Organe
So inhalieren Sie richtig
Veröffentlicht am:07.12.2022
4 Minuten Lesedauer
Aktualisiert am: 18.12.2023
Ob bei einer Erkältung mit Husten und Schnupfen oder bei Asthma: Inhalieren kann bei den Betroffenen die Symptome lindern und sorgt dafür, dass Schleim besser abfließt. Dafür ist es entscheidend, richtig zu inhalieren.
Inhalieren von heißem Wasserdampf: Was bringt das?
Bei den Symptomen Husten oder Schnupfen, die mit einer gewöhnlichen Erkältung einhergehen, greifen viele Menschen zu einem alten Hausmittel: Inhalieren mit heißem Wasser, eventuell mit Zusätzen wie Salz, Kamille, Teebaumöl, Salbei oder Thymian, bringt eine subjektive Verbesserung der Beschwerden.
Viele Menschen empfinden die Inhalation von heißem Wasserdampf über einem Topf oder einer Schüssel bei einer Erkältung als wohltuend, da die Wärme und die Feuchtigkeit die Nasenschleimhäute kurzfristig beruhigen. Das Inhalieren soll die natürliche Reinigungsfunktion der Schleimhaut stärken und den dort gebildeten Schleim verflüssigen, sodass er ablaufen kann.
Eine eindeutige medizinische Wirkung konnte aber noch nicht nachgewiesen werden – in Studien hat sich gezeigt, dass sich die Symptome einer Erkältung wie eine verstopfte Nase durch die Inhalation von Wasserdampf weder verbessert noch verschlechtert haben. Bei der Zugabe von Salz oder ätherischen Düften ist nicht erforscht, ob es die Symptome nachweislich verbessert. Das Wohlbefinden kann es aber steigern.
Passende Artikel zum Thema
So funktioniert das Inhalieren zu Hause
Für das Inhalieren von Wasserdampf füllen Sie einen Topf oder eine Schüssel bis knapp unter den Rand mit heißem Wasser und geben je nach ärztlicher Empfehlung Zusätze hinzu: Dafür eignen sich ätherische Öle wie Thymian-, Salbeiöl, denen eine beruhigende Wirkung auf die Atemwege nachgesagt wird.
Vorsicht: Nicht jedes als ätherisches Öl deklarierte Produkt ist gesundheitsförderlich. Das Bundesinstitut für Risikobewertung sprach zum Beispiel eine Warnung für hochkonzentriertes Teebaumöl aus. Sprechen Sie bei Fragen oder Unsicherheiten mit Ihrem behandelnden Arzt oder der behandelnden Ärztin.
Als Zusatz eignet sich auch normales Kochsalz – drei Esslöffel können Sie in das heiße Wasser mischen. Eine weitere, beliebte Inhalationsflüssigkeit ist heißer Kamillentee.
Wenn das Wasser etwas abgekühlt ist, setzen Sie sich zum Inhalieren an einen Tisch, beugen Sie sich über Topf oder Schüssel und breiten Sie ein Handtuch so über Ihren Kopf und das Inhalationsgefäß, dass der heiße Wasserdampf nicht entweichen kann. Halten Sie mit Ihrem Gesicht immer etwa zwei Handbreit Abstand zum heißen Wasser, damit Sie sich nicht verbrühen. Dann atmen Sie mit Mund und Nase den heißen Dampf ein. Wie lange Sie inhalieren, bleibt Ihnen überlassen. Eine Dauer zwischen 10 und 20 Minuten ist empfohlen.
Nach der Inhalation sollten Sie nicht ins Freie gehen und sich keiner Zugluft aussetzen. Ältere Menschen können sich für eine Weile ins Bett legen, um den Kreislauf zu schonen.
Sie sind bei der AOK versichert und mit uns zufrieden?
Dann empfehlen Sie uns gerne weiter. Für jedes neue Mitglied, das Sie uns vermitteln, bedanken wir uns bei Ihnen mit einem Bonus.
