Zum Hauptinhalt springen
AOK WortmarkeAOK Lebensbaum
Gesundheitsmagazin

Baby & Kleinkind

Flaschen sterilisieren: Know-how für eine sichere Milchmahlzeit

Veröffentlicht am:06.04.2021

3 Minuten Lesedauer

Besonders in den ersten Lebensmonaten ist es wichtig, Babyflaschen zu sterilisieren. Das Immunsystem der Babys ist zu diesem Zeitpunkt noch sehr anfällig für Krankheitserreger, weshalb die Kleinen vor Keimen geschützt werden sollten. Doch wie können Babyflaschen sterilisiert werden? Ist ein Dampfsterilisator notwendig? Und wie oft sollten Sie die Fläschchen reinigen?

Sterilisierte Babyflaschen

© iStock / ArunsawatP

Warum sollten Flaschen sterilisiert werden?

Babys kommen mit einem noch nicht vollständig ausgereiften Immunsystem zur Welt. Ihre Immunabwehr muss erst lernen, mit Keimen umzugehen. Daher reagieren Säuglinge besonders empfindlich auf Krankheitserreger wie Bakterien oder Viren. Es kann unter anderem zu Magen-Darm-Infektionen mit Symptomen wie Bauchschmerzen, Bauchkrämpfen (Koliken), Durchfall oder Erbrechen kommen.

Das ist nicht nur unangenehm für das Kind, sondern kann auch gefährlich werden, wenn die Kleinen mit Durchfall und Erbrechen viel Flüssigkeit verlieren. Ein hohes Maß an Hygiene ist deshalb nötig. Das können Sie unter anderem dadurch gewährleisten, indem Sie die Babyflaschen regelmäßig sterilisieren.

Wie können Flaschen sterilisiert werden?

Es gibt verschiedene Methoden, um Babyflaschen zu sterilisieren – und das ganz ohne Chemie, nur mit heißem Wasser oder Wasserdampf. Beispielsweise in einem Topf: Dazu werden die gereinigten Flaschen in einen großen, halb mit Wasser gefüllten Kochtopf gelegt, in dem sie frei schwimmen können und den Boden nicht berühren.

Das Wasser wird bei geschlossenem Deckel zum Kochen gebracht und die Flaschen dann für zehn Minuten darin abgekocht. Anschließend werden die Flaschen auf ein frisches Geschirrtuch gestellt und abgedeckt. Hierbei kann es zu Kalkablagerungen an der Flasche kommen. Diese sind fürs Kind aber unbedenklich. In der Spülmaschine können Flaschen nicht sterilisiert werden, da dafür eine Temperatur von mindestens 70 Grad Celsius nötig ist.

Ein komfortablerer Weg, um Flaschen zu sterilisieren, ist ein Dampfsterilisator (Vaporisator). Das Wasser wird darin so stark erhitzt, dass es verdampft. Dieser heiße Wasserdampf beseitigt die Keime und desinfiziert damit die Flaschen. Vaporisatoren töten in der Regel 99,9 Prozent der Krankheitserreger ab. 

Elektrische Vaporisatoren

In den Geräten können mehrere Flaschen gleichzeitig sterilisiert werden, der Vorgang dauert meist zwischen zehn und 15 Minuten. Vorteil dieser Sterilisatoren ist, dass sie danach automatisch abschalten und deshalb nicht beaufsichtigt werden müssen. Zudem gibt es keine Kalkablagerungen an den sterilisierten Teilen und in den Saugern bleibt kein Wasser zurück. Ein elektrischer Sterilisator verfügt über einen Netzstecker, ein Heizelement, einen Deckel und einen Korb für Fläschchen sowie Sauger.

