Zum Hauptinhalt springen
AOK WortmarkeAOK Lebensbaum
Gesundheitsmagazin

Psychologie

Erfahrungsberichte: Was Betroffenen von Psychischen Erkrankungen geholfen hat

Veröffentlicht am:10.02.2022

7 Minuten Lesedauer

Immer noch tun sich viele Menschen schwer damit, bei psychischen Erkrankungen Hilfe in Anspruch zu nehmen. Vier Betroffene berichten, wie sie es schaffen, mit ihrer Krankheit zu leben.

Eine junge Frau mit psychischen Problemen schaut betrübt aus dem Fenster.

© iStock / martin-dm

Wenn Depressionen das Leben überschatten

Eine der wichtigsten Botschaften von Viktoria Weiland an Eltern und Heranwachsende ist: „Sprecht über eure Sorgen!“ Besonders rät sie das Jugendlichen, die wie sie schon in jungen Jahren mit seelischen Problemen kämpfen und aus Scham keine Hilfe suchen.

Viktoria hatte schon früh das Gefühl, anders zu sein. „Ich war das Kind, das immer für Ärger gesorgt hat und nie richtig geliebt wurde“, sagt sie. In der Grundschule war sie laut, zappelig und hat den Unterricht gestört. Heute weiß sie, dass vermutlich ADHS die Ursache dafür war. Doch als Kind spürte sie nur Ablehnung – die ihrer Eltern und der Gleichaltrigen.

Mit elf Jahren brachten die Eltern sie zur Kinderpsychologin. „Aber sie haben mir nicht erklärt, wer die Frau ist und was ich dort soll“, sagt sie. Eine verpasste Chance. Denn so hat sie es als weitere Strafe empfunden und in den Gesprächen nichts von ihrem Kummer preisgegeben. „Ich finde es so schade, denn hätten mir die Eltern erklärt, dass mir diese Frau helfen will, hätte ich vielleicht offener sprechen können“, sagt Viktoria Weiland.

„Verdrängen hilft nicht. Sprecht über eure Sorgen!“

Viktoria Weiland (24)
Viktoria Weiland rät Heranwachsenden mit seelischen Problemen, sich notfalls Hilfe außerhalb der Familie zu suchen.

Eine Therapie gegen Depressionen braucht Zeit

Ihre Teenagerzeit war von Depressionen überschattet „Ich habe mich viel in mein Zimmer zurückgezogen und geweint“, erinnert sie sich. Diese Zeit habe sie überstanden, indem sie versuchte, alles zu verdrängen und sich nicht mit ihrem Kummer auseinanderzusetzen. Mit 20 Jahren, als ihre geliebte Oma starb, hat der Hausarzt ihr schließlich geraten, es mit einer Psychotherapie zu versuchen. „Ich bin ihm dafür ewig dankbar“, sagt die Studentin. Im ersten Anlauf hatte die Therapie noch nicht viel Erfolg. Aber nach weiteren Jahren mit vielen Höhen und Tiefen machte sie einen neuen Versuch und begab sich für neun Wochen in eine Tagesklinik. „Das war der Durchbruch“, sagt sie heute. Sie habe sich dort sicher und aufgehoben gefühlt, mehr Struktur bekommen und viel über sich gelernt.

Depressionen sind kein Grund, sich zu schämen

„Verdrängen hilft nicht“, lautet ihr Rat an andere Betroffene: Die Probleme kämen nur doppelt und dreimal so stark zurück. Sie findet es wichtig, dass Heranwachsende sich trauen, Hilfe auch außerhalb der Familie zu suchen, wenn die Beziehung zu den Eltern schwierig ist – zum Beispiel Lehrer um Rat fragen, andere Familienangehörige oder die Eltern von Freunden. An Eltern richtet sie den Appell, ihre Kinder achtsam zu begleiten, offen mit ihnen zu sprechen, zuzuhören und sie nicht zu bedrängen.

Hier finden Betroffene von Depressionen Hilfe

Wenn das eigene Kind von Depressionen betroffen ist

Auszeiten, in denen sie sich hin und wieder Abstand zu ihrer depressiven Tochter verschafft, nimmt sich Anna Walter ganz bewusst Tag für Tag. „Jeder Mensch hat doch auch ein Recht auf ein Stück gesundes Leben“, sagt die Journalistin. Täglich bekommt sie von ihrer 20-jährigen Tochter Nachrichten, in denen sie schreibt, wie schlecht es ihr geht. „Wie oft habe ich geweint und den Krisendienst in meiner Not angerufen“, sagt sie.

