Früherkennung von Darmkrebs: Koloskopie-Anspruchsalter für Frauen gesenkt

Frauen können seit dem 1. April 2025 schon ab 50 Jahren eine Darmspiegelung zur Früherkennung in Anspruch nehmen. Diese Änderung sorgt für eine übersichtlichere und einheitliche Regelung für alle Versicherten.
Ein Arzt bereitet eine Darmspiegelung vor. Wichtig ist, Darmkrebs in möglichst frühen Stadien zu erkennen.© iStock / Wicki58

Darmkrebs-Früherkennung: gleiches Angebot für Männer und Frauen

Bislang konnten Frauen ab 55 Jahren die erste von insgesamt zwei Koloskopien zur Früherkennung von Darmkrebs in Anspruch nehmen. Diese Altersgrenze wurde nun gesenkt, sodass Frauen und Männer ab 50 Jahren den gleichen Leistungsanspruch haben.

Auch die Intervalle für Stuhltests sind nun einheitlich: Versicherte, die sich gegen eine vorsorgliche Darmspiegelung entscheiden, können ab 50 Jahren alle zwei Jahre einen Test auf nicht sichtbares Blut im Stuhl durchführen lassen.

Warum eine Darmkrebsvorsorge wichtig ist

Darmkrebs entwickelt sich oft über Jahre unbemerkt. Eine Vorsorge-Untersuchung kann dabei helfen, Darmkrebs frühzeitig zu erkennen und sogar durch die Entfernung von Krebsvorstufen die Entstehung von Krebs verhindern.

Krebsvorsorge

Vorsorg-O-Mat: Ihr individueller Vorsorgeplan

Der Vorsorg-O-Mat dient als Wegweiser durch die Welt der Krebsvorsorge. Er zeigt Ihnen, welche Untersuchungen für Ihre individuelle Situation empfohlen werden und unterstützt Sie bei der Suche nach qualifizierten Fachärzten und -ärztinnen.

Vorsorg-O-Mat

Ihr Update für mehr Gesundheit – der AOK-Newsletter

Gute Entscheidungen für Ihre Gesundheit beginnen mit den richtigen Informationen – ob zur Krebsvorsorge oder anderen wichtigen Gesundheitsthemen. In unserem monatlichen Newsletter erhalten Sie deshalb wertvolle Tipps zu exklusiven AOK-Angeboten, praktischen Online-Tools für Ihren Alltag und Inspiration für einen gesunden Lebensstil.Das Beste: Sie können den Newsletter mit nur wenigen Klicks an Ihre Interessen und Ihr Alter anpassen. So erhalten Sie genau die Informationen, die für Sie relevant sind – direkt in Ihr Postfach.
Aktualisiert: 26.03.2025

Nach oben

Waren diese Informationen hilfreich für Sie?

Das könnte Sie auch interessieren

Drei Generationen einer Familie sitzen gemeinsam auf einer Couch und unterhalten sich angeregt.

Erfahren Sie mehr über die Kraft der Hormone

Die AOK stellt das Thema Hormone in den Mittelpunkt und zeigt auf, wie die mächtigen Botenstoffe unser Leben prägen.

AOK-Pflegenavigator gewinnt Servicepreis 2025

Der AOK-Pflegenavigator hilft Pflegebedürftigen bei der Suche nach passenden Angeboten – jetzt wurde er mit dem Deutschen Servicepreis 2025 geehrt.

Ärztliche Zweitmeinung: alle Infos zu Ihren Rechten

Immer mehr Ärztinnen und Ärzte bieten Zweitmeinungen an – ein wertvolles Recht, das Sie jetzt für Ihre Gesundheit nutzen sollten.