Reiseapotheke
Checkliste: Was gehört in die Reiseapotheke?
Veröffentlicht am:20.08.2020
4 Minuten Lesedauer
Aktualisiert am: 14.06.2024
Krank im Urlaub? Darüber macht sich niemand gerne Gedanken. Trotzdem gehört eine Reiseapotheke ins Gepäck, um im Ernstfall vorbereitet zu sein. Mit unserer Liste für die Reiseapotheke packen Sie richtig.

© iStock / Pyrosky
Reiseapotheke richtig packen
Endlich Urlaub – und dann krank. Niemand möchte ausgerechnet auf Reisen gesundheitliche Probleme bekommen, doch manchmal passiert es leider trotzdem. Eine gut sortierte Urlaubsapotheke sollte man deshalb immer dabeihaben. Ihr Inhalt hängt auch vom gewählten Reiseziel ab. Unabhängig davon sollte man in jedem Urlaub eine Basis-Reiseapotheke mit wichtigen Medikamenten dabeihaben. Die folgende Checkliste hilft dabei, die Reiseapotheke für Erwachsene richtig zusammenzustellen.
Reiseapotheke: Checkliste zum Abhaken
In die Reiseapotheke gehören alle Medikamente, die Sie regelmäßig einnehmen müssen – und eine kleine Auswahl der Dinge, die Sie auch zu Hause immer vorrätig haben.
Hier ist unsere Checkliste für Ihre Reiseapotheke zum Download.
- Fieber- und Schmerzmittel (zum Beispiel Ibuprofen oder Paracetamol)
- Durchfallmittel
- Mittel gegen Reiseübelkeit
- Ohrentropfen (bei Bade- und Tauchurlauben)
- Augentropfen (gegen trockene Augen durch Staub, Licht oder Klimaanlagen)
- Salbe für Zerrungen im Sporturlaub
- abschwellendes Nasenspray gegen Schnupfen
- Sonnenschutzmittel, passend zum Hauttyp und Urlaubsziel
- Lotion zur Pflege nach dem Sonnenbad
- entzündungshemmende Salben (bei Abschürfungen oder Wundreibung)
- Insektenschutzmittel, zusätzliche Malaria-Prophylaxe sowie ein Moskitonetz bei Reisen in Risikogebiete für Malaria, Zika-Virus, Gelbfieber und Dengue-Fieber
- kühlendes Insekten-Gel
- Erste-Hilfe-Set für Verletzungen mit Verbandsmaterial (Schere, Pflaster, sterile Kompressen, Mullbinden, Einmalhandschuhe, Desinfektionsmittel, Sicherheitsnadeln)
- Pinzette
- Fieberthermometer
- Mundschutz

© iStock / Pyrosky
Reiseapotheke bei chronischen Erkrankungen
Für Reisende, die an einer chronischen Erkrankung leiden und regelmäßig Medikamente einnehmen müssen, ist eine gute Reisevorbereitung besonders wichtig. Bereits vor Reiseantritt sollte man sicherstellen, dass die benötigten Arzneimittel auch vorrätig sind. Für Diabetikerinnen und Diabetiker stellt eine mehrtägige Reise noch einmal eine besondere Herausforderung dar. Menschen, die auf Insulin angewiesen sind, sollten unbedingt darauf achten, dass sie auch im Urlaub ausreichend versorgt sind. Und auch bei der Lagerung der Arzneimittel muss einiges beachtet werden.
Sie sind Diabetiker oder Diabetikerin? Dann laden Sie sich unsere spezielle Checkliste zur Reiseapotheke bei Diabetes (PDF, 166 KB) herunter.
Basis-Reiseapotheke für Säuglinge, Kleinkinder und Kinder
Säuglinge, Kleinkinder und Kinder brauchen im Krankheitsfall eine kindgerechte medizinische Versorgung. Nicht jedes Medikament, das für einen Erwachsenen geeignet ist, darf auch einem Kind, geschweige denn einem Säugling, verabreicht werden. Fiebersenkende Mittel bekommen sie zum Beispiel oft in Form von Zäpfchen. Auch bei Insektensprays und -salben ist eine niedrigere Dosierung notwendig. Für ihren Nachwuchs sollten Eltern am besten eine gesonderte Reiseapotheke einplanen.