Inhalation von Kochsalzlösung mit einem Ultraschallvernebler
Ein Vernebler ist eine effektive Methode, um zu inhalieren. Die Inhalationsflüssigkeit wird hierbei nicht erhitzt und verdampft, sondern zerstäubt. Es entstehen sogenannte Aerosole (feiner Nebel mit kleinsten Teilchen). Das hat gegenüber Wasserdampf den Vorteil, dass die Partikelgröße je nach Gerät so klein ist, dass auch tiefere Areale der Bronchien und nicht nur die Nasenschleimhaut erreicht werden.
Die Inhalation von Kochsalzlösung (0,9-prozentige isotonische Natriumchlorid-Lösung) beispielsweise mit einem Druckluft- oder Ultraschallvernebler ist zur Prophylaxe von Erkältungskrankheiten geeignet, da es die Schleimhäute feucht hält und damit die Selbstreinigungsfunktion zusätzlich unterstützt. Eingeatmete Viren und Bakterien bleiben an der befeuchteten Schleimhaut besser haften und werden wieder nach oben Richtung Rachen transportiert, von wo aus sie abgeschluckt werden. Die Magensäure tut ihr Übriges.
Das Inhalieren der Kochsalzlösung bewirkt außerdem, dass sich die Oberflächenspannung der Schleimhaut erhöht. Das verbessert die Reinigungsfunktion zusätzlich.
Wann Sie besser nicht inhalieren sollten
Erwachsene mit entzündlichen Hauterkrankungen, Augenerkrankungen, sehr niedrigem Blutdruck oder Kreislaufstörungen sollten nicht mit heißem Wasserdampf inhalieren – egal ob mit oder ohne Zusätze. Kinder sollten Sie keinen heißen Wasserdampf inhalieren lassen, da die Gefahr sich zu verbrühen zu groß ist. Außerdem dürfen bei ihnen keine Zusätze verwendet werden, die ätherische Öle enthalten. Diese können zu schweren Atemproblemen führen.
Die richtige Inhalationstechnik für Asthmatiker und Asthmatikerinnen
Wenn Sie mit Cortison inhalieren müssen, ist die richtige Technik beim Einatmen wichtig. Bevor der Wirkstoff in den Bronchien ankommt, muss er zunächst den Mund- und Rachenraum passieren. Dort bleiben normalerweise bis zu 80 Prozent der Partikel zurück. So können unerwünschte Nebenwirkungen wie Heiserkeit oder Pilzbefall auftreten. Mit der richtigen Technik gewährleisten Sie, dass sich 20 bis 30 Prozent des Medikaments in den Bronchien ablagern.
Richtig inhalieren bei Asthma
Patienten und Patientinnen mit Asthma müssen ihre Medikamente täglich inhalieren. Für die optimale Wirksamkeit kommt es allerdings auf die richtige Technik an. Denn nur so kommt der Wirkstoff in ausreichender Menge in der Lunge an.
Wichtig ist:
- Die Dauer der Einatmung: Je länger die Einatemzeit und das Volumen, desto besser können die Tröpfchen mit der Schleimhaut in den Bronchien in Kontakt treten und sich dort festsetzen. Vor der Inhalation sollte deshalb immer kräftig ausgeatmet werden, um anschließend das Atemvolumen zu vergrößern.
- Die Art des Inhalationsgeräts: Je nachdem ob Sie mit Dosieraerosolen inhalieren oder mit Pulverinhalatoren, unterscheidet sich die richtige Technik. Bei der Inhalation von Dosieraerosolen wird das Asthma-Medikament versprüht, deshalb sollten Sie langsam und tief einatmen. Bei der Pulverinhalation ziehen Sie die Luft hingegen schnell und stark ein, damit die winzigen Pulverteilchen in die Lunge gelangen können. Eine dritte Möglichkeit ist die Inhalation von Medikamenten mit einem Vernebler. Die Trägerlösung ist dabei häufig Kochsalzlösung, zu der das entsprechende Medikament zugegeben wird. Je nachdem ob Sie durch die Nase oder den Mund inhalieren, gibt es eine passende Maske oder ein Mundstück. Den erzeugten Nebel atmen Sie langsam und tief ein und in die Maske beziehungsweise das Mundstück wieder aus.
Verschreibt Ihnen Ihr Arzt oder Ihre Ärztin einen Inhalator, sollten Sie sich das Gerät immer ausführlich erklären lassen und ein paarmal die Anwendung üben.