Infos zur Datenverarbeitung durch AOK-Clarimedis

Informationen zur Datenverarbeitung und zu Ihren Rechten gegenüber AOK-Clarimedis
Lesen hier mehr über die Erhebung, Verarbeitung und Speicherung Ihrer Daten – und darüber, welche Rechte Sie in diesem Zusammenhang haben.
Welche Daten verarbeitet Clarimedis?
Wo verarbeitet Clarimedis Ihre Daten?
Wie lange speichert Clarimedis Ihre Daten?
Welche Rechte haben Sie im Zusammenhang mit der Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten?
Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen können Sie sich wenden?
Haben Sie ein Beschwerderecht?
Nutzungsbedingungen Clarimedis
Die medizinischen Experten erteilen Ihnen ausschließlich allgemeine Auskünfte und Informationen zu Fragen aus der Medizin oder aus dem Gesundheitswesen. Die erteilten Auskünfte und Informationen können in keinem Fall als ein Hinweis auf das Vorliegen oder Nicht-Vorliegen einer bestimmten Krankheit oder eines anderen Leidens verstanden werden. Ebenso wenig dürfen die erteilten Informationen oder Auskünfte als Aufforderung zu einer bestimmten Behandlung oder Nicht-Behandlung einer möglichen Krankheit verstanden werden.
Die erteilten Auskünfte und Informationen dürfen im Übrigen nicht als eine Aufforderung zur Selbstbehandlung oder Selbsterkennung einer Krankheit oder eines anderen Leidens verstanden werden.
Die erteilten Auskünfte und Informationen ersetzen niemals die Behandlung durch einen Arzt. Die Erkennung oder Behandlung einer Krankheit oder eines anderen Leidens kann allein durch die Konsultation eines Arztes erfolgen.
Es wird keine Haftung übernommen, sofern die erteilten Auskünfte entgegen ihrer ausdrücklichen Zweckbestimmung zu einer Selbstdiagnose oder Selbstbehandlung zweckentfremdet werden. Das gleiche gilt, falls Sie aufgrund der erteilten Informationen und Auskünfte unterlassen, einen Arzt aufzusuchen.
Da wir nur allgemeine Informationen und Auskünfte, nicht aber eine Individualberatung anbieten, haften wir für leichte Fahrlässigkeit nicht. Die Haftung wird auf Fälle grober Fahrlässigkeit und Vorsatz beschränkt.
Bitte beachten Sie, dass die Beantwortung von E-Mails bis zu 2 Werktage dauern kann und daher nicht für akute Erkrankungen geeignet ist. Wenn Sie akute Beschwerden haben, kontaktieren Sie bitte Ihren Hausarzt, dessen Vertretung oder den ärztlichen Notdienst (Patientenservice unter der Telefonnummer 116 117). In lebensbedrohlichen Situationen alarmieren Sie bitte den Rettungsdienst unter der Telefonnummer 112.
Waren diese Informationen hilfreich für Sie?