Sterilisieren von Babyflaschen in der Mikrowelle

Es gibt auch Dampf-Sterilisatoren für die Mikrowelle. Diese werden mit etwas Wasser befüllt und in die Mikrowelle eingesetzt. Mit einem Mikrowellen-Vaporisator dauert es nur 90 Sekunden, die Flaschen zu sterilisieren. Um diese Mikrowellen-Einsätze zum Sterilisieren verwenden zu können, müssen die Babyflaschen allerdings für die Mikrowelle geeignet sein. Alternativ bieten manche Hersteller spezielle Mikrowellenbeutel an, die nach einem ähnlichen Prinzip funktionieren: Einfach mit Wasser auffüllen und erhitzen.

Die AOK unterstützt Sie vor, während und nach der Schwangerschaft

Die AOK bietet werdenden Eltern und Familien zahlreiche Leistungen, um ihre Gesundheit zu erhalten und zu fördern. Informieren Sie sich bei Ihrer AOK über passende Angebote.

Mehr zum Thema

Wie werden Babyflaschen für den Vaporisator vorbereitet?

Vor dem eigentlichen Sterilisieren werden die Flaschen und weitere Einzelteile mit Spülmittel und heißem Wasser gründlich gereinigt. Es empfiehlt sich, Flaschen gleich nach der Benutzung gründlich auszuspülen, damit keine Rückstände bleiben. Für die gründliche Reinigung eignet sich eine Flaschenbürste, die ausschließlich für die Babyflasche verwendet wird.

Zum Trocknen können die Flaschen mit der Öffnung nach unten auf ein frisches Geschirrtuch gestellt und mit einem weiteren abgedeckt werden. Sollten die Flaschen nicht richtig gesäubert sein, kann es zu rostähnlichen Ablagerungen kommen. Es handelt sich hierbei um den hinterbliebenen Milchzucker, der durch die hohen Temperaturen im Gerät karamellisiert wurde. 

Wenn alles sauber und trocken ist, werden die Flaschen mit der Öffnung nach unten in den Sterilisator gestellt. Je nach Gerät und Anzahl der Flaschen dauert es einige Minuten, bis der Desinfektionsvorgang beendet ist. Bei geschlossenem Deckel bleiben die Flaschen dann viele Stunden keimfrei. 

Ein Baby trinkt aus einer sterilisierten Babyflasche.

© iStock / stock_colors

Wie lange sollten Flaschen sterilisiert werden?

In den ersten Monaten nach der Geburt sollten Babyflaschen nach jedem Gebrauch sterilisiert werden. Bis zu welchem Alter es empfehlenswert ist, die Flaschen zu sterilisieren, hängt davon ab, wie empfindlich Ihr Baby ist – ob es also beispielsweise häufiger an Koliken, Durchfall oder Erbrechen leidet. Es kann mitunter aber bis zu zwölf Monate notwendig sein, die Flaschen zu sterilisieren.

Wenn Kinder mobiler werden, haben sie ohnehin mehr Kontakt mit Keimen. Experten empfehlen allerdings, nicht von heute auf morgen damit aufzuhören, die Babyflaschen zu sterilisieren. Stattdessen sollte man es schrittweise einstellen. So steigt die Zahl an Keimen, mit denen das Kind konfrontiert wird, nicht sprunghaft an.

Mehr zum Thema

Welche Flaschen können sterilisiert werden?

Grundsätzlich lassen sich sowohl Flaschen aus Glas als auch solche aus Kunststoff sterilisieren. Kunststoffflaschen sind beliebt, da sie stabiler und auch leichter sind als Glasflaschen und Babys sie später besser selbst halten können. 

Kürzlich haben Wissenschaftler jedoch nachgewiesen, dass diese Kunststoffflaschen bei der Zubereitung der Babynahrung und bei der Sterilisation Millionen Partikel von Mikroplastik freisetzen. Die meisten solcher Partikel konnten die Forscher in den Flaschen nachweisen, die aus reinem Polypropylen bestanden. Mit Glas sind Sie also auf der sicheren Seite, wenn sie Flaschen sterilisieren.

Waren diese Informationen hilfreich für Sie?

Noch nicht das Richtige gefunden?