Jolinchen
2025 – jeden Monat Spannendes von Jolinchen
Veröffentlicht am:01.01.2025
14 Minuten Lesedauer
Aktualisiert am: 01.04.2025
Das Drachenkind und Freund Zausi begleiten dich jeden Monat mit Geschichten, Rätseln und coolen Infos rund um die Gesundheit. Denn Jolinchen von der AOK ist Gesundheitsbotschafter für Kinder. Das Drachenkind erforscht aufregende Dinge und erklärt alles so, dass es spannend für Kinder ist.

© AOK
Der Jolinchen-Kalender 2025
Hast du eine Frage in Sachen Gesundheit? Jetzt ist deine Chance! Schreib an Jolinchen. Das Drachenkind ist immer unterwegs und sucht Antworten auf Kinderfragen. Im Jolinchen-Kalender findest du jeden Monat neue spannende Facts.
Oder kennst du einen guten Spruch? Einen echt starken Witz? Dann schreibe Jolinchen – das Drachenkind wartet drauf!
April, April, der fröhliche Monat
Es geht gleich gut los! Schon am ersten Tag des Monats gibt es viel zu lachen. Entweder du wirst in den April geschickt oder du schickst andere in den April. Lass dir was Gutes einfallen, womit du deine Freunde „veräppeln“ kannst. Als Zausi am 1. April aufwacht, macht Jolinchen vor seinem Bett komische Übungen. Zausi fragt verwirrt: „Was trainierst du denn da?“ Das Drachenkind antwortet: „Ich übe das Bewegen in der Schwerelosigkeit. Wir machen doch nächste Woche einen Ausflug auf den Mond.“ Zausi jubelt: „Cool!!!“ Jolinchen lacht und ruft: „April, April!“

© AOK
Drachenwissen: Stark wie ein Baum
Die lustigen Scherze, das schöne Osterfest, der bunte Frühling: Den fröhlichen April kannst du am besten genießen, wenn du entspannt bist. Das ist nicht immer leicht, aber du kann es lernen. Zum Beispiel von den Bäumen. Bäume sind nämlich wirklich chillige Erdbewohner – sie strahlen Ruhe aus und sind stark. Deshalb verwandelt sich Jolinchen manchmal in einen Baum, um ruhig und stark zu werden.
Probiere es aus: Zieh deine Schuhe aus und stelle dich breitbeinig hin. Gehe mit deinen Gedanken zu deinen Füßen. Spüre den Boden. Stell dir vor, es ist Waldboden und du breitest deine Wurzeln aus. Ganz langsam, ganz weit. Jetzt stehst du ganz sicher, gut geerdet.
Dann breitest du deine Arme weit aus. Das sind deine Äste. Viele wunderschöne Blätter hängen daran. Es kommt ein wenig Wind auf und du wiegst dich hin und her. Der Wind wird stärker. Deine Äste bewegen sich mehr hin und her. Aber du bist gut verwurzelt. Dir kann nichts passieren.
Dann lässt der Wind nach und du spürst die Sonne. Deine „Kopfkrone“ streckt sich nach oben zum Himmel. Du spürst die Sonne, machst deine Augen zu, bist ganz entspannt. Du stellst dir eine große Traumwolke vor. Darin ist das, was du jetzt gerade am schönsten findest: eine wunderschöne Blumenwiese, dein Lieblingseis, ein Flugzeug, das dich in ein fernes Land bringt oder deine Freundin oder dein Freund. Lass dir einen Moment Zeit und träume und genieße. Dann senke die Arme, öffne die Augen und lockere die Beine. Nun bist du stark und entspannt wie ein Baum.

© iStock / Leonsbox
Alle Vögel sind schon da
Nein, stimmt nicht – deiner ist noch nicht da! Den musst du nämlich erst basteln. Das geht ganz einfach, versprochen. Aber vergiss nicht, dir zu überlegen, wie er singt.
Du brauchst:
- etwas stärkeres weißes Papier
- dünnes, buntes Papier
- Schere
- Kleber
- Schaschlikspieß aus Holz
So geht es:
Drucke die Vorlage auf etwas dickerem, weißem Papier aus. Oder zeichne einen Vogel auf das Papier. Schneide ganz vorsichtig einen 1 bis 2 Zentimeter langen Schlitz oben in den Rücken des Vogels. Schneide dir dann aus dem dünnen farbigen Papier einen Streifen von etwa 20 Zentimeter Länge und 10 Zentimeter Breite zurecht. Falte dieses Papier an der langen Seite wie eine Ziehharmonika: 1 Zentimeter umknicken, dann das Blatt wenden, wieder 1 Zentimeter umknicken und immer so weiter.
Den gefalteten Streifen schiebst du dann vorsichtig durch den Schlitz im Vogel und entfaltest die Flügel. Zum Schluss klebst du den Schaschlikspieß daran oder fädelst ein Bändchen zum Aufhängen durch.

