Zum Hauptinhalt springen
AOK WortmarkeAOK Lebensbaum
Gesundheitsmagazin

AOK NordWest

Zwischen Küsten und Wald: die besten Wanderwege in Schleswig-Holstein

Veröffentlicht am:22.04.2025

6 Minuten Lesedauer

Schleswig-Holstein bietet Wanderwege für jeden Geschmack und jedes Fitnesslevel – von Küstenpfaden bis hin zu Moorlandschaften. Entdecken Sie fünf beeindruckende Routen, die Sie durch die schönen Landschaften des Nordens führen.

Auf dem Bild ist die Lange Anna auf Helgoland zu sehen.

© iStock / Animaflora

Zu Fuß die Natur auf den schönsten Wanderwegen in Schleswig-Holstein erkunden

Wandern gehört zu den schönsten Möglichkeiten, die Natur aktiv zu erleben. Als Mikroabenteuer in Ihrer Nähe bietet es die perfekte Möglichkeit, dem Alltag zu entfliehen, Stress abzubauen und gleichzeitig aktiv etwas für die Gesundheit zu tun. Schleswig-Holstein ist dabei ein wahres Paradies für Naturliebhaberinnen und Naturliebhaber und bietet eine beeindruckende Vielfalt an Wanderwegen – von idyllischen Küstenpfaden entlang der Nordsee und den weiten Landschaften des Wattenmeeres bis hin zu malerischen Seenlandschaften im Landesinneren. Egal, ob Sie entspannte Spaziergänge bevorzugen oder anspruchsvollere Routen suchen, in der Region ist für jeden etwas dabei.

Bewegung an der frischen Luft stärkt Herz und Kreislauf, fördert das Immunsystem und wirkt sich positiv auf das seelische Wohlbefinden aus. Dank der flachen bis sanft hügeligen Landschaft sind viele Wanderwege zudem besonders einsteigerfreundlich und ideal für Familien mit Kindern. Doch auch geübte Wanderinnen und Wanderer kommen in Schleswig-Holstein auf ihre Kosten. Im Folgenden stellen wir Ihnen fünf der besten Wanderwege in Schleswig-Holstein zwischen der Nordsee und Ostsee vor, die Sie unbedingt erkunden sollten.

Passende Artikel zum Thema

Wandern in Norddeutschland: Dagebüller Deichwanderweg mit Nordsee-Aussicht

Dagebüll ist ein kleiner Küstenort an der Nordsee und bekannt für seine Fährverbindungen zu den nordfriesischen Inseln. Der Ort besticht durch seine weiten Deichlandschaften und den Blick auf die Halligen. Dieser idyllische Rundgang am Wattenmeer führt entlang des Deiches von Dagebüll und bietet eine fantastische Aussicht auf die Küstenlandschaft, die besonders während des Sonnenuntergangs zur Geltung kommt. Die flache Strecke eignet sich für einen entspannten Spaziergang mit der ganzen Familie – auch mit kleinen Kindern. Sie können Ihre Wanderung am Dagebüll Hafen beginnen, wo Sie einfach den Informationsschildern folgen. Für eine entspannte Auszeit mit Meeresluft.

Fitnesslevel: leicht

Länge: 6 km

Dauer: ca. 2 Stunden

Route: von Dagebüll Tourismus

Naturwunder in Helgoland erleben

Helgoland liegt rund 50 Kilometer vor der Küste Schleswig-Holsteins und ist bekannt für seine roten Felsen. Der bekannteste ist die einzigartige Felsformation „Lange Anna“. Diese kurze, aber eindrucksvolle Wanderung führt Sie entlang der Küstenlinie mit beeindruckenden Felsen und bietet tolle Ausblicke auf das Meer. Auch hier ist die Strecke flach und familienfeunlich und daher für Wanderbegeisterte als auch Familien geeignet. Vogelliebhaberinnen und Vogelliebhaber kommen bei diesem Wanderweg besonders auf ihre Kosten: Der Weg führt am Lummenfelsen vorbei, der jedes Jahr von März bis September ein wichtiger Brutplatz für verschiedene Seevogelarten ist. Der Höhepunkt dieser Wanderung ist die Lange Anna – ein 47 Meter hoher Brandungspfeiler und das Wahrzeichen der Insel. Kurz vor dem Ende der Route erwarten Sie die bunten Hummerbuden, die früher als Schuppen und Werkstätten der Fischer dienten und heute ein beliebtes Fotomotiv sind.

