Mit regelmäßiger Vorsorge höhere Leistungen bei Zahnersatz sichern

Wie oft plane ich die Zahnvorsorge ein?
Für Erwachsene ist die Untersuchung einmal pro Jahr empfohlen. Für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Geburtstag findet die zahnärztliche Vorsorge idealerweise in jedem Kalenderhalbjahr statt.
Unser Tipp: Lassen Sie Ihren Zahnarzt oder Ihre Zahnärztin alle Vorsorgetermine im Bonusheft dokumentieren. Denn das zahlt sich aus, falls Sie einmal eine Versorgung mit Zahnersatz brauchen. Ihr persönliches Bonusheft bekommen Sie in Ihrer Zahnarztpraxis.
Welche Zuschüsse gibt es für regelmäßige Vorsorge?
Für Zahnersatz wie Kronen, Brücken oder Prothesen zahlt die AOK je nach Befund einen Festzuschuss. Wer regelmäßig zur Vorsorge geht, bekommt einen höheren Zuschuss. Voraussetzung ist eine lückenlose Dokumentation im Bonusheft.
Die Festzuschüsse für Zahnersatz betragen grundsätzlich 60 Prozent. Nach 5 Jahren regelmäßig im Bonusheft dokumentierter Vorsorge steigt der Festzuschuss auf 70 Prozent und nach 10 Jahren sogar auf 75 Prozent.
Waren diese Informationen hilfreich für Sie?