AOK-Curaplan Asthma bronchiale
- AOK Baden-Württemberg
- AOK Bayern
- AOK Bremen/Bremerhaven
- AOK Hessen
- AOK Niedersachsen
- AOK Nordost
- AOK NordWest
- AOK PLUS
- AOK Rheinland/Hamburg
- AOK Rheinland-Pfalz/Saarland
- AOK Sachsen-Anhalt

Inhalte im Überblick
Behandlung von Asthma bei Erwachsenen
Asthma bronchiale, meist kurz Asthma genannt, ist eine entzündliche Erkrankung der Atemwege, die in jedem Lebensalter auftreten kann. Man unterscheidet zwischen allergischem und nicht allergischem Asthma. Laut Robert Koch-Institut hatten 2020 rund sechs Prozent aller Erwachsenen in Deutschland Asthma-Beschwerden. Das Asthma-Behandlungsprogramm der AOK hilft bei der Bewältigung der Krankheit.
Die Vorteile des Programms
Die Erkrankung begleitet die Betroffenen meist über Jahrzehnte. Durch umfassende Betreuung, praktische Schulungen und die richtigen Medikamente ist eine Behandlung von Asthma bei fast allen Patienten so wirksam, dass Beschwerden seltener oder gar nicht auftreten. AOK-Curaplan Asthma bronchiale hilft dabei. Auch Langzeitschäden, wie eine eingeschränkte Lungenfunktion, können so vermieden werden.
Die Vorteile für Teilnehmer des Behandlungsprogramms im Überblick:
- Sie werden regelmäßig von Ihrem Arzt untersucht.
- Sie erhalten eine Asthma-Therapie, die Ihrer persönlichen Krankheitssituation entspricht.
- Sie profitieren von speziellen Patientenschulungen.
- Sie bekommen Informationen und konkrete Hilfe für den Umgang mit der Erkrankung im Alltag.
Häufige Fragen zum Programm
Wer kann teilnehmen? Wie kann ich teilnehmen?
Behandlung von Asthma bei Kindern und Jugendlichen
Wenn ein Kind an Asthma bronchiale erkrankt, sollte die Behandlung rechtzeitig beginnen. Dann kann es nahezu ohne Beschwerden leben und sich ganz normal entwickeln. Das Asthma-Behandlungsprogramm der AOK speziell für Kinder und Jugendliche hilft dabei.
Asthma bei Kindern: keine seltene Erkrankung
Asthma bei Kindern: Symptome und Diagnose
AOK-Curaplan Asthma bei Kindern: die Inhalte
Asthma bronchiale: mehr wissen, besser leben
Bei der Behandlung von Asthma bronchiale ist die Mitwirkung der Patienten besonders wichtig. Je mehr sie über ihre Erkrankung wissen, desto besser können sie damit umgehen.
Das Patientenhandbuch zu Asthma
Das Tagebuch zur Behandlung von Asthma
Behandlung von Asthma im Notfall
Das Gesundheitsmagazin bei chronischen Erkrankungen

Ausgabe 1/2025
Wer selbst aktiv ist, kann seine chronische Erkrankung positiv beeinflussen. Profitieren Sie vom kostenlosen „Das Gesundheitsmagazin“ mit Informationen zu wichtigen medizinischen Erkenntnissen und zahlreichen Tipps rund um die Themen Ernährung, Bewegung, Entspannung und gesunde Lebensweise.
Herunterladen(PDF | 0,56 MB)Einen Arzt für das Behandlungsprogramm finden
Sollten Sie sich für das Behandlungsprogramm entscheiden, wird Ihr Arzt gemeinsam mit Ihnen die erforderlichen Unterlagen ausfüllen.
Nachfolgend finden Sie eine Suchfunktion der Kassenärztlichen Vereinigungen
Die AOK Rheinland/Hamburg bietet ein Hörbuch für Kinder
Kinder, die am DMP-Asthma teilnehmen, erhalten zur Begrüßung die Hörbuch-CD „Die mutigen Vier“. Das Hörbuch „Die mutigen Vier“ ist mehr als eine Abenteuergeschichte: Das Hörbuch ist gedacht für Kinder, die unter Asthma bronchiale leiden. Es soll ihnen helfen, selbstbewusst mit ihrer Erkrankung umzugehen:
- Wie funktioniert die Atmung?
- Was ist ein Peak-Flow-Meter und wie setzt man ihn ein?
- Wann müssen Medikamente genommen werden?
- Was tun bei einem Anfall?
Diese und andere grundlegende Dinge werden in dem Hörbuch-Abenteuer erläutert, eingebettet in ein spannendes Kinder-Erlebnis. Das CD-Booklet ist kindgerecht aufbereitet und gefüllt mit wichtigen Infos zu Asthma: „Atemalarm, was du selbst tun kannst“, „Täter gesucht: Was ist der Auslöser?“, „Deinem Atem auf der Spur“.
In der spannenden Geschichte geraten die vier Freunde Sebastian, Hanno, Felix und Lara auf der Suche nach ihrem Hund „Schröder“ in eine verzwickte Situation. Sie vermuten, dass der Wärter eines Steinbruchs den tierischen Freund entführt hat. Auf der Flucht vor dem unheimlichen Mann werden sie in einem Stollen verschüttet. Für Sebastian ist das ein echtes Problem: Wegen der staubigen Luft bekommt er einen Asthma-Anfall. Doch mit der Hilfe seiner Freunde und den richtigen Atemübungen bekommt er das schnell in den Griff.
Waren diese Informationen hilfreich für Sie?
Das könnte Sie auch interessieren
AOK-Curaplan Brustkrebs
AOK-Curaplan COPD
AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2