Fitnesslevel: leicht

Länge: 4,9 km

Dauer: ca. 1,5 Stunden

Route: von komoot

So bereiten Sie sich auf Ihre Wanderung vor

  1. Die richtige Ausrüstung: Sie brauchen nicht zwingend professionelle Wanderkleidung, aber feste, wasserabweisende Schuhe sind ein Muss. Je nach Wetterlage empfiehlt sich eine atmungsaktive Sommerjacke oder eine winddichte Jacke für die kühleren Monate. Ein leichter, ergonomischer Rucksack hilft, Proviant und wichtige Utensilien bequem zu transportieren. Denken Sie zudem an ausreichend Sonnenschutz – eine Kopfbedeckung und Sonnencreme sind besonders im Sommer wichtig. Packen Sie auf jeden Fall auch ein kleines Erste-Hilfe-Set ein, besonders wenn Sie mit Kindern unterwegs sind.
  2. Wanderstrecke vorbereiten: Laden Sie sich die Route auf ein GPS-fähiges, voll aufgeladenes Smartphone herunter. Alternativ können Sie an vielen Startpunkten ein Foto der aufgestellten Karten machen.
  3. Genügend Zeit einplanen: Starten Sie Ihre Wanderung am besten am Morgen und planen Sie ausreichend Pausen ein. Wandern in der Dämmerung kann riskant sein, da die Sicht schlechter ist und die Verletzungsgefahr steigt.
  4. Proviant und Wasser: Denken Sie daran, genügend Wasser mitzunehmen – besonders zur warmen Jahreszeit, da Sie beim Wandern viel schwitzen. Pro Person sollten es mindestens zwei Liter für einen ganzen Tag sein. Auch ausreichend Proviant darf nicht fehlen. Besonders praktisch sind Sandwiches, da sie sich kalt verzehren lassen. Obst, Gemüsesticks, Nüsse und Riegel sind ideale Snacks, weil sie Energie, Vitamine und Mineralstoffe liefern.

Mitten im UNESCO-Weltnaturerbe „Wattenmeer“ in Schleswig-Holstein wandern

Das Wattenmeer an der Nordseeküste Schleswig-Holsteins ist ein Naturraum von weltweitem Rang: Es zählt zum UNESCO-Weltnaturerbe und ist aufgrund seiner großen, weitgehend unberührten Natur außergewöhnlich. Ein besonders zugänglicher Ort, um das Wattenmeer hautnah zu erleben, ist Büsum. Erleben Sie beispielsweise auf der geführten Wanderung „Büsum Riesenwattwanderung ‚Scholloch‘ mit Prieltaufe“ die verschiedenen Wattarten und Priele wie Ossengoot, Norderpiep und Scholloch. Während der Wanderung können Sie Bernsteine finden und mit etwas Glück sogar Seehunde beobachten. Sie wollen das Wattenmeer lieber selbstständig erkunden? Kein Problem! Sie finden vor Ort und auf offiziellen Webseiten Infomaterial, um die Weiten des Wattenmeers selbst zu erleben. Wichtig ist, die Gezeiten stets im Blick zu haben, da das Wasser überraschend schnell zurückkehren kann. Für ein sicheres und bereicherndes Erlebnis empfiehlt es sich daher, an einer geführten Tour teilzunehmen. 

