Gesunde Ernährung
Vegetarisches Bigos mit Tofu von TV-Köchin Felicitas Then
Veröffentlicht am:06.06.2023
8 Minuten Lesedauer
In das polnische Nationalgericht Bigos gehören neben Kraut und Kohl auch Wurst- und Fleisch, die den Krauteintopf so unverwechselbar deftig machen. Felicitas Then kocht ihr Bigos mit Räuchertofu – geschmacklich kann es mit dem Original mithalten.

© AOK
Polnisches Bigos mit Räuchertofu statt Fleisch
Wer sagt denn, dass in einen deftigen Eintopf Fleisch gehört? Ragout, Bolognese oder auch Gulasch können Sie wunderbar mit vegetarischen oder veganen Fleischalternativen aus beispielsweise Tofu zubereiten – ganz ohne Geschmack einzubüßen. Weitere Vorteile: Sojaprodukte wie Tofu enthalten viele wertvolle Proteine sowie mehr ungesättigte Fettsäuren – also gesunde Fette – als Fleisch, und kein Cholesterin.
Tofu wird aus Sojabohnen, genauer aus Sojamilch, hergestellt. Botanisch gehört die Sojabohne zu den Hülsenfrüchten, die für ihren hohen Nährstoffgehalt geschätzt werden und daher in der ausgewogenen Küche nicht wegzudenken sind. In seiner Konsistenz ähnelt Tofu einem herkömmlichen Käse und kommt relativ geschmacksneutral daher. Man kann das Sojaprodukt daher mannigfaltig in der Küche verwenden und praktisch mit allen Gewürzen veredeln, die man gerne mag. In der asiatischen Küche werden viele Gerichte mit Tofu zubereitet, warum dann nicht auch das polnische Nationalgericht Bigos?
Felicitas Then verwendet für ihr vegetarisches Bigos-Rezept deftigen Räuchertofu. Der bringt von Haus aus einen kräftigeren Geschmack mit als der herkömmliche Vertreter. Das liegt am Raucharoma, den der Tofu während des Räuchervorgangs annimmt. Sein Geschmack passt daher besonders gut in Gerichte, die original zum Beispiel mit Kasseler oder Speck zubereitet werden.
Passend zum Thema
Zutaten
- 1Gemüsezwiebel
- 1Knoblauchzehe
- 1Handvoll Trockenpflaumen
- 1PackungRäuchertofu
- 400gbraune Champignons
- 0.5kleiner Weißkohl
- 4StückPiment
- 500gSauerkraut, inkl. Saft
- 0 ½TeelöffelKümmel
- Salz
- 3EsslöffelButterschmalz
- 3EsslöffelTomatenmark
- 1Esslöffelrosenscharfes Paprikapulver, ggf. noch etwas geräuchertes Paprikapulver
- schwarzer Pfeffer
- 3Lorbeerblätter
- 1PriseZucker
- 400mlGemüsebrühe
- 200ggriechischer Joghurt
- 2Esslöffelglatte Petersilie, frisch gehackt
- 4ScheibenVollkornbrot
Zubereitung
Zwiebel und Knoblauch fein würfeln. Die getrockneten Pflaumen grob würfeln. Den Räuchertofu in Würfel schneiden. Champignons vierteln. Den Weißkohl vom Strunk befreien, dann in dünne Streifen schneiden. Das Sauerkraut mit der Schere grob zerschneiden. Piment und Kümmel zusammen mit etwas Salz im Mörser zerstoßen.
Butterschmalz in einem großen Topf erhitzen und zuerst die Pilze circa 4 Minuten darin anrösten. Zwiebeln und Knoblauch hinzugeben und circa 5 Minuten hellbraun rösten. Dann das Tomatenmark und das Paprikapulver eine Minute mitschmoren. Den Kohl, das Sauerkraut inkl. dem Wasser und die Pflaumen hinzufügen. Lorbeerblätter, Zucker sowie Gewürze in den Topf geben und alles mit Gemüsebrühe aufgießen.
Das Bigos eine Stunde köcheln lassen, danach mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit einem Klecks Joghurt sowie Petersilie und Vollkornbrot servieren.
Passend zum Thema
Zur Ernährungsberatung der AOK
Die Ernährungsberatung der AOK unterstützt Sie bei allen Fragen rund um eine ausgewogene und auf Ihre Bedürfnisse angepasste Ernährung.