Professionelle Zahnreinigung (PZR)
- AOK Baden-Württemberg
- AOK Bayern
- AOK Bremen/Bremerhaven
- AOK Niedersachsen
- AOK Nordost
- AOK NordWest
- AOK PLUS
- AOK Rheinland/Hamburg
- AOK Rheinland-Pfalz/Saarland
- AOK Sachsen-Anhalt

Inhalte im Überblick
Das ist eine professionelle Zahnreinigung
Eine professionelle Zahnreinigung, auch PZR genannt, ist eine intensive Reinigung der Zähne, die in zahnärztlichen Praxen von speziell ausgebildeten Fachkräften durchgeführt wird. Bei der PZR werden Plaque, Zahnstein und Verfärbungen auf den Zähnen entfernt sowie die Zahnzwischenräume und Zahnfleischränder gründlich gereinigt. Die professionelle Zahnreinigung kann dazu beitragen, Karies, Zahnfleischentzündungen und Parodontitis zu verhindern und die Mundgesundheit zu erhalten.
Die professionelle Zahnreinigung ist eine Privatleistung und nicht mit einer Zahnsteinentfernung zu verwechseln. Die Zahnsteinentfernung ist einmal jährlich als Teil der zahnärztlichen Vorsorge kostenfrei möglich.
Ablauf einer PZR
Eine professionelle Zahnreinigung umfasst mehrere Schritte, um Zahnbeläge, Zahnstein und Verfärbungen zu entfernen. Dazu kommen spezielle Handgeräte und Instrumente zum Einsatz, die zum Beispiel mit Ultraschall oder Pulverstrahl arbeiten.
Die PZR-Behandlung besteht in der Regel aus:
- Untersuchung der Mundhygienesituation und Feststellung des Bedarfs
- Entfernung der weichen und harten Zahnbeläge
- Reinigung der Zahnzwischenräume
- Politur der gereinigten Flächen mit einer fluoridhaltigen Paste
- Auftragen eines fluoridhaltigen Gels oder Lackes
- Beratung zur individuellen Mundhygiene
Wichtig: Regelmäßig zur Zahnvorsorge
Die Zahnvorsorge gehört zu den regelmäßigen Präventionsmaßnahmen und wird Erwachsenen zweimal im Jahr empfohlen. Sie trägt dazu bei, Probleme frühzeitig zu erkennen und die Zahngesundheit bis ins hohe Alter zu erhalten. Die AOK übernimmt die Kosten dafür.
Kosten einer professionellen Zahnreinigung
Die professionelle Zahnreinigung ist eine private Leistung, die Sie selbst zahlen. Die Kosten für die PZR übernehmen einige AOKs ganz oder teilweise als freiwillige Zusatzleistung. In welchem Umfang sich die AOK an den Kosten beteiligt, erfahren Sie direkt bei Ihrer AOK.
Zusatzleistung: 40 Euro Zuschuss
Die professionelle Zahnreinigung spielt für die Zahngesundheit eine zentrale Rolle. Zahnflächen und schwer erreichbare Stellen, an denen die normale Zahnbürste versagt, werden dadurch gründlich gereinigt. Die AOK PLUS zahlt einen Zuschuss:
- Versicherte ab 18 Jahren: Zuschuss von bis zu 40 Euro im Kalenderjahr.
- Versicherte jeden Alters: Vorsorgezuschuss von bis zu 50 Euro je Kalenderhalbjahr ergänzend zu einer kieferorthopädischen Behandlung mit Multibrackets (fest sitzende Apparatur)
Wer darf die professionelle Zahnreinigung durchführen lassen?
Welche Leistungen beinhaltet der Zuschuss?
Welche Kosten können anfallen?
Wie hilft die PZR bei Kindern und Jugendlichen?
Wie läuft die Kostenerstattung ab?
Reichen Sie nach der professionellen Zahnreinigung einfach die Rechnung Ihres Zahnarztes oder Kieferorthopäden bei uns ein. Sie haben dafür mehrere Möglichkeiten:
- Online: Einfach hochladen mit dem Onlineportal „Meine AOK“.
- Per Post: Die Rechnung mit Ihrer Unterschrift per Post an uns senden.
Wenn sich Ihre Bankverbindung seit der letzten Zahlung geändert hat, geben Sie bitte Ihre aktuellen Daten auf der Rechnung an. Ist der Rechnungsbetrag niedriger als 40 Euro beziehungsweise 50 Euro (Reinigung mit Zahnspange), wird der Zuschuss in Höhe des Rechnungsbetrags geleistet.
Regionale Angebote AOK PLUS
Zahnmedizinische Beratung
Erhalten Sie von unseren Beratungszahnärzten eine fachkundige und kostenfreie Zweitmeinung.
Zahnzusatzversicherung
Mit den exklusiven Angeboten unseres Kooperationspartners schützen Sie Ihre Zähne und reduzieren den Eigenanteil.
Häufige Fragen zur professionellen Zahnreinigung
Welchen Nutzen hat eine professionelle Zahnreinigung? Wie oft sollte eine professionelle Zahnreinigung durchgeführt werden?
Waren diese Informationen hilfreich für Sie?
Passende Angebote der AOK
Zusatzversicherungen
Zahnzusatzversicherung
Zahngesundheit
Zahnvorsorge und Behandlung
Zahngesundheit
Zahnschmerzen und Behandlung beim Zahnarzt