Leben in Balance mit der AOK Nordost
Inhalte im Überblick
Zielgruppe
Das Programm richtet sich Lehrkräfte in den Bundesländern Berlin, Brandenburg und Mecklenburg- Vorpommern.
Ziele und Inhalte
Ziel des Programms ist die körperliche, seelische und geistige Gesundheitspflege durch Stärkung des Gleichgewichts. Das neurosensorielle Bewegungsprogramm für Erwachsene unterstützt unter anderem die Stand- und Bewegungssicherheit, sowie die Hör- und Sehverarbeitung. Es verschafft mehr körperliche Sicherheit und das Erlangen innerer Ausgeglichenheit.
Stressfreies und selbstbestimmtes „Trainieren“: Freude und Entspannung beim „Wellness“ stehen im Mittelpunkt. Es geht ums TUN, nicht ums KÖNNEN.
Umsetzung
Das Programm ist wahlweise liegend, sitzend, stehend oder in Bewegung durchführbar. Es ist unproblematisch in den Tagesablauf zu integrieren und kann ein- bis mehrmals am Tag genutzt werden. Die langsamen Gleichgewichtsübungen steigern die Achtsamkeit und wirken entschleunigend. Sie schenken täglich ein paar Minuten Selbstwahrnehmung und intensivieren die Leistungsstärke. Die Gleichgewichtsübungen können mit Gedächtnistraining, mit Gesang und Spielen verbunden werden.
Weitergebildete Dozenten für die Bewegungs- und Gleichgewichtsprogramme nach Dorothea Beigel® bieten Fortbildungen an. In drei Bundesländern werden die Fortbildungen in Kooperation der AOK Nordost mit den jeweiligen Kultusministerien durchgeführt.
Die Fortbildung dauert circa drei Stunden. Die Teilnehmenden erhalten pro Person umfangreiches Praxismaterial:
- Buch/Kalender „Entdecken Sie Ihr Gleichgewicht!“
- Zusätzliche Schulungsinformationen.
Auf Wunsch der Teilnehmenden kann ein darauf aufbauendes Kursangebot „Bleib in Balance“ gebucht werden, welches durch die Zentrale Prüfstelle Prävention zertifiziert ist.
Die AOK Nordost und die Kultusministerien Mecklenburg-Vorpommer, Berlin und Brandenburg laden die Bediensteten ein, ihr eigenes körperliches und seelisches Gleichgewicht, verbunden mit der Unterstützung der eigenen geistigen Fitness zu pflegen und in den Alltag zu integrieren. Die gesundheitliche Unterstützung der eigenen Person steht im Mittelpunkt des Angebots.
FAQ's
Ist „Entdecken Sie Ihr Gleichgewicht“ ein anerkanntes Programm?
Wie kann ich oder mein Kollegium teilnehmen?
Kontakt zum Thema
Interesse geweckt? Dann schreiben Sie uns gerne eine E-Mail: schule(at)nordost.aok.de
Waren diese Informationen hilfreich für Sie?
Das könnte Sie auch interessieren
Gutschein für Gesundheitskurs
Wie gesund ist Ihre Kita? Eine Online-Selbstevaluation
Gesundes Arbeiten