AOK NordWest
Kennst du dein Herzalter? Hör auf dein Herz!
Veröffentlicht am:09.10.2023
4 Minuten Lesedauer
Ein gesundes Herz ist die Basis einer hohen Lebensqualität. Trotzdem informieren sich noch zu wenige Deutsche zum Thema Herzgesundheit. Damit dein Herz rundum gesund bleibt, hat die AOK NordWest ein Paket aus Informationen, Online-Beratung und Vorträgen für dich geschnürt.

© Getty Images / andreswd
Herzinfarkt-Risiko-Test: Wie hoch ist dein Herzalter?
Wie fit und gesund der eigene Körper ist, hängt nicht allein von der Zahl der Kerzen auf der Geburtstagstorte ab. Während manch ein 80-Jähriger noch Sport treibt, müssen viele schon deutlich früher kürzertreten. Entscheidend ist eher das sogenannte „biologische Alter“ einzelner Organe, so zum Beispiel das „Herzalter“, also das biologische Alter des Herzens.
Dieses Herzalter wird von einer Vielzahl von Faktoren beeinflusst, darunter erblicher Veranlagung, Krankheiten, Umwelteinflüssen und dem eigenen Lebensstil. Umso höher das Herzalter, desto größer ist auch das Risiko für eine möglicherweise lebensbedrohliche Herz-Kreislauf-Erkrankung. Auf der Website der Deutschen Herzstiftung könnt Ihr schnell und einfach das individuelle Herzalter berechnen lassen – dafür müssen nur 19 simple Fragen beantwortet werden.
Deine Fragen: AOK-Livestream
Wer die eigene Lebensqualität sichern möchte, der muss auf ein gesundes Herz achten. Trotzdem haben sich Untersuchungen zufolge ganze 44 Prozent aller Deutschen noch nie mit dem Thema Herzgesundheit auseinandergesetzt. Das möchte die AOK NordWest ändern: Mit einem informativen Livestream zusammen mit CyberHealth zum Thema. Am 20. September haben euch Fachleute erklärt, was der Herztest bedeutet und haben eure Fragen beantwortet. Mit im Studio: Mediziner Dr. Maximilian Bunse von der AOK NordWest und CyberHealth-Coach Nicole Kühn.
Im Livestream haben die Experten auch über die verschiedenen Risikofaktoren für Herzerkrankungen, sowie Möglichkeiten diese zu beeinflussen, aufgeklärt. Möchtest du mehr darüber erfahren, ob Herzerkrankungen in der Familie das eigene Risiko steigert? Interessierst du dich dafür, was du tun kannst, um das eigene Herzalter zu senken? Oder möchtest du wissen, welche Unterschiede beim Thema Herzgesundheit zwischen Männern und Frauen bestehen? Dann ist unser Video das Richtige!
Passende Artikel zum Thema
Am Puls: Die Onlinevorträge von AOK-liveonline

© AOK
Hast du den Herzalter-Test der Deutschen Herzstiftung gemacht und willst dich jetzt verstärkt um dein Herz kümmern? Die AOK-liveonline Vorträge helfen dir dabei. Zusammen mit der AOK NordWest bietet Dr. Jürgen Theissing drei neue Onlinevorträge unter dem Motto „Hör auf dein Herz“ an. Hier kannst du dich über den Inhalt der verschiedenen Vorträge informieren und dich anmelden:
„Hör auf dein Herz“: Der innere Schweinehund „Hör auf dein Herz“: Erfolgreiche Gewichtsreduktion „Hör auf dein Herz“: Positiver Umgang mit Stress
Weitere Infos
Herzgesünder werden und Herzalter verbessern mit den Präventionsangeboten der AOK NordWest:
Die Herzgesundheit und das Herzalter lassen sich durch einen gesunden Lebensstil, insbesondere durch gesunde Ernährung, Stressmanagement und durch Bewegung positiv beeinflussen. Dadurch sinkt auch das Risiko für lebensbedrohliche Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Für einen gesünderen Lebensstil bietet euch die AOK NordWest eine Vielzahl verschiedener Präventionsangebote in den Bereichen Ernährung, Bewegung, Stressbewältigung und Suchtmittelprävention an. In unserem Angebot ist für jeden etwas dabei – überzeuge dich selbst!