Zum Hauptinhalt springen
AOK WortmarkeAOK Lebensbaum
Gesundheitsmagazin

Gesunde Ernährung

Drei schnelle Rezepte für abwechslungsreiche Pilzsuppen

Veröffentlicht am:11.11.2020

3 Minuten Lesedauer

Aktualisiert am: 29.01.2025

Ob klassische Cremesuppe oder exotisches Curry mit Kichererbsen: Pilze sind eine tolle Grundlage für fein gebundene Suppen wie auch kräftige Eintöpfe. Holen Sie mit diesen Rezepten das Beste aus Champignon, Steinpilz und Co. heraus!

Cremige Pilzsuppe mit Champignons garniert mit gehackter Petersilie in einer weißen Suppenschüssel serviert.

© iStock / martinturzak

Wärmende Pilzsuppe: Nährstoffreich und einfach zubereitet

Pilzsuppen sind in der kalten Jahreszeit nicht von unserem Speiseplan wegzudenken. Mit ihrer würzigen Note verleihen Pilze nicht nur jedem Gericht ein besonderes Aroma, sie enthalten auch wertvolle Nährstoffe, die das Immunsystem stärken. Pfifferling, Stein- und Austernpilze sind beispielsweise eine gute Quelle für Folsäure und Vitamin D. Pilze sind außerdem kalorienarm und haben einen hohen Ballaststoffgehalt.

Pilze sind einfach zuzubereiten und können nach Belieben mit frischen Kräutern, Gemüse oder etwas Schmand verfeinert werden. In einer Papiertüte aufbewahrt sind frische Pilze im Kühlschrank ein bis maximal drei Tage haltbar. Auch Reste von Pilzgerichten dürfen wieder aufgewärmt werden, wenn sie nach der Zubereitung schnell abgekühlt und für maximal einen Tag im Kühlschrank aufbewahrt wurden. Mit diesen drei Pilzrezepten bringen Sie Wärme in den Körper an kalten Tagen.

Cremige Champignonsuppe

Zutaten

4 Portionen
  • 1kleine Zwiebel
  • 400gChampignons
  • 1EsslöffelÖl
  • 4StückChampignons als Garnitur (z. B. weiße und braune)
  • 1TeelöffelÖl zum Braten
  • Salz
  • Pfeffer
  • 100mlWeißwein (alternativ alkoholfreier Wein)
  • 500mlGemüsebouillon
  • 2StielePetersilie
  • 100gSchmand

Zubereitung

  1. Die Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden.

  2. Champignons putzen und bis auf 4 Stück grob kleiner schneiden.

  3. Das Öl in einem großen Topf erhitzen.

  4. Zwiebel und geschnittene Champignons darin kurz anbraten.

  5. Mit Salz und Pfeffer würzen.

  6. Den Weißwein angießen und kurz einkochen lassen. Mit Gemüsebouillon aufgießen.

  7. Die Champignons mit aufgesetztem Deckel bei mittlerer Temperatur ca. 15 Minuten köcheln.

  8. Inzwischen die übrigen 4 Champignons in Scheiben schneiden und in einer heißen Pfanne in wenig Öl von beiden Seiten goldbraun braten. Mit Salz und Pfeffer würzen.

  9. Die Petersilie waschen, trockenschütteln, die Blättchen abzupfen und grob hacken.

  10. Die Champignonsuppe mit einem Stabmixer cremig pürieren.

  11. Den Schmand unterrühren und die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken.

  12. Die Suppe mit Champignonscheiben und Petersilie garniert servieren.

Pilzeintopf „Spicy India“

Zutaten

4 Portionen
  • 300gChampignons
  • 1EsslöffelPflanzenöl
  • Salz
  • 2Esslöffelrote Currypaste
  • 400ggehackte Tomaten (Dose)
  • 200mlGemüsebouillon
  • 200mlleichte Kokosmilch (Dose)
  • 100gTK-Blattspinat
  • 250gKichererbsen (Dose)
  • Pfeffer
Vegane indische Pilzcurry mit Spinat, Tomaten und Kichererbsen in einem gusseisernen Topf.

© iStock / ALLEKO

Rustikale Pilzsuppe schmeckt auch mit exotischen Gewürzen wie Curry lecker.

Zubereitung

  1. Pilze putzen und in Scheiben schneiden.

  2. Öl in einem großen Topf erhitzen.

  3. Die Pilze darin anbraten und mit einer Prise Salz würzen.

  4. Die Currypaste dazugeben und kurz mit anrösten.

  5. Gehackte Tomaten, Gemüsebouillon und Kokosmilch dazugeben.

  6. Blattspinat tiefgefroren dazugeben und alles mit geschlossenem Deckel 5 bis 10 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.

  7. Die Kichererbsen dazugeben und kurz miterwärmen.

  8. Den Pilzeintopf mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.

Passende Artikel zum Thema

Japanische Pilzsuppe mit Ingwer, Knoblauch und Zitronengras

Zutaten

4 Portionen
  • 10ggetrocknete Pilze (z. B. Shiitake-Pilze)
  • 1kgkg gemischte Pilze (z. B. Champignons, Steinpilze, Shiitake- und Austernpilze)
  • 0 ½StückSellerieknolle
  • 3StückKnoblauchzehen
  • ca. 8 cm Ingwerknolle
  • 0 ½BundLauchzwiebeln
  • 2StangenZitronengras
  • Salz
  • Pfeffer
Japanische Pilzsuppe mit gemischten Pilzen und Lauchzwiebel in einem gusseisernen Topf.

© iStock / bonchan

Pilzsuppe mit klarer Brühe: Es muss nicht immer cremig sein!

Zubereitung

  1. Die getrockneten Pilze ca. 10 Minuten in 200 ml heißem Wasser einweichen.

  2. Frische Pilze putzen und in mundgerechte Stücke sowie Scheiben schneiden.

  3. Sellerie schälen, waschen und in Stücke schneiden.

  4. Knoblauch und Ingwer schälen, beides in feine Stifte schneiden.

  5. Frühlingszwiebeln in ca. 3 cm lange Ringe schneiden.

  6. Zitronengras waschen, trockenreiben und mit einem Messer längs einritzen.

  7. Öl in einem Topf bei kleiner Temperatur erhitzen.

  8. Knoblauch, Ingwer und Sellerie dazugeben und kurz andünsten.

  9. Frische Pilze und Lauchzwiebeln dazugeben und ebenfalls kurz andünsten.

  10. Mit Salz und Pfeffer würzen.

  11. Die getrockneten Pilze samt Einweichwasser dazugeben, alles mit 600 ml Wasser aufgießen.

  12. Zitronengras dazugeben und die Suppe bei kleiner Hitze mit geschlossenem Deckel ca. 15 Minuten köcheln. Danach Zitronengras wieder entfernen.

  13. Die Pilzsuppe mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.

Es muss nicht immer Suppe sein: Eine deftige Pilzpfanne steht schnell auf dem Tisch und schmeckt Jung und Alt. Diese Pilzgerichte aus der Pfanne läuten den Herbst ein und kommen mit und ohne Fleisch aus. 

Waren diese Informationen hilfreich für Sie?

Noch nicht das Richtige gefunden?