Früherkennung von Darmkrebs: Koloskopie-Anspruchsalter für Frauen gesenkt

Darmkrebs-Früherkennung: gleiches Angebot für Männer und Frauen
Bislang konnten Frauen ab 55 Jahren die erste von insgesamt zwei Koloskopien zur Früherkennung von Darmkrebs in Anspruch nehmen. Diese Altersgrenze wurde nun gesenkt, sodass Frauen und Männer ab 50 Jahren den gleichen Leistungsanspruch haben.
Auch die Intervalle für Stuhltests sind nun einheitlich: Versicherte, die sich gegen eine vorsorgliche Darmspiegelung entscheiden, können ab 50 Jahren alle zwei Jahre einen Test auf nicht sichtbares Blut im Stuhl durchführen lassen.
Warum eine Darmkrebsvorsorge wichtig ist
Darmkrebs entwickelt sich oft über Jahre unbemerkt. Eine Vorsorge-Untersuchung kann dabei helfen, Darmkrebs frühzeitig zu erkennen und sogar durch die Entfernung von Krebsvorstufen die Entstehung von Krebs verhindern.
Krebsvorsorge
Vorsorg-O-Mat: Ihr individueller Vorsorgeplan
Der Vorsorg-O-Mat dient als Wegweiser durch die Welt der Krebsvorsorge. Er zeigt Ihnen, welche Untersuchungen für Ihre individuelle Situation empfohlen werden und unterstützt Sie bei der Suche nach qualifizierten Fachärzten und -ärztinnen.
Ihr Update für mehr Gesundheit – der AOK-Newsletter
Gute Entscheidungen für Ihre Gesundheit beginnen mit den richtigen Informationen – ob zur Krebsvorsorge oder anderen wichtigen Gesundheitsthemen. In unserem monatlichen Newsletter erhalten Sie deshalb wertvolle Tipps zu exklusiven AOK-Angeboten, praktischen Online-Tools für Ihren Alltag und Inspiration für einen gesunden Lebensstil.Das Beste: Sie können den Newsletter mit nur wenigen Klicks an Ihre Interessen und Ihr Alter anpassen. So erhalten Sie genau die Informationen, die für Sie relevant sind – direkt in Ihr Postfach.Waren diese Informationen hilfreich für Sie?