Fitnesslevel: leicht

Länge: ca. 6 km

Dauer: keine Angaben, schätzungsweise 1,5 Stunden

Route: von Nationalpark Wattenmeer

Himmelmoor: Moorlandschaft mit besonderer Atmosphäre

Das Himmelmoor liegt nördlich von Hamburg bei Quickborn und zeigt, wie vielfältig die Natur in Schleswig-Holstein ist. Bis 2018 wurde hier noch Torf abgebaut. Heute erwartet Sie eine weite, mystische Landschaft, in deren Wasserflächen sich der Himmel spiegelt. Das Moor ist zwar ein Naturschutzgebiet, aber an vielen Stellen betretbar und zeichnet sich durch den rot-braunen Torfboden aus. An einigen Stellen sind noch die Gleise der Torfbahn zu sehen, die einst für den Torftransport genutzt wurde. Seit 2016 können Besuchende mit der Bahn durch das Himmelmoor fahren und dieses geführt erkunden. Die Torfbahn kommt darüber hinaus bei Renaturierungs- und Vegetationsarbeiten des Moores zum Einsatz. Bei feuchtem Wetter wird empfohlen, die Route nur mit Gummistiefeln zu begehen.

Fitnesslevel: mittel

Länge: 9,8 km

Dauer: ca. 2,5 Stunden

Route: von komoot

Malerische Wanderwege in der Holsteinischen Schweiz

Deutschland hat einige bekannte ‚Schweizen‘ zu bieten, wie die Sächsische Schweiz. Doch die Holsteinische Schweiz ist nicht weniger bemerkenswert. Sie gehört zu den schönsten Naturgebieten Norddeutschlands und beeindruckt mit ihren hügeligen Landschaften, großen Seen und charmanten Dörfern. Die Strecke hat keine erheblichen Steigungen, setzt aufgrund seiner Länge von fast 19 Kilometern dennoch eine gute Fitness voraus. Bei diesem Rundweg werden Sie die Schönheit der Holsteinischen Schweiz bestaunen können. Sie kommen unter anderem am Ukleisee und Eutiner See, an der Eutiner Altstadt, an Schlössern und Wäldern vorbei. Besonders bei gutem Wetter werden Sie mit malerischen Ausblicken belohnt. Wer Ruhe und Naturverbundenheit sucht, ist hier genau richtig.

Fitnesslevel: schwer

Länge: 18,6 km

Dauer: ca. 5 Stunden

Route: von Tourismuszentrale Holsteinische Schweiz

Bonus: Entlang des Ostseefjords wandern in Schleswig-Holstein

Der Naturpark Schlei gehört zu den schönsten Naturgebieten Schleswig-Holsteins. Seinen Namen verdankt der Park dem 42 Kilometer langen Fjord Schlei, der von sanften Hügeln und Buchenwäldern umgeben ist. Dieser Wanderweg ist Teil des Naturparkwanderweges in Schleswig-Holstein und beginnt in Maasholm, wo Sie nach etwa 42 Kilometern in Fleckeby ankommen. Auf dem Weg werden Sie oft entlang der Schlei wandern. Zudem werden Sie auch an Arnis, der kleinsten Stadt Deutschlands, sowie auch an weiteren sehenswerten Orten vorbeikommen, die alle einen längeren Aufenthalt wert sind. Es empfiehlt sich, diese Wanderroute in mehrere Etappen aufzuteilen und mindestens zwei Tage dafür einzuplanen.

Achtung: In Arnis müssen Sie die Schlei mit der Fähre überqueren, die jedoch nur in den Sommermonaten verkehrt. Alternativ können Sie in Kappeln die Brücke nutzen.

Fitnesslevel: schwer

Länge: 42 km

Dauer: keine Angabe, schätzungsweise 10 Stunden

Route: von Naturparkwanderweg

Passende Angebote der AOK

Waren diese Informationen hilfreich für Sie?

Noch nicht das Richtige gefunden?