Gesunde Schule

Die AOK PLUS für Sachsen und Thüringen unterstützt Schulen in der gesundheitsfördernden Gestaltung ihrer Schulentwicklung und berät Sie in diesem Prozess.
Kinder im Sportunterricht mit Reifen.

Gesundheitsförderung und Prävention im Schulalltag

Zwischen Lebensbedingungen, Gesundheit und Bildungserfolg besteht ein enger, wissenschaftlich belegter Zusammenhang.

Deshalb sollten Gesundheitsförderung und Prävention fest in den Schulalltag integriert werden.
Gesunde Schüler und Pädagogen können ihre gemeinsamen Bildungsziele viel besser erreichen.

Die AOK PLUS unterstützt Schulen in der gesundheitsfördernden Gestaltung ihrer Schulentwicklung.

  • Ausgangsanalyse

    Zur Bestimmung der Ausgangssituation an Ihrer Schule bietet Ihnen die AOK PLUS kostenfrei das Analyseinstrument „Schulprofil“ an.

  • Umsetzung

    Das Praxishandbuch für Schulen „Auf dem Weg zur Gesunden Schule“ (PDF, 2 MB) beschreibt erprobte praxisorientierte Umsetzungsschritte.

  • Projektförderung "Fit für die Zukunft"

    Die AOK PLUS hilft Schulen und Hochschulen, die mentale Gesundheit junger Menschen zu fördern – mit Experten, Konzepten und bis zu 2.000 € Förderung für Workshops und Projekte.

    Zum Antrag
  • Präventionsprojekte

    Die AOK PLUS unterstützt Schulen zusätzlich bei der Umsetzung ihrer eigenen Projekte zur Gesundheitsförderung.

  • Qualitätsicherung

    Als Gesundheitskasse möchten wir die Qualität unserer Präventionsarbeit in Schulen ständig verbessern und die Zusammenarbeit mit unseren Partnern weiter ausbauen. Besonders wichtig ist uns dabei die Zufriedenheit der Einrichtungen mit Inhalt, Methodik und Materialien.

  • Ziel

    • nachhaltig gesundes Lebensumfeld für alle Beteiligten in der Schule.
    • Rahmenbedingungen für eine hohe Qualität in der Erfüllung des Bildungs- und Erziehungsauftrages.

    Gesundheitsförderung schafft ein gesundes Lernumfeld, positives Schulklima und eine höhere Schulfreude für Lehrer und für Schüler.

    Das Programm ist bedarfsorientiert. Sie bestimmen, was Sie für Ihre Schule daraus schöpfen. Sie profitieren von den Erfahrungen anderer. Die Wirkung ist nachhaltig.

Ihr Kontakt in ihrer Region

AOK PLUS Gesundheitsförderung: Das individuelle Schulprofil

Unser Schulprofil ermöglicht Analysen der gesundheitlichen Situation, der Bewältigung von Entwicklungsaufgaben, des Lehrens und Lernens, von Schulklima und Zufriedenheit. Langfristig können darüber hinaus Veränderungen nachvollzogen werden. Die Projektpartner haben damit ein deutschlandweit einmaliges Instrument für Schulen entwickelt. Die Basis bildet eine Onlinebefragung der Schüler.

  • Bewerbung

    Das leistet das Schulprofil

    Das Schulprofil wird helfen,

    • sich umfassend mit dem Thema Gesundheit an der Schule zu beschäftigen,  
    • Schulentwicklungsprozesse zu optimieren und
    • künftige Entwicklungsschwerpunkte zu ermitteln

    Alle Schulen in Thüringen und Sachsen können diese Onlinebefragung kostenfrei nutzen.

    Die Forschungsgruppe kompetenztest.de der Friedrich-Schiller-Universität Jena ist für die technische Realisierung und Betreuung verantwortlich. Die Befragung ist datenschutzrechtlich geprüft und durch die staatlichen Stellen genehmigt.

    Bewerbung Gesundheitsförderung
  • Onlinebefragung

    Inhalte des Schulprofils

    Aus der Onlinebefragung der Schüler der 5., 7. und 9. Klassen bei Allgemeinbildenden Schulen, der Schüler der 7. und 9. Klassen bei Förderschulen oder des ersten Ausbildungsjahres an Berufsschulen wird das individuelle Schulprofil erstellt.

    Die Schüler werden befragt zu:

    • allgemeinem Gesundheitsstatus
    • psychischer Gesundheit
    • Gesundheitsverhalten (Ernährung, sportliche Aktivität)
    • Substanzkonsum (Rauchen, Alkohol, illegale Drogen)
    • problematischem Sozialverhalten (Gewalt, Mobbing)
    • sozialökologischen Bedingungsfaktoren (Elternunterstützung, Schule und Schulkultur, Gleichaltrigengruppe)
    • Freizeitverhalten und Jugendkultur
    • Selbstbild und eigenen Kompetenzen
    • Lebens- und Schulzufriedenheit
  • Auswertung

    Auf einen Blick vergleichen

    Die Daten Ihrer Schule werden mit denen anderer teilnehmenden Schulen verglichen. Dabei werden nur ähnliche Schulen hinsichtlich der Alters-, Geschlechts- und Sozialstruktur sowie der Schulart hinzugezogen. Dieser faire Vergleichswert zeigt, wo Ihre Schule bei den einzelnen Indikatoren steht.

  • Erkenntnisse

    Der Nutzen für Ihre Schule

    • über das Schulprofil erhalten Sie wichtige Erkenntnisse über die Gesundheitssituation und das Gesundheitsverhalten der Schülerinnen und Schülern.  
    • der Gewinn für Ihre Schule besteht in der Möglichkeit, den Bedarf und die Ausrichtung der Schulentwicklung zu planen oder bereits durchgeführte Maßnahmen zu evaluieren.
    • alle Schulen in Thüringen und Sachsen können diese Onlinebefragung kostenfrei nutzen.
Aktualisiert: 11.02.2025

Nach oben

Waren diese Informationen hilfreich für Sie?