Haut & Allergie
Zahnpasta gegen Pickel – Hausmittel und Akne-Mythen im Check
Veröffentlicht am:08.04.2024
7 Minuten Lesedauer
Das Internet ist voll von Tipps, wie man Pickel in den Griff bekommt. Vieles ist falsch, manches halb wahr und nur wenige Hausmittel helfen wirklich. Welche das sind, verraten die Übersicht über Hausmittel gegen Pickel und der Faktencheck Akne-Mythen.

© iStock / urbazon
Akne: eine Hauterkrankung, viele Mythen
Akne ist kein ausschließliches Problem von Jugendlichen in der Pubertät. Es gibt nicht nur die Jugendakne (Acne vulgaris), sondern auch die Spätakne (Acne tarda). Je nachdem, wie stark eine Akne ausgeprägt ist, stellt sie eine behandlungsbedürftige Hauterkrankung dar.
Auch wenn vereinzelte, kleine Pickel noch keine Hauterkrankung sind, leiden viele Menschen weit bis ins Erwachsenenalter hinein unter ihren Pickeln. Kein Wunder also, dass sich sehr viele Hautmythen um Pickel drehen – oder vielmehr darum, wie man sie bekämpft. Oft geht es bei den Gerüchten auch darum, was einen Pickel verschlimmert. Dazu eines vorweg: Vor allem der Hormonhaushalt und eine erbliche Veranlagung spielen eine Rolle, ob jemand Pickel oder eine behandlungsbedürftige Akne bekommt oder nicht – und Hausmittel eignen sich nur zur Verbesserung des Hautzustands bei leichten Formen der Akne.
Weil sich so viele Falschannahmen und Halbwahrheiten hartnäckig halten – oder im Zeitalter sozialer Medien weiterverbreiten – lohnt ein genauerer Blick auf häufige Mythen um Pickel und Mitesser.
Zahnpasta auf Pickel hilft bei Akne Pickel kommen von mangelnder Hygiene Sonnenlicht ist gut bei Akne UV-Strahlung sowie Blau- und Rotlicht wirken gegen Pickel Nahrungsmittel wie Schokolade, Fleisch oder Milchprodukte befördern Pickel Pickel ausdrücken verursacht Narben
Passende Artikel zum Thema
Gibt es überhaupt keine wirksamen Hausmittel gegen Pickel?
Neben Zahnpasta kursieren im Internet zahlreiche weitere Haus- und Wundermittel gegen Pickel: Blasenpflaster, Backpulver, Zitronensaft oder Apfelessig – für alle gilt das Gleiche: Eher gefährden sie die Gesundheit der Haut, als dass sie eine nachhaltig positive Wirkung entfalten.
Das wirksamste Mittel gegen Akne ist eine individuell abgestimmte Therapie durch den Hautarzt oder die Hautärztin. Massive Akne lässt sich ohne ärztliche Hilfe nicht in den Griff bekommen. Für die gelegentlich auftretende Pickel und für die Hautpflege bei Akne gibt es jedoch einige Hausmittel, die hier vorgestellt werden.
Zugsalbe Zinksalbe Heilerde Teebaumöl Aloe vera Honig

© iStock / Aja Koska
Exklusiver Service für AOK-Versicherte mit verständlichen Antworten auf medizinische Fragen
AOK-Clarimedis: medizinische Informationen am Telefon
An 365 Tagen im Jahr, 24 Stunden täglich, beantworten Ihnen medizinische Experten und Expertinnen unter der kostenfreien Hotline Ihre medizinischen Fragen.