© AOK
Jolinchen Rätsel: Was möchte Jolinchen im Wald erleben
Am 25. April ist der Tag des Baumes. Die meisten Bäume stehen im Wald. Das ist ein Grund, warum Jolinchen gern in den Wald geht. Das Rätsel von Stefan Müller verrät dir, was Jolinchen am Wald liebt. Schau mal, ob du es errätst und ob du vielleicht die gleichen Dinge magst.
Jolinchen Geschichte – Die Nacht im Baumhaus
Jolinchen ist total begeistert. Die Kinder aus der 3a der Birkendorfschule haben mit ihren Eltern ein Baumhaus im Wald gebaut. Jolinchen war bei der Einweihung dabei und hat erfahren, dass man darin nicht nur spielen, sondern sogar übernachten darf. „Eine ganze Nacht im Wald! Das ist doch ein Traum“, schwärmt Jolinchen Zausi vor. Doch der antwortet: „Das will ich ganz sicher nicht.“ Jolinchen versucht Zausi zu begeistern. Aber der bleibt dabei: „Nein! Ich finde den dunklen Wald gruselig. Und wer weiß, wer sich nachts zu uns ins Baumhaus schleicht – Eichhörnchen, Eulen oder sogar Schlangen.“
Ganze drei Wochen braucht das Drachenkind, bis es Zausi umgestimmt hat. Erst als es fest versprochen hat, dass sie es nur ausprobieren und – wenn es Zausi wirklich nicht gefällt – abbrechen und nach Hause gehen, stimmt er zu. Jolinchen organisiert alles. Es meldet die Nacht im Baumhaus bei der Lehrerin an, packt die Taschen mit den Decken und den Schlafsachen und schmiert Brote.
Zausi und Jolinchen klettern noch im Hellen ins Baumhaus. Es ist ziemlich hoch oben im Baum. Zausi schaut sehr interessiert hinaus und sagt: „Also, von hier aus in den Wald zu schauen ist schon spannend, muss ich sagen. Irgendwie so anders, als ich ihn sonst sehe.“ „Und hast du schon was Gruseliges gesehen?“, fragt das Drachenkind. „Nein, aber was ganz Süßes. Schau mal da, Jolinchen.“ „Eine Eichhörnchen Mama mit einem kleinen Eichhörnchen!“ jubelt Jolinchen. Die beiden schauen den Eichhörnchen zu. Plötzlich sagt Zausi: „Weißt du was auch toll ist, Jolinchen? Es riecht hier ganz anders. Irgendwie sehr grün. Bestimmt mal was anderes, bei diesem Duft zu schlafen.“ Jolinchen kichert: „Klar, dass es einen Hund überzeugt, wenn es gut riecht. Schließlich sind Hunde Schnupper-Profis.“
Die beiden entdecken noch so einiges, bis es dann schließlich ganz dunkel wird. Zum Beispiel, wie verschieden die Bäume sind: ihre Blätter, ihre Höhe, ihre Stämme. Und als es dann schließlich ganz dunkel ist, sind sie von den Geräuschen fasziniert. Das Rauschen der Blätter klingt irgendwie beruhigend. Das Knarren und Knacken aber gefällt Zausi nicht so wirklich. Er hat schon ein wenig Angst. Jolinchen kuschelt sich an ihn und fragt, ob er sagen kann, wovor er genau Angst hat. Zausi antwortet: „Ich glaube vor den Tieren!“ Jolinchen gibt zu, dass es auch nicht vor einem Wildschwein stehen möchte. Das Drachenkind beruhigt Zausi aber damit, dass die Wildscheine bestimmt nicht zu ihnen ins Baumhaus hochsteigen würden. Plötzlich hören die beiden ein „Huuu Huhu“. „Eine Eule, Zausi“, freut sich Jolinchen. „Sie sagt uns Gute Nacht.“ Zausi brummelt: „So was hört man natürlich zuhause im Bett nie!“ Dann schläft er ein. Jolinchen nimmt nochmal einen tiefen Atemzug Waldluft und schläft dann auch ein.
Sehr früh werden die beiden vom Vogelgezwitscher geweckt. Sie sind begeistert. So viele verschiedene Vogelstimmen haben sie noch nie gehört. Es hört sich sehr außergewöhnlich an. Leider wissen sie nicht, welche Stimme zu welchem Vogel gehört. Aber Zausi kennt einen alten Förster, der ganz viele Vögel an ihrem Gesang erkennen kann. Er beschließt, ihn noch heute Nachmittag aufzusuchen und nachzufragen. Vorsichtig fragt Jolinchen Zausi: „Wozu Zausi? Willst du etwa nochmal im Wald übernachten?“ Zausi lacht und sagt: „Na klar, im Baumhaus übernachten ist doch super, Jolinchen. Oder hast du etwa Angst? Das brauchst du nicht!“
Witz des Monats
Paula fragt ihre Mama: „Warum können Tannenbäume eigentlich nicht stricken?“ „Das ist aber eine witzige Frage. Ich habe keine Ahnung“, antwortet die Mutter. Paula lacht und sagt: „Sie lassen immer ihre Nadeln fallen.“
Du kennst einen coolen Witz oder einen guten Spruch? Wenn du magst, dann schreib ihn mir. Klicke hier und tippe los. Oder schreibe/male mir ein Bild und lass es von Mama oder Papa abfotografieren und senden.
März, der Monat mit dem Glückstag Februar, der bunte Monat Januar – Zeit, etwas Neues zu beginnen