Alles Wissenswerte über die Kraft der Hormone
Wie Hormone unser Leben prägen
Hormone wirken sich auf unzählige Prozesse im Körper aus, bei allen Menschen und in jeder Phase ihres Lebens. Sie können Schlaf, Wachstum und die eigene Gefühlswelt beeinflussen. Sie können unser Wohlbefinden prägen und sie können Erkrankungen auslösen. Ein Beispiel ist der Knochenabbau. Sowohl bei Frauen als auch bei Männern spielen hier Hormone eine zentrale Rolle. So beschleunigt sich der Knochenabbau bei Frauen nach den Wechseljahren, weil dann die knochenschützende Wirkung des Hormons Östrogen nachlässt. Eine der Folgen: Jede vierte Frau ab 65 Jahren ist von Osteoporose betroffen. Männer erhalten die Diagnose seltener als Frauen, doch auch ihre Knochendichte wird von einem Geschlechtshormon beeinflusst. Mit zunehmendem Alter nimmt die Menge an Testosteron in ihrem Körper ab, was zum Abbau der Knochen und zu einem erhöhten Risiko von Knochenbrüchen beiträgt. Die AOK hilft dabei, solche und andere Prozesse im Körper besser zu verstehen – und unterstützt beispielsweise Osteoporose-Betroffene mit speziellen Behandlungsprogrammen.
Hormon-Mythen und hormonelle Multitalente im Fokus
In den nächsten Monaten widmet sich die AOK der Kraft der Hormone auf all ihren Online-Kanälen. Etwa lernen Leserinnen und Leser auf unserer Seite zum Thema Hormone die Wirkung verschiedener Hormone kennen und erfahren unter anderem, was sich positiv auf den Hormonhaushalt auswirkt. Zudem gehen wir in unserem Gesundheitsmagazin auf viele Aspekte rund um das Thema ein: Wir klären zum Beispiel über Hormon-Mythen auf und verdeutlichen, wie hormonelle Multitalente unser Leben angenehmer machen.
Kennen Sie schon den AOK-Newsletter?
Hormone spielen eine wichtige Rolle für unsere Gesundheit – aber das ist nur eines von vielen spannenden Themen, die wir für Sie aufbereiten. In unserem monatlich erscheinenden Newsletter finden Sie unter anderem praktische Online-Tools für Ihren Alltag, exklusive AOK-Angebote und Inspiration für einen gesunden Lebensstil.Das Beste: Sie können den Newsletter mit nur wenigen Klicks an Ihre Interessen und Ihr Alter anpassen. So erhalten Sie genau die Informationen und Angebote, die zu Ihren persönlichen Gesundheitszielen passen – direkt in Ihr Postfach.Waren diese Informationen hilfreich für Sie?