Zum Hauptinhalt springen
AOK WortmarkeAOK Lebensbaum
Gesundheitsmagazin

Haut & Allergie

Quiz: Durchschauen Sie diese Mythen über Allergene?

Veröffentlicht am:28.03.2025

5 Minuten Lesedauer

Eine Allergie ist nicht nur belastend, sondern manchmal auch schwierig zu verstehen. Besonders im Netz halten sich viele Halbwahrheiten und Missverständnisse hartnäckig. Machen Sie den Test: Durchschauen Sie die gängigen Allergiemythen?

Eine Frau auf einem Sofa niest in ein Taschentuch. Sie hat eine allergische Reaktion. Neben ihr sitzt eine rote Katze. Auf dem Tisch steht eine Tulpenvase.

© iStock / Maryviolet

Warum Allergene so schwer zu verstehen sind

Ganz klar: Es ist schwierig mit den Allergien. Viele Symptome wie Juckreiz, Hautausschlag, Schwellungen, Husten oder Atembeschwerden können auf eine Allergie hindeuten, sie müssen aber nicht. Dies können auch Symptome einer Infektion oder einer anderen Erkrankung sein. Die Diagnose wird zusätzlich durch späte Reaktionen erschwert, die den Zusammenhang zwischen dem Auslöser und den Symptomen verschleiern, sowie durch Kreuzreaktionen, individuelle Unterschiede und mitunter uneindeutige Testergebnisse.

Was Sie bei einer Allergie tun können

Wenn Sie allergisch reagieren und nicht genau wissen, wie es besser werden kann, sollten Sie Ihre Hausärztin oder Ihren Hausarzt aufsuchen – falls notwendig, werden sie dann zur passenden Fachärztin oder zum passenden Facharzt überwiesen. Denn es gibt viele Möglichkeiten, eine Allergie in den Griff zu bekommen: Manchmal hilft die Trennung vom Haustier oder bei einer Stauballergie die Anschaffung spezieller Allergiebettwäsche. Liegt ein allergisches Asthma vor, sollten Sie gegebenenfalls mit dem Rauchen aufhören. Im persönlichen Gespräch mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin können Sie auch besprechen, ob eine Therapie mit Medikamenten wie Antihistaminika oder Kortison für Sie in Frage kommen.  

Allergie-Wegweiser des Deutschen Allergie- und Asthmabundes

Die Hand einer medizinischen Fachkraft führt einen Allergietest an einem Unterarm durch. Darauf sind markierte Linien und Testtropfen zu sehen.

© iStock / microgen

Wenn Sie an einer Allergie leiden, benötigen Sie besondere medizinische Versorgung. Der Allergie-Wegweiser des Deutschen Allergie- und Asthmabundes (daab) hilft Ihnen dabei, Kliniken sowie Ärztinnen und Ärzte in Ihrer Nähe zu finden, die auf Allergien spezialisiert sind.

Allergie-Wegweiser

Passende Angebote der AOK

Waren diese Informationen hilfreich für Sie?

Noch nicht das Richtige gefunden?