Zum Hauptinhalt springen
AOK WortmarkeAOK Lebensbaum
Gesundheitsmagazin

Gesunde Ernährung

Die besten Picknick-Rezepte und Ideen für den Sommer

Veröffentlicht am:14.06.2021

4 Minuten Lesedauer

Aktualisiert am: 10.04.2025

Ob Kartoffelsalat, Frikadellen oder Gemüsesticks mit Dip: Diese Klassiker finden sich in jedem Picknickkorb. Um die Auswahl noch vielfältiger zu machen, ist kaum mehr Zeit nötig. Die folgenden Rezepte sind gesund und im Handumdrehen zubereitet.

Eine große Familie mit Jung und Alt machen ein Picknick zusammen

© iStock / Rawpixel

Picknick im Grünen: Was kommt alles mit?

Die Sonne scheint und die Temperaturen steigen – endlich kann man sich mit Kind und Kegel oder mit Freunden wieder zu einem Ausflug ins Grüne verabreden. In den Picknickkorb kommen am besten Leckereien, die sich gut transportieren und einfach essen lassen. In Frischhalteboxen oder verschließbaren Gläsern sind diese sicher und umweltfreundlich verstaut. Eine große, beschichtete Decke hält das Gesäß trocken und lässt sich leicht reinigen. Zum Schluss noch an Servietten, Salz, Pfeffer und Besteck denken – schon steht dem Genuss unter freiem Himmel nichts mehr im Weg.

Kreative Ideen für Picknick-Getränke

Zu einer Mahlzeit unter freiem Himmel gehören auch erfrischende Getränke. Wasser, Saft und abgekühlte Tees sind der Standard. Schneiden Sie doch zusätzlich Zitronen, Orangen und Äpfel auf oder packen Sie frische Kräuter wie Minze und Basilikum ein. Diese können Sie vor Ort oder schon zu Hause in die Getränke geben. Das bringt nicht nur extra Geschmack, sondern sieht auch hübsch aus. Wichtig: Verwenden Sie unbehandelte Bio-Ware, damit keine schädlichen Rückstände in die Getränke gelangen.

Schnelle Rezepte für leckeres Fingerfood

Damit es nicht immer die gleichen Snacks sind, die auf der Picknickdecke landen, finden Sie im Folgenden drei bunte Gerichte für jeden Geschmack. Alle Rezepte sind vegetarisch, nahrhaft und schmecken auch kalt gut. Sogar für zuckerfreies Naschen ist gesorgt. Frisches Obst, aufgeschnittenes Gemüse und Nüsse ergänzen die Auswahl perfekt und liefern Energie für sportliche Betätigungen wie Ballspiele oder Radtouren.

Passend zum Thema

Süß und herzhaft: Rucola-Mango-Salat

Salat mal anders: Dieses Rezept kombiniert würzige mit fruchtigen Aromen und ist schnell zubereitet. Der sommerliche Rucola-Mango-Salat steckt voller gesunder Zutaten, die nahrhaft sind, aber nicht den Magen beschweren.

Zutaten

4 Portionen
  • 200gRucola
  • 2Mangos
  • 2Avocados
  • 200gMozzarella
  • 4EsslöffelPinienkerne
  • 1Orange
  • 2EsslöffelOlivenöl
  • 2Esslöffelweißer Balsamico
  • 1 ½TeelöffelAhornsirup (oder Agavendicksaft), abhängig von der Süße der Mango
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung

  1. Den Rucola waschen und trockenschütteln. Die Mangos schälen und in Würfel schneiden. Die Avocados schälen und würfeln. Mozzarella ebenfalls in Würfel schneiden.

  2. Die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Öl anrösten bis sie goldbraun sind.

  3. Für das Dressing die Orange auspressen und mit Olivenöl, Balsamico und Ahornsirup verrühren. Anschließend mit Salz und Pfeffer abschmecken.