Schuldgefühle sind ihr ständiger Begleiter. Die Tochter, eine ehrgeizige Einser-Schülerin, entwickelt mit zwölf Jahren eine Magersucht. Doch selbst der Kinderarzt habe diese nicht erkannt und die Eltern mit dem Kommentar „Lieber zu dünn als zu dick“ beruhigt. „Sie hat sich damals sehr zurückgezogen, aber auch aus der Schule kamen keine Hinweise, dass etwas nicht mit ihr stimmt“, erinnert sich Anna Walter.

Ein Psychiater ist die erste Anlaufstelle bei psychischen Erkrankungen

Mit der Zeit häuften sich die Fehltage in der Schule und als ihre Tochter in die neunte Klasse kam, war der Mutter klar, dass sie mit ihr zu einem Kinderpsychiater gehen muss. Der diagnostizierte neben der Essstörung auch eine mittelschwere Depression. Er überwies den Teenager umgehend in eine Klinik. „Dieser Moment war wie eine Bankrotterklärung für mich als Mutter“, erinnert sich Anna Walter an diesen schlimmen Augenblick. Seither ist die Tochter in Behandlung. Die Familie fühlt sich trotzdem noch in ständiger Alarmbereitschaft. „Das kann man auf Dauer nur aushalten, wenn man sich einen Ausgleich schafft“, sagt ihre Mutter.

„Angehörige haben ein Recht auf ein Stück gesundes Leben.“

Anna Walter (51)
Anna Walters Tochter leidet an schweren Depressionen. Um gesund zu bleiben, organisiert sich die Mutter Freiräume.

Auch Angehörige psychisch Kranker können sich Hilfe suchen

Ihr helfe es, einmal die Woche zum Sport zu gehen und zudem regelmäßig Entspannungsübungen zu machen. Auch den virtuellen Austausch in Onlineforen für Angehörige empfindet sie als entlastend. „Ich habe mir außerdem einen neuen Bekanntenkreis aufgebaut, der nichts über meine Tochter weiß“, erzählt Anna Walter. So könne sie sich hin und wieder mit Menschen treffen, bei denen die familiäre Situation einfach mal kein Thema sei.

„Ich rate Eltern in einer ähnlichen Lage außerdem, sich professionelle Hilfe zu suchen.“ Denn Schuldgefühle helfen niemandem und machen das Leben für alle noch schwerer. Man könne sich, so Anna Walter, zum Beispiel an eine Erziehungsberatungsstelle oder einen Psychotherapeuten wenden.

Eine Mutter tröstet Ihre Tochter mit Depressionen.

© iStock / fizkes

Ausgleich und Freiräume sind für Angehörige von Personen mit psychischen Erkrankungen wichtig, um selbst gesund zu bleiben.

Wenn Angst ein ständiger Begleiter ist

Antonia und Katja kennen sich seit über 20 Jahren. Doch sie pflegen keine Freundschaft, sondern eher eine Art Zwangsgemeinschaft. Denn Katja ist eine unerwünschte Bekannte, die sich nicht vertreiben lässt: Den Namen hat Antonia Wille nämlich ihren Ängsten gegeben. „Katja ist ein Teil meines Lebens, aber sie ist nicht ich“, betont die Münchnerin. Sie leidet unter Agoraphobie, auch als Platzangst bezeichnet. Betroffene vermeiden Orte (meist sehr volle), die ihnen das Gefühl geben, nicht schnell genug fliehen zu können.

In ihr Leben getreten ist Katja mit 14: „Ich saß in einem vollen, lauten Restaurant, da wurde mir plötzlich übel und flau und ich musste mich übergeben“, erinnert sie sich. Diese Übelkeit, hinter der anfangs Kreislaufprobleme vermutet wurden, blieb fortan ihre Begleiterin: auf Klassenfahrten, im Flugzeug, in Restaurants, im Auto im Stau, in U-Bahnen im Tunnel, in vollen, engen, fremden Räumen unter vielen Menschen – immer meldeten sich Brechreiz, Hitze und das Gefühl: „Ich muss hier raus.“

„Wenn ich die Angst bekämpfe, wird sie nur stärker.“

Antonia Wille
Antonia Wille leidet seit ihrer Kindheit an einer Angststörung.

