Gesunde Ernährung
Der Klassiker Kartoffelsuppe mit einem neuen Dreh
Veröffentlicht am:10.10.2023
8 Minuten Lesedauer
TV-Köchin Felicitas Then zeigt Ihnen, wie Sie den herbstlichen Klassiker Kartoffelsuppe mit einem frischen Dreh zubereiten. Selbst gemachtes Schnittlauchöl gibt der Suppe eine kräftige und würzige Note.

© AOK
Kartoffelsuppe mit einem würzigen Dreh – Felicitas Then zeigt Ihnen, worauf es ankommt
Kartoffelsuppe ist ein Klassiker aus Omas Küche – Felicitas Then bereitet Sie vegetarisch mit einem selbstgemachten Schnittlauchöl zu und verleiht dem Ganzen so einen würzigen Dreh. Diese Suppe hebt an nassgrauen Herbsttagen die Stimmung – doch nicht nur das: Sie steckt auch voller gesunder Nährstoffe, die Ihre Verdauung und Ihr Immunsystem unterstützen.
Kartoffeln stellen dem Körper nicht nur Energie zur Verfügung, sondern können noch mehr: Die enthaltenen Ballaststoffe unterstützen zum Beispiel eine gesunde Verdauung und geben uns das Gefühl, satt zu werden. Gleichzeitig liefern Kartoffeln kaum Fett, dafür aber hochwertiges Eiweiß, viele Vitamine und sogenannte sekundäre Pflanzenstoffe.
Das Suppengrün steht den Kartoffeln in seiner gesundheitsfördernden Wirkung in nichts nach. Möhren enthalten zum Beispiel eine große Menge Betacarotin, das der Körper in Vitamin A umwandelt. Es wird für eine gesunde Funktion der Augen und ein funktionierendes Immunsystem benötigt. Der scharfe Ingwer ist eine der ältesten Gewürzpflanzen der Welt und wird in der Volksheilkunde gegen Entzündungen und Magenschmerzen angewendet. In der Küche entfaltet er sein würzig-zitroniges Aroma. Knoblauch und Schnittlauch machen die Kartoffelsuppe geschmacklich komplett. Während die Inhaltsstoffe des Knoblauchs zur Gefäßgesundheit beitragen, liefert der Schnittlauch Vitamine der B-Gruppe und Vitamin C.
Übrigens: Schnittlauch und andere Küchenkräuter lassen sich ohne viel Aufwand auf dem Balkon anbauen. So haben Sie immer Zugang zu frischen Kräutern.
Abgerundet wird das Gericht mit saurer Sahne, die der Kartoffelsuppe eine cremige Konsistenz verleiht. Die probiotischen Kulturen in der sauren Sahne fördern die Darmgesundheit.
Passende Artikel zum Thema
Für das Schnittlauchöl
Zutaten
- 1BundSchnittlauch
- 1Knoblauchzehe
- 120mlneutrales Öl, zum Beispiel Rapsöl
- Salz
- 1TeelöffelZitronensaft, frisch gepresst
Zubereitung
Den Schnittlauch grob schneiden und zusammen mit den anderen Zutaten in einen Mixer geben und fein pürieren.
Tipp: Das Schnittlauchöl hält sich eine Woche im Kühlschrank frisch. Was sie nicht für die Suppe benötigen, können Sie in einer verschlossenen Dose aufbewahren und als leckeres Dressing für grüne Salate oder zum Dippen für Brot aufbrauchen.
Für die Kartoffelsuppe
Zutaten
- 1BundSuppengemüse
- 1kleine Zwiebel
- 1kleine Knoblauchzehe
- 1EsslöffelButter
- 500gmehlig kochende Kartoffeln
- 500mlGemüsebrühe
- 200mlsaure Sahne
- 2Lorbeerblätter
- 10gIngwer
- Salz
- schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
- 0.5unbehandelte Zitrone
- Cayennepfeffer
- Muskatnuss, frisch gerieben
Zubereitung
Suppengrün putzen und in kleine Stücke schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln. Kartoffeln schälen, in grobe Stücke schneiden.
Einen Esslöffel Butter in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebeln und den Knoblauch darin glasig dünsten. Das Suppengrün dazugeben und kurz mit anschwitzen. Dann die Kartoffeln hinzufügen und alles mit Gemüsebrühe aufgießen.
Die Lorbeerblätter dazugeben, den Ingwer schälen und in die Suppe reiben. Mit Salz, Pfeffer, dem Abrieb einer halben Zitrone, 1 Teelöffel Zitronensaft, Cayennepfeffer und Muskatnuss würzen.
Das Gemüse etwa 30 Minuten lang weich köcheln lassen, anschließend pürieren und gegebenenfalls noch etwas mehr Brühe hinzugeben, bis die Suppe eine fein-sämige Konsistenz hat. Nun die saure Sahne unterrühren – anschließend darf die Suppe nicht mehr kochen, da die Sahne sonst ausflockt.
Unbedingt noch einmal mit Salz, Pfeffer und eventuell etwas Zitronensaft abschmecken. Die Suppe in einen tiefen Teller geben und zum Anrichten einen Esslöffel Schnittlauchöl darauf verteilen.
Passende Angebote der AOK
AOK-Ernährungsberatung
Die Ernährungsberatung der AOK unterstützt Sie bei allen Fragen rund um eine ausgewogene und auf Ihre Bedürfnisse angepasste Ernährung.