Förde (ab Frühjahr 2025 wieder geöffnet)
Das Vitalhotel Alter Meierhof in Glücksburg steht für Wellness auf hohem Niveau. Dieses luxuriöse Fünf-Sterne-Hotel vereint exklusive Erholung mit erstklassigem Service und einer traumhaften Lage an der Flensburger Förde. Der großzügige Spa-Bereich bietet eine Vielfalt an Anwendungen – von entspanneden Massagen bis hin zu maßgeschneiderten Beauty-Behandlungen. Ein besonderes Highlight ist das orientalische Hamam, das mit seinen traditionellen Ritualen für ein unvergleichliches Wohlfühlerlebnis sorgt. Auch die beheizten Innen- und Außenpools laden beim Blick auf die Förde zum Abschalten ein. Ergänzt durch eine abwechslungsreiche Saunalandschaft und die malerische Umgebung wird ein Aufenthalt hier zu einer unvergesslichen Auszeit voller Ruhe und Genuss. Allerdings wird Anfang 2025 noch renoviert – bedeutet aber auch, dass alles neu ist.
Wo? Uferstraße 1, 24960 Glücksburg
Besonderheiten: Luxus-Spa mit Hamam, Blick auf die Flensburger Förde
Was sind Thalasso-Anwedungen?
Thalasso leitet sich vom griechischen Wort „Thalassa“ für Meer ab und basiert auf der Nutzung natürlicher Meeresstoffe wie Wasser, Algen und Schlick. Die darin enthaltenen Spurenelemente, Vitamine, Proteine und Mineralstoffe aus dem Meer kommen in Bädern,
Passende Leistungen von der AOK NordWest
Mit einer Vorsorgekur die Gesundheit stärken
Eine Badekur kann als Vorsorge Ihr Wohlbefinden fördern. Die AOK NordWest unterstützt Sie finanziell dabei.Kurse gegen Stress
Stress ist schädlich für Ihre Gesundheit. Wie Sie Stress reduzieren, vermeiden und mit ihm umgehen, lernen Sie in unseren Kursen zum Stressmanagement.