Kognitive Verhaltenstherapie hilft gegen Angststörungen

Recht schnell bemerkte ihre Mutter, dass es wohl nicht der Kreislauf ist: Sie litt nämlich selbst unter Panikattacken. Und leitete die richtige Behandlung für die 16-jährige Tochter ein. „Bei einer Verhaltenstherapie musste ich mich meinen Ängsten in vielen Situationen stellen“, erzählt Antonia. Das habe ihr sehr geholfen. Trotzdem machte sie später weitere Therapien, um herauszufinden, warum die Ängste immer wiederkamen. Außerdem probierte sie Meditation, Yoga und Sport aus, um Stress möglichst aus ihrem Leben zu verbannen. Denn wenn sie angespannt ist, werden U-Bahn-Fahrten oder Restaurantbesuche auch heute noch schnell unangenehm. „Bin ich entspannt, bleibt Katja weg“, sagt sie.

Die Angst akzeptieren

Welche Erkenntnis ihr besonders geholfen hat? „Wenn ich die Angst bekämpfe, wird sie nur stärker. Ich kann ihr aber einen Platz einräumen und bestimmen, wie viel Raum sie bekommt. Dann wird es für mich leichter.“ Ein Geheimnis macht sie aus ihrer Angststörung nicht. „Seit meiner Buchveröffentlichung weiß es inzwischen jeder in meinem Bekanntenkreis.“ Und niemand hat je negativ auf ihr Problem reagiert. „Im Gegenteil, einen Schwachpunkt hat doch jeder Mensch.“

Passende Artikel zum Thema

Wenn Depressionen tabuisiert werden

Ein Torwart mit Depressionen versagt unter Druck. Der hält keine Bälle. Zu lasch für die Nationalelf. So würden die Fans, die Medien und ganz Deutschland über Profifußballer Robert Enke denken – glaubte er. In den 2000er-Jahren leidet der Torhüter immer wieder an schweren depressiven Episoden. Er verschweigt die Krankheit vor der Öffentlichkeit, aus Angst, durch ihren Druck seinen Platz bei Hannover 96 und in der Nationalmannschaft zu verlieren.

Depressionen müssen richtig behandelt werden

„Vor mehr als 15 Jahren war Depression als Krankheit noch relativ unbekannt und wurde als persönliches Versagen stigmatisiert“, sagt seine Frau Teresa Enke. Nur der engste Kreis weiß damals von Robert Enkes ambulanter Therapie und den Medikamenten. Selbst in den schlimmsten Phasen oder nach dem Tod seiner zweijährigen Tochter, die an den Folgen einer Herzkrankheit verstirbt, kommt keine stationäre Behandlung infrage. Sie hätte sich nicht verheimlichen lassen. „Dabei gab es Tage, an denen Robbi nicht aufstehen konnte. Er hat nichts mehr gefühlt, sein Blick war leer“, erinnert sich Teresa Enke. Zu seinem Arbeitsplatz, dem Stadion, schafft der Torwart es trotzdem meist irgendwie. Er steht bis einen Tag vor seinem Tod im Tor. Am 10. November 2009 begeht Robert Enke im Alter von 32 Jahren Suizid.

„Depression ist eine Krankheit, keine Schwäche.“

Teresa Enke (45)
Nach dem Tod ihres Mannes, Fußballspieler Robert Enke († 2009), gründet Teresa Enke eine Stiftung.

Akzeptanz psychischer Erkrankungen steigt

Einen Tag später tritt seine Frau vor die Presse, macht die Krankheit ihres Mannes öffentlich. Und gründet wenige Wochen danach die Robert-Enke-Stiftung zur Aufklärung von Depression und Kinder-Herzkrankheiten. Seit damals hat sich viel geändert: „Heute wird zum Glück offener über Depressionen gesprochen“, sagt Teresa Enke. Profisportler bekennen sich dazu. „Depression ist kein Versagen, sondern eine Krankheit, die behandelt werden kann. Das dürfen wir nie vergessen.“

Waren diese Informationen hilfreich für Sie?

Noch nicht das Richtige gefunden?