Jolinchen
Jolinchens Tipps gegen Heimweh
Veröffentlicht am:30.10.2020
3 Minuten Lesedauer
Heimweh ist etwas ganz Normales. Auch Erwachsene haben es manchmal. Jolinchen sagt dir, wie du Heimweh gar nicht erst bekommst oder es schnell wieder loswirst.

© AOK
Inhalte im Überblick
Was ist Heimweh und wie entsteht es überhaupt?
Manchmal weiß man gar nicht, wie man es beschreiben soll – wenn man weit weg von zu Hause ist und einem plötzlich ganz traurig zu Mute ist. In diesem Fall spricht man vom sogenannten „Heimweh“.
Heimweh kann viele Gründe haben. Oft sind es die Eltern oder Geschwister, die man vermisst, ein anderes Mal möchte man einfach wieder in seinem eigenen Bettchen schlafen oder in der Schule mit seinen Freunden spielen.
Den Begriff prägte ursprünglich der Schweizer Arzt Johannes Hofer. Im Gegensatz zum „Fernweh“ beschreibt er das Gefühl, sich ganz besonders stark nach dem eigenen Zuhause zu sehnen. Häufig tritt Heimweh dann auf, wenn man zum ersten Mal für eine Zeit lang nicht zu Hause ist. Du musst deswegen aber nicht beunruhigt sein. Das ist völlig normal und überhaupt gar kein Grund, sich zu schämen.
Das kannst du gegen Heimweh tun
Kennst du das? Die erste Nacht auf Klassenfahrt oder im Feriencamp ist ganz schön aufregend. Und so anders. So viele andere Menschen um dich herum. Und es sind weder Mama und Papa da, die sich um dich kümmern. Eigentlich sollte doch alles ganz toll sein. Schließlich bist du schon groß und kannst auf dich selbst aufpassen. Doch plötzlich vermisst du dein Bett – und deine Eltern. Und willst einfach nur nach Hause. Klarer Fall: Du hast Heimweh. Das kann ein bisschen Angst machen. Aber auch schnell wieder verfliegen.
Wenn du weißt, dass du manchmal unter Heimweh leidest, kannst du ein paar Dinge tun, um der Traurigkeit vorzubeugen. Denn es wäre doch zu schade, wenn du dir die vielen, spannenden Abenteuer entgehen lassen würdest, die draußen in der großen, weiten Welt womöglich auf dich warten.
Das kannst du vorbeugend gegen Heimweh tun Tipps bei akutem Heimweh
Heimweh ist etwas ganz Natürliches – und bei dem ein oder anderen unterschiedlich stark ausgeprägt. Eigentlich ist es doch auch schön, dass du gerne an Zuhause denkst und dich gern mit deiner Familie umgibst. Und jetzt, wo du weißt, wie man mit Heimweh richtig umgeht, kann dir bei deiner nächsten Reise auch überhaupt nichts passieren.