  4. Alle Zutaten in eine Schüssel geben und das Dressing unterrühren. Geröstete Pinienkerne auf dem Salat verteilen.

Leckeres Fingerfood: Spinat-Feta-Muffins

Muffins müssen nicht immer süß sein, auch in der herzhaften Variante sind sie ein beliebtes Fingerfood. Dieses Rezept lässt sich superschnell zubereiten und einfach abwandeln. Statt Spinat und Feta passt die Kombination Tomate und Mozzarella ebenfalls sehr gut. Würzen Sie ruhig kräftiger als sonst, da kalte Speisen weniger aromatisch sind.

Herzhafte Muffins mit Spinat und Feta auf einem Holzteller serviert.

© iStock / iuliia_n

Herzhafte Spinat-Feta-Muffins sind leckeres und gesundes Fingerfood.

Zutaten

12 Portionen
  • 300gBlattspinat (tiefgefroren)
  • 2Eier
  • 60mlOlivenöl
  • 250mlMilch
  • 260gDinkelmehl (Type 630)
  • 2TeelöffelBackpulver
  • 200gFeta (alternativ geht auch Mozzarella)
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 200 Grad Celcius Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Muffinform einfetten oder mit Muffinförmchen auslegen.

  2. Den gefrorenen Spinat entweder im Topf oder in der Mikrowelle nach Packungsangabe auftauen. Anschließend den Spinat mit beiden Händen zusammenpressen, um überschüssiges Wasser auszudrücken.

  3. In einer Schüssel Eier mit Olivenöl und Milch verquirlen. Anschließend den Spinat dazugeben und unterrühren. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.

  4. Mehl, Backpulver und eine Prise Salz vermengen, dann zur Spinat-Ei-Mischung geben und alles gut vermengen.

  5. Den Feta würfeln und ebenfalls unter die Masse rühren.

  6. Den Teig in die Muffinform geben und etwa 15 Minuten im Ofen goldgelb backen.

Rezept-Tipp vegan: Blaubeer-Scones mit Apfelmus

Dieses Rezept ist vom britischen Klassiker inspiriert, kommt aber ohne Zucker aus. Die veganen Blaubeer-Scones sind im Handumdrehen gemacht und können nach Belieben abgewandelt werden. Im Original gehören zu Scones noch Clotted Cream und Marmelade. Die vegane Alternative wäre eine Cashewcreme, die Sie optional anbieten können.

Zutaten

8 Portionen
  • 180gDinkelmehl
  • 125gfeine Haferflocken
  • 1EsslöffelBackpulver
  • 0 ½TeelöffelSalz
  • 60gungesüßtes Apfelmus
  • 80mlPflanzenmilch
  • 2TeelöffelZitronensaft
  • 1TeelöffelVanilleextrakt
  • 115ggefrorene vegane Butter oder Margarine (alternativ herkömmliche Butter)
  • 150gBlaubeeren

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 230 °C Ober- und Unterhitze vorheizen und das Backblech mit Backpapier auslegen.

  2. Mehl, Haferflocken, Backpulver, eine Prise Salz und Zucker in einer großen Schüssel vermischen.

  3. In einem Messbecher Apfelmus, Pflanzenmilch, Zitronensaft und Vanilleextrakt miteinander mischen. Anschließend die gefrorene Butter mit einer herkömmlichen Reibe in die Masse reiben.

  4. Die Apfelmusmasse zur Mehlmischung hinzugeben und rasch miteinander verkneten, sodass die Zutaten geradeso vermengt sind. (Den Teig nicht zu sehr bearbeiten. Er sollte eher weich und klebrig sein.)

  5. Die Blaubeeren vorsichtig unter den klebrigen Teig heben.

  6. Den Teig auf das vorbereitete Backblech geben und etwas Mehl darüberstreuen. Anschließend den Teig vorsichtig mit den Händen in eine runde Form mit einem Durchmesser von ca. 20 cm bringen. Nun mit einem scharfen Messer 8 gleiche Stücke schneiden und nach Belieben mit etwas Haferflocken und Zucker bestreuen.

  7. Den Teig für ca. 15 bis 20 Minuten goldbraun backen.

Passend zum Thema

Waren diese Informationen hilfreich für Sie?

Noch nicht das Richtige gefunden?