AOK Rheinland-Pfalz/Saarland
Bewegungsbaustelle – AOK
Veröffentlicht am:07.02.2025
5 Minuten Lesedauer
Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland setzt sich seit vielen Jahren für die Gesundheitsförderung von Kindern ein. Ein besonderes Erfolgsprojekt feierte nun sein zehnjähriges Bestehen: die Bewegungsbaustelle. In einer feierlichen Veranstaltung wurde das Jubiläum gemeinsam mit Partnern, Betreuern und vor allem den Kindern gewürdigt.
![Kinder machen zusammen mit einer Lehrerin Sport. Beim Präventionsprogramm „Henrietta & Co.“ erfahren sie, warum Bewegung und gesunde Ernährung wichtig sind.](https://www.aok.de/pk/magazin/cms/fileadmin/_processed_/5/4/csm_lehrerschulungen_94152f0156.jpg.webp)
© AOK
Ein Raum für spielerische Bewegung und Entwicklung
Die Bewegungsbaustelle bietet Kindern die Möglichkeit, spielerisch ihre motorischen Fähigkeiten zu entwickeln und zu verbessern. Durch abwechslungsreiche Spiel- und Bewegungsangebote werden Gleichgewicht, Koordination und Kraft gestärkt – wichtige Grundlagen für eine gesunde Entwicklung. Seit der Einführung vor zehn Jahren hat sich das Konzept bewährt und wird kontinuierlich weiterentwickelt.
Feierliche Jubiläumsveranstaltung
Anlässlich des Jubiläums fand eine besondere Feier statt, bei der Vertreter der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland sowie Partnerinstitutionen zusammenkamen. In der bunt gestalteten Bewegungslandschaft hatten die Kinder sichtlich Freude daran, die verschiedenen Spielstationen auszuprobieren. Neben klassischen Balancier- und Kletterelementen gab es auch innovative Bewegungsspiele, die spielerisches Lernen mit körperlicher Betätigung verbinden.
Bedeutung früher Bewegungsförderung
Experten sind sich einig: Frühe Bewegungsförderung ist essenziell für eine gesunde körperliche und geistige Entwicklung von Kindern. "Kinder, die sich regelmäßig bewegen, entwickeln ein besseres Körpergefühl, sind aufmerksamer und selbstbewusster", erklärt ein Vertreter der AOK. Mit der Bewegungsbaustelle leistet die AOK einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitsförderung in Kitas und anderen Betreuungseinrichtungen.
Zukunftsperspektiven
Auch in den kommenden Jahren wird die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland das Projekt weiterführen und ausbauen. Ziel ist es, noch mehr Kinder zu erreichen und ihnen Freude an der Bewegung zu vermitteln. "Wir freuen uns auf viele weitere Jahre voller Bewegung, Spaß und Entwicklung", so die Verantwortlichen.
Die Bilder der Veranstaltung zeigen eindrucksvoll, wie begeistert die Kinder von der Bewegungsbaustelle sind – ein klarer Beweis für den Erfolg des Projekts!