Starke Psyche für junge Menschen

Die AOK PLUS unterstützt Schulen und Hochschulen dabei, die psychische Gesundheit junger Menschen zu stärken. Mit Experten, Konzepten und einer Förderung werden Workshops, Fortbildungen und Projekte ermöglicht, die mentale Gesundheit nachhaltig fördern.

Projektförderung für Schulen und Hochschulen

Viele junge Menschen kämpfen mit Leistungsdruck, sozialen Medien und Zukunftsängsten. In einigen Situation kann das zu Depressionen oder Isolation führen. 

Um diese Probleme besser zu bewältigen oder gar nicht erst entstehen zu lassen, stärkt die AOK PLUS mit dem Projekt “Fit für die Zukunft” die psychische Gesundheit junger Menschen.

Gefördert werden Projekte in Schulen und Hochschulen. Denn: Eine starke Psyche nützt nicht nur den Einzelnen, sondern der ganzen Gesellschaft. Das ist mehr als nur Hilfe – das ist eine echte Investition in die Köpfe von morgen!

Hierbei unterstützt die AOK

  • einen Gesamtprozess fördern, aber auch Teilschritte unterstützen
  • Ihnen Experten und Konzepte zur Stärkung der mentalen Gesundheit empfehlen
  • finanzielle Unterstützungsleistungen zur psychischen Gesundheit anbieten

Was sind die Voraussetzungen für eine Förderung

  • ausgefüllter Online-Projektantrag mit Zielen, Zielgruppe, nachgewiesenem Bedarf 
  • Projektsteuerkreis mit Beteiligung der Zielgruppe (z.B. Schülerrat / Studierendenrat)
  • Beschluss der Schulkonferenz oder StuRa/Hochschulleitung für ein Engagement zur Förderung der (seelischen) Gesundheit

Projektförderung

Förderung von bis zu 2000 Euro

Sichern Sie sich die Anschubfinanzierung für gesundheitsförderliche und nachhaltige Projekte an Schulen und Hochschulen.

Jetzt Förderung sichern – Projektantrag herunterladen und ausfüllen

Laden Sie den Projektantrag herunter, füllen Sie ihn aus und sichern Sie sich bis zu 2.000 Euro Förderung für Ihr Projekt! Ihr regionaler Ansprechpartner wird sich bei Ihnen melden.

Antrag senden an 
📩 Projektantrag-Zukunft@plus.aok.de

Download

Das können Sie als Schule oder Hochschule umsetzen

  • Workshops für Schülerinnen und Schüler sowie Studierende
  • Fortbildung von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren 
  • Schulung der jungen Menschen im Sinne von „Peer-Education“ 
  • Förderung von Vernetzungsprozessen, Workshops

Hier finden Sie eine Auswahl von möglichen Projektpartnern:

Aktualisiert: 11.02.2025

Nach oben

Waren diese Informationen hilfreich für Sie?