Fachkundiger Rat für die Pflege

Wer Pflegeleistungen bestmöglich organisieren möchte, hat oft viele Fragen. Unsere Expertinnen und Experten beraten Sie umfassend zum Thema Pflege.
Eine Pflegeberaterin sitzt in einer Küche einem älteren Paar gegenüber, der Mann hält seine Partnerin behutsam im Arm.© iStock / Goran13

AOK-Versicherte, die Leistungen der Pflegeversicherung beantragen oder schon Pflegeleistungen erhalten, haben Anspruch auf eine individuelle Pflegeberatung durch eine Fachkraft. Auch pflegende Angehörige können die Beratung nutzen, wenn die pflegebedürftige Person damit einverstanden ist.

So hilft Ihnen die AOK – mit einer individuellen Pflegeberatung

Von unseren Pflegeberaterinnen und Pflegeberatern können Sie sich ausführlich zu Ihrer individuellen Pflegesituation beraten lassen. Es wird gemeinsam ein individueller Versorgungsplan erstellt, indem Angaben zum Hilfe- und Unterstützungsbedarf festgehalten werden und ggf. erforderliche Maßnahmen eingeleitet werden.  Unser Team hilft Ihnen unter anderem beim Vorbereiten und Einreichen vieler Formalitäten rund um die Pflege, bei der Suche eines ambulanten Dienstleisters oder eines Pflegeheims in Ihrer Nähe.

Wo findet die Pflegeberatung statt?

AOK-Versicherte, die Pflegeleistungen brauchen, können die Beratung bei sich zu Hause wahrnehmen. Sie können aber auch einen anderen Ort für die Beratung wählen, zum Beispiel bei pflegenden Angehörigen oder ehrenamtlichen Pflegepersonen zu Hause. Unser Team berät Sie auf Wunsch auch gern telefonisch oder in Ihrem AOK-Servicezentrum.

Der verpflichtende Beratungsbesuch bei Bezug von Pflegegeld

Wer zu Hause ohne die Hilfe eines ambulanten Pflegedienstes gepflegt wird und dafür Pflegegeld bekommt, muss regelmäßig von einer qualifizierten Pflegefachkraft beraten werden. Die Teilnahme an der Beratung ist Voraussetzung für die Pflegegeldzahlung. 

Die Pflegefachkraft informiert über Angebote und Leistungen, die bei der Pflege unterstützen und Ihnen den Alltag erleichtern. Sie berät auch bei Problemen, die bei der Pflege zu Hause auftreten können, oder wenn ein höherer Pflegegrad erforderlich wird. Die Erstberatung erfolgt immer im Hausbesuch. Danach ist ein Wechsel zwischen der Beratung zu Hause oder per Video möglich. Die Termine mit einem zugelassenen ambulanten Pflegedienst oder einer zugelassenen Beratungsstelle vereinbaren Sie rechtzeitig. Die Kosten für die Beratungsbesuche übernimmt die AOK-Pflegekasse.

Ihr Kontakt zur AOK-Pflegeberatung

Ob telefonisch, online oder vor Ort: Unsere Pflegeberater sind gern persönlich für Sie da. Sie erreichen unser Team telefonisch über die kostenlose Hotline 0800 026 56 37.

Aktualisiert: 27.02.2025

Nach oben

Waren diese Informationen hilfreich für Sie?

Das könnte Sie auch interessieren

Eine junge Frau sitzt mit Smartphone am Schreibtisch. Beim Clarimedis-Info-Telefon erhält sie fachärztliche Auskünfte.

AOK-Clarimedis: Info-Telefon für Gesundheitsfragen

Die medizinischen Expertinnen und Experten von AOK-Clarimedis bieten kostenfreie Beratung zu Gesundheitsthemen.

„My7steps“: Digitale psychologische Soforthilfe

Mit „My7steps“ bietet die AOK ihren Versicherten bei depressiven Verstimmungen ein schnell zugängliches Programm per App und Onlinevideo-Sitzung an – auch ohne ärztliche Verordnung.

Delirprävention: im höheren Lebensalter besonders wichtig

Am 12. März rückt der Welt-Delir-Tag ein wichtiges Thema in den Vordergrund, das großes Potenzial für Prävention bietet. Die AOK Niedersachsen engagiert sich in einem Modellprojekt, in diesem Bereich neue Versorgungswege zu erproben.