Schwangerschaft
Schwanger reisen: Tipps für den Urlaub in der Schwangerschaft
Veröffentlicht am:30.06.2020
4 Minuten Lesedauer
Darf ich schwanger reisen? Die Antwort ist einfach: Ja! Schwangere müssen nicht neun Monate lang auf Urlaub verzichten. Jedoch sollten Sie die Reise gut vorbereitet antreten. Wir verraten Ihnen, welche Dinge Sie beim Reisen mit Flugzeug, Auto und Bahn beachten sollten.

© iStock / skynesher
Inhalte im Überblick
Die Gesundheit von Mutter und Kind steht im Mittelpunkt
Bevor das Baby kommt, möchten Sie vielleicht noch einmal richtig ausspannen und mit Ihrem Partner die Zweisamkeit genießen. Viele werdende Eltern sind sich jedoch unsicher, ob schwanger zu reisen zu anstrengend ist oder gar dem Baby schaden könnte. Die körperliche Belastung einer Urlaubsreise ist in der Schwangerschaft höher, da der Kreislauf „für zwei“ läuft – und damit auf Hochtouren. Aber natürlich dürfen Sie reisen, vorausgesetzt der behandelnde Arzt hat keine Bedenken.
Erstes Drittel: Schwangerschaftswoche 1 bis 12 Zweites Drittel: 13 bis 28 Drittes Drittel: Schwangerschaftswoche 29 bis 40
Reiseziele für Schwangere

© iStock / Anna Bortnikova
Der Körper von Schwangeren wird doppelt beansprucht. Das heißt, Hochgebirgstouren, Rund- oder Abenteuerreisen sollten Sie von der Liste streichen. Auch Fernreisen in exotische Länder mit extremem Klima gehören nicht zu den empfehlenswerten Zielen für werdende Mütter.
Oft sind hier zusätzliche Impfungen erforderlich, die den Körper und erst recht das Ungeborene stark belasten. Reiseländer, in denen sich die hygienischen Verhältnisse sehr von den europäischen unterscheiden, sollten Sie ebenfalls überdenken. Europäische Ziele sind in der Schwangerschaft auf jeden Fall zu bevorzugen.
Schwanger fliegen Schwanger auf der Autofahrt Schwanger auf Zugreise
Wann Schwangere lieber nicht mehr reisen sollten
Obwohl Sie sich darüber freuen, bedeutet eine Reise Stress und Anstrengung. Deshalb sollten Frauen bei einer Risiko- oder Mehrlingsschwangerschaft zuvor in jedem Fall mit ihrem Arzt oder der Hebamme sprechen. Verzichten Sie auf eine Reise bei:
- Blutungen
- frühzeitigen Wehen
- fortgeschrittener Schwangerschaft (ab der 36. Schwangerschaftswoche)
Die AOK unterstützt Sie vor, während und nach der Schwangerschaft
Die AOK bietet werdenden Eltern und Familien zahlreiche Leistungen, um ihre Gesundheit zu erhalten und zu fördern. Informieren Sie sich bei Ihrer AOK über passende Angebote.
Checkliste für die Reise in der Schwangerschaft
Als Schwangere auf Reisen sollten Sie unbedingt daran denken:
- Der Mutterpass muss immer im Gepäck sein.
- Achten Sie auf eine ärztliche Versorgung und Hygiene am Urlaubsort.
- Übermäßige Hitze, Höhen über 2.500 Meter und große Anstrengung sollten Sie meiden.
- Trinken Sie genug.
- In warmen Ländern sollten Sie kein halb gegartes Fleisch, Speisen mit rohen Eiern (Tiramisu, Mayonnaisen, Eis) verzehren
- Achten Sie darauf, Obst immer zu schälen – ansonsten besteht die Gefahr einer Darminfektion
- Gehen Sie nur selten in die Sonne und dann nur mit hohem Lichtschutzfaktor.
Solange Sie diese Punkte beachten und sich körperlich fit fühlen, können Sie ruhigen Gewissens schwanger reisen – ob mit Flugzeug, Auto, oder Zug.